Kategorie: Headlines

Reederei UECC feiert Stapellauf des dritten LNG-Batterie-Hybrid-Neubaus

Die drei Schiffe haben die Norweger (United European Car Carriers, UECC) in rascher Folge in der chinesischen Jiangnan-Werft bauen lassen. Der Stapellauf der Baunummer H 2665 erfolgte am 28. Dezember, nur sieben Monate nach der Kiellegung des Schiffes und folgt auf die kürzlich erfolgte endgültige Ablieferung des ersten Neubaus mit dem Namen AUTO ADVANCE, dessen zweites und drittes Schiff in der ersten Hälfte dieses Jahres ausgeliefert werden sollen. UECC macht damit sein Versprechen wahr, eine emissionsarme Flotte auszubauen, um mit diesen Schiffen zu einem umweltfreundlichen Kurzstrecken-Seeverkehrsunternehmen in Europa zu werden. Ganz selbstlos ist dieses Programm der Reederei, die bereits...

Weiterlesen

Weniger durch mehr

Nach der Veröffentlichung des Artikels „Die Kunst des Schiffbaus“ in Heft 9-2021 erhielt die Redaktion Anfragen von Lesern, die mehr über die Swath-Technologie wissen wollten. Carsten Wibel von Abeking & Rasmussen erläutert in seinem Beitrag die Prinzipien und Vorteile von Swath. Ein nach dem Swath-Prinzip konstruiertes Schiff soll sich auch in starkem Seegang wenig bewegen und der Besatzung nur geringe Beschleunigungen zumuten. Die Besonderheit ist die verringerte Wasserlinienfläche der beiden Rumpfhälften, daher die englische Bezeichnung small waterplane area twin hull. Knapp 100 Boote und Schiffe wurden bisher weltweit nach diesem Prinzip gebaut – davon 26 bei Abeking & Rasmussen...

Weiterlesen
de_DEGerman