Kategorie: Headlines

Neues von der polnischen „Miecznik“-Fregatte

Mit dem „Miecznik“-Fregattenprogramm (Schwertfisch) will die polnische Marine durch drei Neubauten ihre maritimen Fähigkeiten langfristig ausbauen. Die Bauphase soll 2023 auf zwei nationalen Werften beginnen und die Auslieferung der Einheiten soll in den Jahren 2028 bis 2034 erfolgen. Das „Miecznik“-Programm ist Teil eines 115 Mrd. Euro schweren Investitionsplanes über 12 Jahre. Aus den im letzten Herbst eingereichten Angeboten wurden nun als den Forderungen am weitesten genügend die Entwürfe der britischen „Arrowhead 140“ (Babcock) und der deutschen „MEKO-A300“ (tkMS) ausgewählt. Dabei zählten neben den Fähigkeitsparametern und der Verwendbarkeit bereits national vorhandener Anlagen/Geräte auch Technologietransfer, Lebenszeitkosten und Modernisierungspotenzial. Die Ausgewählten Da...

Weiterlesen

Fregatte Bayern wieder zu Hause

Früher als geplant Das Sturmtief Ylenia begleitete die Bayern auf den letzten Seemeilen vor dem Einlaufen, was für heute 16.00 Uhr geplant war. Um dem noch gefährlicheren Sturmtief Zeynep auszuweichen, entscheid man sich kurzfristig, früher die 4. Einfahrt zu erreichen. Um 14.30 war es dann soweit: Unter den Klängen des Marinemusikcorps legte die Fregatte nach 43.000 Seemeilen wieder im Heimathafen an. Mit an Bord war Prominenz. Die Parlamentarische Staatssekretärin aus dem Bundesministerium der Verteidigung, Siemtje Möller und der Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr Generalleutnant Markus Laubenthal waren für das Einlaufen bereits auf der Jade an Bord gegangen und hatten...

Weiterlesen

Befehlshaber der Flotte äußert sich zum Engagement der Deutschen Marine im Bündnis

Aus einer Pressemitteilung des Marinekommandos Rostock: Der Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte und Stellvertreter des Inspekteurs der Marine, Konteradmiral Jan Christian Kaack (59), wird an der Münchener Sicherheitskonferenz (MSC) vom 18. - 20. Februar 2022 teilnehmen. Die aktuelle sicherheitspolitische Lage mit dem Fokus auf der Ukraine/Russland-Krise wird dabei ein Schwerpunktthema sein. Im Vorfeld dazu äußert sich Konteradmiral Kaack, der ja auch derzeit kommissarisch die Aufgaben des Inspekteurs der Deutschen Marine wahrnimmt, in einem Interview zum Engagement der Deutschen Marine im Bündnis und beantwortet drei grundlegende Fragen: 1. Wenn Sie von Ihren Amtskollegen auf der MSC auf das Engagement der Deutschen Marine...

Weiterlesen

Propaganda für die Jugend

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wilderte der Kleine Kreuzer "Emden" in asiatischen Gewässern. Nach seinem Untergang führte Kapitänleutnant Hellmuth von Mücke die Besatzung auf abenteuerliche Weise zurück in die Heimat. An Popularität konnte er es zu Lebzeiten mit dem legendären „Seeteufel“ Felix Graf von Luckner aufnehmen, seine Erlebnisse wurden 2012 von Berengar Pfahl unter dem Titel „Die Männer der Emden“ für Fernsehen und Kino verfilmt: Kapitänleutnant Hellmuth von Mücke. Am 25. Juni 1881 in Zwickau geboren, zählte er wie Graf Luckner und Paul von Lettow-Vorbeck zu den Heldengestalten im kaiserlichen Deutschland. Entsprechend groß war das Echo, das seine Odyssee...

Weiterlesen

Sicherheit ist Vorsorge - Kommentar zur russisch-ukrainischen Krise

Den Ausspruch “May you live in interesting times” schreibt man einem chinesischen Sprichwort zu – und es sind in der Tat interessante Zeiten, in denen wir leben! Noch kein halbes Jahr ist das Kabinett von Bundeskanzler Olaf Scholz im Amt, da müssen die neuen Mannschaften im Kanzleramt, Auswärtiges Amt (AA) und Verteidigungsministerium (BMVg) in enger Abstimmung mit den transatlantischen und europäischen Verbündeten eine ernste sicherheitspolitische Krise in und für Europa navigieren. Das mediale Bild wird bestimmt von den russischen Kampffahrzeugen, die hufeisenförmig um den Osten der Ukraine aufmarschiert sind. Darin erschöpfen sich Moskaus militärischen Anstrengungen jedoch nicht, sie stellen...

Weiterlesen
de_DEGerman