Kategorie: Headlines

Fregatte mit Kurs Indopazifik?

Nun ist es so weit: Berlin hat sich entschlossen, die im September verabschiedeten Indo-Pazifik-Leitlinien mit Leben zu erfüllen. Dort formuliert Bundesaußenminister Heiko Maas im Vorwort: „Als global agierende Handelsnation und Verfechter einer regelbasierten internationalen Ordnung darf Deutschland sich im Angesicht dieser dynamischen Entwicklung nicht mit einer Zuschauerrolle begnügen. In vielen Bereichen der bilateralen Zusammenarbeit haben wir einen hervorragenden Ruf und besetzen wichtige Themen wie Klima- und Umweltschutz, erneuerbare Energien und Berufsbildung. Zu einer Reihe von Ländern in der Region unterhält Deutschland Strategische Partnerschaften mit einer großen Schnittmenge gemeinsamer Interessen.“ Außerdem muss „Deutschland sich noch stärker mit existenziellen Sicherheitsbelangen seiner...

Weiterlesen

Besuch zum Jubiläum auf Guam

Das spanische Segelschulschiff Juan Sebastian de Elcano ist am 26. Februar 2021 im Arpa-Hafen der US-Marinebasis Guam eingelaufen. Sie wurde begrüßt durch den Kommandeur der Joint Region Marianas, Rear Admiral John Menoni, die Gouverneurin von Guam, Lou Leon Guerro, und ihren Stellvertreter Joshua Tenorio. Der Besuch erinnert an den 500. Jahrestag der ersten Weltumsegelung. Die damalige Armada stand unter dem Kommando von Ferdinand Magellan. Nach dessen Tod 1521 und einigen Wirren übernahm Juan Sebastian Elcano den Befehl und führte das letzte verbleibende Schiff, die Victoria, am 6. September 1522 nach Spanien zurück. Die gegenwärtige Reise führt verschiedene Segelschulschiffe auf...

Weiterlesen

MAN-Antrieb für indonesische Minensucher

Mit seinen 12V175D-MM-Motoren wird MAN die beiden Minensucher, die Abeking & Rasmussen für die indonesische Marine baut, ausstatten. Der deutsche Motorenhersteller MAN Energy Solutions wurde von der Bremer Werft zur Lieferung des MAN-Hybridantriebspakets  ausgewählt. Dies umfasst neben den beiden Motoren mit einer Leistung von 2220 kW bei 1900 U/min das MAN-Alpha CPP Doppelschnecken-Propellersystem mit Alphatronic 3000-Antriebssteuerungssystem, das exaktes und gleichzeitig einfaches Manövrieren ermöglichen soll. Mit dem zugehörigen AKA-Hybrid-PTI-System, das bei langsamer Geschwindigkeit rein elektrischen Antrieb erlaubt, wird nach Firmenangaben während der Minenjagd ein geräuschloser Betrieb gewährleistet. Die Motorenreihe MAN 175D ist in drei Varianten mit 12, 16 und 20...

Weiterlesen

Restaurierungsprojekt Nordwind

Rund anderthalb Tage hat das Ingenieurbüro Detlef Löll das ehemalige Seemannschaftsschulboot Nordwind in der Neuen Jadewerft in der letzten Februarwoche begutachtet und den Instandsetzungsbedarf ermittelt. Das vorläufige Ergebnis lässt die Museumscrew etwas aufatmen, ist doch der Grundzustand des Bootes passabel und die nötigen Restaurierungsmaßnahmen noch in einem überschaubaren Rahmen. Dennoch gibt es hier einiges zu tun, um das Boot selbst und die Fahrbereitschaft der Nordwind für die nächsten Jahre zu erhalten: so ist z.B. der Kiel zu erneuern, was einen nicht unerheblichen Kostenfaktor darstellt. Anhand der detaillierten Werftliste durch das Ingenieurbüro Löll, welches das Projekt durchgehend begleiten wird, wird...

Weiterlesen

Atlas erhält Auftrag zur Entwicklung einer Sonarbasis für Australien

Atlas Elektronik, Entwickler und Hersteller von Sonarsystemen für U-Boote, Minenjagdboote und Kampfschiffe sowie von Torpedos und autonomen Systemen, wurde von Lockheed Martin Australia (LMA) mit dem Entwurf der Bugsonar-Basis für die zukünftigen U-Boote der Attack-Klasse beauftragt. Lockheed Martin Australia ist der 2018 von der australischen Regierung beauftragte Generalunternehmer für die Entwicklung, Konstruktion und Integration des Führungs- und Waffeneinsatzsystems (Combat Management Systems, CMS). Australische Medien berichten, dass die Bugsonar-Basis von Atlas Elektronik von Lockheed Martin Australia im Rahmen eines Auswahlverfahrens ausgewählt wurde. Atlas Elektronik wird mit seiner in Sydney ansässigen Tochtergesellschaft Sonartech Atlas als Subunternehmer für die Entwurfsphase zusammenarbeiten. „Wir freuen uns sehr, einen...

Weiterlesen
de_DEGerman