Kategorie: Headlines

Durchtrennt

Spätestens die Angriffe die Nordstream-Pipelines hat die Verwundbarkeit der Infrastruktur unter Wasser aufgezeigt. Der Westen muss daher mehr in Schutz und Sicherung dieser lebenswichtigen Verbindungen investieren. In einer Zeit geopolitischer Spannungen mit Anschlägen auf die kritische Unterwasserinfrastruktur ist die Meeresbodenkriegführung höchst aktuell geworden. Sie zielt auf den Schutz kritischer Unterwasserinfrastruktur wie Seekabel, Pipelines, Telefon- und Internetleitungen, Stromleitungen oder Bohrinseln – eine enorme Herausforderung angesichts riesiger Seegebiete und Verlegungstiefen. Bis zur Sprengung der Nordstream-Pipelines in der Ostsee 2022, der Beschädigung der Balticconnector-Gaspipeline und der Unterbrechung eines Datenkabels zwischen Estland und Finnland 2023 hat man sich kaum Gedanken um hybride Sabotageangriffe...

Weiterlesen

Nordholz wartet auf Poseidon

Trotz eines mittlerweile abgebrochenen Upgrades der P-3C ist der Erhalt der Fähigkeit zur U-Boot-Jagd sichergestellt. Denn bereits im kommenden Jahr erwartet die Marine die ersten Exemplare der P-8A Poseidon. Die Maritime Patrol Aircraft (MPA) leisten einen bedeutenden Beitrag zur Fähigkeit der Langstreckenaufklärung über See sowie zur weiträumigen U-Boot-Abwehr aus der Luft und bleiben somit für die Deutsche Marine unverzichtbar. Wie bei vielen anderen Großprojekten der Abteilung Luft im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ist auch das Beschaffungsprogramm P-8A Poseidon in einen multinationalen Komplex eingebettet. Daher zeichnete die Bundeswehr im Anschluss an die parlamentarische Behandlung im...

Weiterlesen

Rostock: Seekanal-Vertiefung – aber noch kein Platz für große Schiffe

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

Zu Besuch bei der Queen

Wir berichteten bereits über den ungewöhnlichen Gast im Hamburger Hafen. Für Shipspotter – britischer Flugzeugträger besucht Hamburg Am Donnerstag hatten wir hatten wir die privilegierte Möglichkeit, das große Kriegsschiff zu besichtigen. Aus Sicherheitsgründen war es der Öffentlichkeit nicht zugänglich, auch wir von Mittler-Report konnten nicht so ohne Weiteres an Bord, sondern mussten uns der professionellen und sehr sorgfältigen Sicherheitskontrolle der Hamburger Heimatschützer unterziehen. Auch die Kameradinnen und Kameradinnen des Landeskommandos hatten offenbar alle Hände voll zu tun, den Freunden einen guten Aufenthalt zu ermöglichen. An Bord angekommen, wurden wir von einem Offizier und einem Chief in Empfang genommen, die...

Weiterlesen

Brennbeginn des ersten Flottendienstbootes

Naval Vessels Lürssen (NVL) startet die Fertigungsphase für die Flottendienstboote Die seit mehr als 30 Jahren im Dienst befindlichen Flottendienstboote OKER, ALSTER und OSTE werden durch die neuen Einheiten ersetzt und der Deutschen Marine ab 2029 zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit Annette Lehnigk-Emden, Präsidentin des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Flottillenadmiral Andreas Czerwinski, Abteilungsleiter See des BAAINBw, und Lürssen-Geschäftsführer Justus Reinke drückte Tim Wagner, CEO der NVL, heute den Startknopf zum Anfahren der Plasmaschneidanlage für den symbolisch ersten Stahlschnitt. Der Auftrag an NVL wurde 2021 erteilt. Der Bau des technologisch überaus komplexen neuen Typs wird...

Weiterlesen
de_DEGerman