Kategorie: Headlines

Erfolgreicher Kommunikationstest mit Nato AGS

Im britischen Northwood hat das Allied Maritime Command der Nato seinen Sitz. Dessen Maritime Air Operations Team (Marair) konnte Ende Februar einen Flug mit dem Nato Alliance Ground System (AGS) durchführen, bei dem erfolgreich die Kommunikation zwischen dem Hauptquartier und der Drohne getestet wurde. Dabei befand sich das AGS über dem zentralen Mittelmeer. Eine Kommunikationsverbindung wurde zwischen Northwood, der Sigonella Air Base auf Sizilien und dem Nato Air Command and Combined Air Operations Centre im spanischen Torrejon hergestellt. Anschließend konnten die vom AGS gelieferten Sensordaten mit dem AIS-Lagebild in Northwood verglichen und verifiziert werden. Die zusätzlich von der Drohne...

Weiterlesen

Die Lady schwimmt wieder!

Nach einem mehr als fünfjährigen Boxenstopp ist das Segelschulschiff der Deutschen Marine zurück in seinem Element. Probleme mit der Sanierung, ein massiver Anstieg der Kosten der Werftliegezeit, die gerichtliche Auseinandersetzung zwischen der betroffenen Werft und dem Bundesministerium der Verteidigung und ein Inspekteur, der sich angesichts von Presseschelte vor seine Mannschaft stellt – das Segelschulschiff der Deutschen Marine sorgte in der zurückliegenden Zeit für Aufregung. Eine Verteidigungsministerin kam durch die Gorch Fock fast ins Straucheln. Letztendlich bekannte sich ein Schiffbauer zu seiner Verantwortung, die Verbundenheit mit dem Kunden Deutsche Marine zu untermauern. Im Oktober 2019 nahm die Fr. Lürssen Werft...

Weiterlesen

Aufbruch ins Mittelmeer

Vor wenigen Stunden hat der Einsatzgruppenversorger (EGV) Berlin das heimatliche Wilhelmshaven verlassen. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Stefan Klatt wird das Schiff in den kommenden Wochen das Kontingent für die Operation Irini übernehmen. Im Fokus steht dabei die Überwachung des UN-Waffenembargos gegen Libyen. Der Berlin ist es dabei erlaubt, verdächtige Schiffe im Einsatzgebiet anzuhalten und zu durchsuchen. Zudem sollen Informationen gesammelt und die Ausfuhr von Erdöl und raffinierten Erdölprodukten aus dem nordafrikanischen Land unterbunden werden. Damit unterstützt die Berlin die libysche Küstenwache und Marine. Ihr Einsatzraum erstreckt sich auf die Hohe See außerhalb der Küstenmeere Libyens und Tunesiens. Zum...

Weiterlesen

Weitere Entspannung der US-afrikanischen Beziehungen

Erst Ende Februar lief das amerikanische Littoral Combat Ship USS Carson City in Port Sudan ein. Es war der erste Besuch eines US-Kriegsschiffes seit der Einrichtung des US Africa Command im Jahr 2007. In den vergangenen Jahren war die Beziehung zwischen dem afrikanischen Land und den Vereinigen Staaten angespannt, auf eine militärische Kooperation wurde verzichtet. Erst im vergangenen Dezember löschte die US-Regierung den Sudan von ihrer Liste der Terrorunterstützer. Durch die Unterstützung von Al-Quaida war das afrikanische Land dort knapp dreißig Jahre zu finden. Nun aber, nur wenige Tage nach der Carson City, stattete bereits das nächste US-Schiff dem...

Weiterlesen

Maritimer Faktencheck – Landtagswahl Baden-Württemberg 2021

In etwa zwei Wochen findet die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. Das aktuell von Winfried Kretschmann (Grüne) regierte Land ist nicht nur von den bedeutenden Flüssen Rhein, Neckar, Donau, Kocher, Jagst und Tauber durchzogen, sondern hat neben dem Bodensee eine Vielzahl an Seen mit ihren Einflüssen auf Natur, Mensch und Wirtschaft zu bieten. Damit nicht genug, die Bedeutung der im Land ansässigen Industrie mit Bedeutung für die maritime Wirtschaft und besonders den Schiffsbau lässt sich konkret in Zahlen ausdrücken (Hervorhebungen Redaktion): Deutschlands maritime Zulieferindustrie (Schiffbau- und Offshore) ist weitgehend mittelständisch geprägt. Die Branche produziert nicht nur in...

Weiterlesen
de_DEGerman