Kategorie: Headlines

Diesel teuer: die Schifffahrt wird hart getroffen

Preisanstieg bis zu 23% Nicht nur an der Tankstelle und der Gasheizung spüren wir es: steigende Kraftstoff und Energiepreise schlagen überall durch. Das wird alle Im- und Exportgüter treffen, aber auch jeden Passagier. Kraftstoff-Zuschläge für Kreuzfahrten gab es bereits schon einmal. Schiffsdiesel basiert auf den gleichen Rohstoffen wie Diesel und Benzin für Automobile. Da derzeit hohe Gewinne damit zu erzielen sind, verknappt sich das Angebots für die Schifffahrt, vermeldet Bloomberg gestern. Da Kraftstoff der größte Kostenfaktor in der Schifffahrt ist, hat jeder Preisanstieg Druck auf die ohnehin schon angespannten globalen Lieferketten zur Folge. Die Kosten für Schiffskraftstoff in Rotterdam...

Weiterlesen

Erneut: die 500-Schiff-Marine

CNO Gilday: Wir brauchen eine Marine mit über 500 Schiffen Der Chief of Naval Operations (CNO), Admiral Michael Gilday, sagte in San Diego, Kalifornien auf der Konferenz WEST 2022, die gemeinsam von der AFCEA und dem U.S. Naval Institute veranstaltet wurde, dass die US - Marine eine Flotte von mehr als 500 Schiffen bräuchte, um ihre Verpflichtungen aus der bald erscheinenden Nationalen Verteidigungsstrategie zu erfüllen. "Wir brauchen 12 Flugzeugträger. Wir brauchen eine starke Amphibienstreitmacht mit neun großen Amphibienschiffen und weitere 19 oder 20 LPDs zu deren Unterstützung. Vielleicht 30 oder mehr kleinere Amphibienschiffe zur Unterstützung der maritimen Küstenregimenter ......

Weiterlesen

Vizeadmiral Jan C. Kaack wird Inspekteur der Marine

Offenbar fiel es der Leitung im BMVg nicht leicht, sich schnell zu entscheiden. Dabei lagen die wenigen Optionen für die Nachfolgeentscheidung schon sehr früh vor. Nun wissen wir es und freuen uns mit ihm. Der gestern zum Vizeadmiral beförderte Jan C. Kaack soll neuer Inspekteur der Marine werden. Er hatte die Marine bereits kommissarisch geführt, nachdem sein Vorgänger Schönbach nach umstrittenen politischen Äußerungen seinen Rücktritt angeboten hatte. Vizeadmiral Kaack übernimmt den Posten in einer herausfordernden Zeit, aber mit einer Marine, die der NATO "top ausgebildete Schiffe und hochmotivierte Besatzungen" zur Verfügung stellen kann, wie er vor wenigen Tagen im...

Weiterlesen

Russische U-Jagd-Übung im Mittelmeer

Mit Datum 21. Februar wurde durch russische Medien mitgeteilt, dass im östlichen Mittelmeer in der Zeit vom 15. bis zum 25. Februar 2022 ein U-Jagd-Manöver stattfindet. Dazu seien aus Nord- und Pazifik-Flotte je ein Kreuzer der Slava-Klasse (Marshal Ustinov, Varyag) und eine U-Jagd-Fregatte der Udaloy-Klasse (Vitseadmiral Kulakov, Admiral Tributs) sowie die Fregatte Admiral Kasatonov (NF) der Gorshkov-Klasse zur Fregatte Admiral Grigorovich gestoßen, die aus dem Schwarzen Meer in das Mittelmeer verlegt hat. Die beiden Schiffe der Pazifik-Flotte waren bereits seit Anfang des Jahres in der Golfregion. Die Einheiten der Nordflotte verlegten Anfang Februar an Irland vorbei in das Mittelmeer....

Weiterlesen

Kurs Südamerika

In ihrer 150-jährigen Geschichte musste die Reederei Hamburg Süd mehr als einmal wieder ganz von vorn beginnen. Mittlerweile befindet sich das Aushängeschild nicht mehr in deutscher Hand. Die 1871 von Hamburger Kaufleuten gegründete Reederei Hamburg Süd ist seit 150 Jahren eine Institution in Hamburg und in der Südamerika-Fahrt. Inzwischen ist sie zwar an den dänischen Maersk-Konzern verkauft worden, der Name der Gesellschaft ist jedoch als hochgeschätztes Markenzeichen ebenso erhalten geblieben wie ihr Standort Hamburg. Das ist gewiss einerseits dem Namen geschuldet, mehr jedoch wird der so erreichte leichtere Erhalt der gewachsenen wirtschaftlichen Verbindungen den Ausschlag dafür gegeben haben. Man...

Weiterlesen
de_DEGerman