Kategorie: Headlines

Verteidigungsministerium erhält neuen Rechenzentrumsverbund

Kritische IT-Services damit noch besser abgesichert Mit der Realisierung und dem Betrieb des sogenannten Rechenzentrumsverbunds, kurz RzV, wird im Geschäftsbereich BMVg ein komplett neuer IT-Verbund an modernen, erweiterbaren und standardisierten Rechenzentren unter Beachtung von Vorgaben der militärischen Sicherheit und Informationssicherheit errichtet und betrieben. Damit stellt sich das Verteidigungsministerium mit modernster Cloud Technologie zukunftsfähig auf und sichert kritische IT-Infrastrukturen noch besser ab. Dazu hat das Beschaffungsamt der Bundeswehr heute einen entsprechenden Vertrag mit der Inhousegesellschaft BWI GmbH geschlossen. Neben der Beschaffung und dem Betrieb der IT-Komponenten wurde dabei ebenso die Bereitstellung der benötigten Infrastruktur beauftragt. Das Projekt stellt damit den...

Weiterlesen

Es war nur ein Unfall – oder?

Die Zerstörung der Gaspipeline Balticconnector wirft auch nach einem Jahr Fragen auf. Und China verhindert mit wenigen Worten eine Aufklärung. Über ein Jahr ist es her, dass am 8. Oktober 2023 ein plötzlicher Druckabfall in der Gaspipeline Balticconnector zwischen Finnland und Estland registriert wurde. Auch parallel verlaufende Datenkabel – im Abstand von 60 und 20 Meilen – wurden in einem korrespondierenden Zeitfenster beschädigt. Ein Jahr zuvor waren bereits die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 weiter westlich in der Ostsee vor Bornholm gesprengt worden. Wie bei Nord Stream 2022, so erhärtete sich auch 2023 der aufkommende Verdacht auf Sabotage,...

Weiterlesen

Katastrophe an Heiligabend

Vor gut 200 Jahren sanken zwei Schiffe im Sturm vor Dänemark. Ein bemerkenswertes Museum in Thorsminde erinnert heute an die vielen Toten – und die Gefahren der dänischen Westküste. Mitte Dezember 1811 traf Vizeadmiral Sir James Saumarez, Oberbefehlshaber der britischen Flotte in der Ostsee, eine fatale Entscheidung, die er später sehr bereute. Überredet von seinem Stellvertreter Konteradmiral Robert Carthew Reynolds, dessen Flaggkapitän David Oliver Guion und dem Kapitän des Linienschiffes HMS Defence, schickte er entgegen seiner Überzeugung das beschädigte Linienschiff HMS St. George mit 765 Mann Besatzung sowie zivilen Frauen und Männern in Begleitung der HMS Defence mit 550...

Weiterlesen

Die größte Marineübung der Welt

Ende Juni fand das alle zwei Jahre abgehaltene multinationale Manöver Rimpac auf und in den Gewässern um Hawaii statt. Mit dabei waren erstmals Schiffe der Deutschen Marine. An der von der US Navy geführten Übung Rimpac 2024 nahmen insgesamt 29 Nationen mit rund 25 000 Personen teil. Den Oberbefehl als Combined Task Force Commander hatte Vizeadmiral John Wade, der kommandierende Offizier der 3. US-Flotte. Neben den amerikanischen Streitkräften nahmen die Marinen verschiedener Pazifik-Anrainerstaaten teil, von Australien über Ecuador und Indonesien bis zu Japan und Peru. Hinzu kam eine Reihe „ortsfremder“ Nationen: Belgien, Brasilien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Indien, Israel, Italien,...

Weiterlesen

Wie sich eine kindische Idee durchsetzt

In einer Bürokratie ist kaum etwas so beharrlich wie die Bürokratie. Nun soll mithilfe bürokratischer Entbürokratisierungsprozesse die Bürokratieflut entbürokratisiert werden. Die Idee kam einer Bürosachbearbeiterin des Verteidigungsministeriums im Homeoffice. Sie war genervt von E-Mails und ihrem quengelnden Dreikäsehoch, der fragte, was Mama für jede Mail an Geld bekäme. Bingo! Was, wenn man Verwaltungshandeln gebührenpflichtig machte? Verwaltung, Stabsarbeit, Geschäftsordnung? Es soll einheitlich geregeltes Handeln in der Führung von Behörden sichern. Das kann beliebig kompliziert und schlimm kleinteilig sein – in Vorgänge zerlegt. Nennt man auch Prozesse, wer will schon vorgehen? Inhaltlich werden so Entscheidungen zu Grundsatzangelegenheiten, Gesetzesvorlagen und Führung der...

Weiterlesen
de_DEGerman