Kategorie: Headlines

Neubau statt Regeneration

Konzipiert waren die Tender der Klasse 404 für den Einsatz in der Ostsee, betrieben wurden sie fast weltweit. Aufgrund der stetig gestiegenen Anforderungen ist es Zeit für die Entwicklung des Nachfolgers. Nicht erst seit den aktuellen Konflikten und den damit einhergehenden dramatischen Veränderungen steht die Nutzungsleitung im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) täglich vor der Herausforderung, sich verändernde Anforderungen sowohl hinsichtlich militärischer wie auch technischer und betrieblicher Aspekte zu erfüllen. Und dies im laufenden Betrieb sowie mit dem Anspruch, eine optimale Verfügbarkeit der Einheiten zu gewährleisten. Am Beispiel der Tender Klasse 404 werden diese Herausforderungen...

Weiterlesen

Finnland - Erster Nato-Stützpunkt angekündigt

Das lange bündnisfreie Finnland war im April 2023 aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine der Nato beigetreten. Nun wird knapp anderthalb Jahre nach dem Beitritt die Errichtung des ersten Nato-Kommandostützpunktes in Mikkeli angekündigt, rund 230 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Helsinki und keine 150 Kilometer von der russischen Grenze entfernt. Das finnische Heereskommando sitzt bereits in Mikkeli. Durch die Zusammenlegung der Standorte werde die bestmögliche Synergie zwischen der nationalen und der Nato-Führungsebene erreicht und Finnland sende damit die Botschaft an Russland, ein vollständiges Mitglied der Nato zu sein, so der finnische  Verteidigungsminister. Demnach soll in Mikkeli eine neue Nordeuropa-Zentrale...

Weiterlesen

„Das Boot“ – aufgetaucht in Wilhelmshaven!

Erscheint Oktober 2024 – jetzt vorbestellen! U 96 scheint unverwüstlich. Nach den Millionenerfolgen „Das Boot“ als Buch (1973) und Film (1981) wurde jetzt sein letztes Kapitel gelüftet. Jenes Boot, auf dem Lothar-Günther Buchheim im Herbst 1941 als Kriegsberichter seinen Stoff für „Das Boot“ sammelte, existiert, in Wilhelmshaven! Hier, an der Nordsee wurde U 96 kurz vor Kriegsende gebombt und wenige Jahre später, 1948, wurden seine Überreste als Füllmasse im damals neu errichteten Grodendamm verbaut. Diese Spur hat nun das Journalistenduo Gerrit Reichert und Dr. Frank Ganseuer faktenreich nachgezeichnet. Angefangen bei einer Luftaufnahme der Royal Air Force vom zerbrochenen U...

Weiterlesen

Vom Indopazifik bis zur Ostsee hängt alles miteinander zusammen

Bei maritimer Aggression stehen China rund Russland weltweit an erster Stelle. Dabei sind auch Deutschlands Interessen betroffen. Schifffahrt und Geopolitik waren immer schon miteinander verwoben. Aus dieser Einsicht heraus richteten führende Vertreter aus Politik und maritimer Wirtschaft mit ungewöhnlich klaren Worten das Augenmerk der jüngsten SMM auf gesellschaftliche Wehrhaftigkeit, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit. Während das Gros der bedeutenden europäischen Reeder mittlerweile das Rote Meer meidet, fahren hier verstärkt Schiffe chinesischer Eigner. So haben sich die Handelsmuster in der Region seit Beginn der Angriffe der jemenitischen Huthi nahezu über Nacht verändert. So wie der Krieg in der Ukraine nicht vom Konflikt...

Weiterlesen

Kommandeurin der Gen Z

Victoria Kietzmann lenkte zwei Jahre lang als Kommandeurin die Geschicke der Lehrgruppe C an der Marinetechnikschule. Im Porträt schaut sie auf eine abwechslungsreiche Zeit zurück. Interviewtermin mit Korvettenkapitän Victoria Kietzmann. Ein verregneter Sommertag an der Marinetechnikschule. In den Nachmittagsstunden kehrt Ruhe in die Lehrgruppenführung ein. Es sind die ersten Tage nach der Einstellung von neuen Rekruten. Die Kommandeurin beschreibt ihre Tätigkeit, verglichen mit ihrer Vorverwendung als Inspektionschefin, als eine Aufgabe, die mehr Weitwinkel bedarf, aber dennoch eine hohe Tiefenschärfe braucht. Es gilt, das große Ganze im Blick zu behalten. Ein Workload der anders ist. Aufenthalte während der Geländeausbildung bei...

Weiterlesen
de_DEGerman