Kategorie: Headlines

Global, europäisch, national: Die Balance macht`s

Die Verteidigungsmesse Euronaval ließ keinen Zweifel: Europa muss auch im Verteidigungsbereich mehr Selbstständigkeit wagen. Dabei spielt das richtige Maß an Kooperation eine wichtige Rolle. Zwischen dem 4. und 7. November 2024 etablierte sich die Euronaval 2024 im Pariser Messezentrum Nord Villepinte als die weltweit führende Veranstaltung für maritime Verteidigung und Sicherheit. Mit 483 Ausstellern aus über 30 Ländern, 26.000 Besuchern, 150 offiziellen Delegationen und 1.250 B2B-Meetings war sie ein zentraler Treffpunkt für Entscheidungsträger, Produzenten und Experten. Über 185 Vorträge und Pitches boten Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Branche, und mehr als 350 internationale Journalisten sorgten für breite mediale...

Weiterlesen

NOK Brunsbüttel - Schiebetore für 5. Schleusenkammer in Zulauf

Der Nord-Ostsee-Kanal ist nach Anzahl der Schiffspassagen weiterhin die meistbefahrene künstliche Schifffahrtsstraße der Welt. In den vergangenen Monaten war er jedoch häufig aus eher negativen Gründen in den Schlagzeilen. Immer wieder sorgen Beschädigungen an den Schleusentoren oder Zwischenfälle mit Schiffen für Aufsehen. Technische Defekte führen regelmäßig dazu, dass Schiffe die Böschung rammen oder quer im Kanal liegen bleiben und so die Wasserstraße blockieren. Solche Vorfälle wecken Erinnerungen an die "Ever Given", die im März 2021 den Suezkanal für sechs Tage blockierte – mit weltweit spürbaren Folgen. Zu Jahresbeginn kam es erneut zu einer Havarie: Die französische "Eco Levant" lief...

Weiterlesen

Auf Biegen und Brechen: Untergang Frachtschiff Melanie Schulte

Kurz vor Weihnachten 1952 verschwand das Frachtschiff Melanie Schulte nahezu spurlos im Nordatlantik. Nun ist das Unglück im Helmholtz-Zentrum Hereon rekonstruiert worden. Der Untergang des Mehrzweckfrachters Melanie Schulte westlich der schottischen Küste in der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember 1952 gilt als eines der schlimmsten Unglücke der deutschen Handelsschifffahrt nach dem Zweiten Weltkrieg. Alle 35 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben, erst Wochen später wurden Wrackteile und ein Rettungsring an die schottische Küste gespült. Die Teile ließen darauf schließen, dass das 10 000 Tonnen verdrängende Schiff auseinandergebrochen war. Die am erst 9. November 1952 in Dienst gestellte Melanie Schulte...

Weiterlesen

Marineschule Mürwik: Abschied, Offizierbriefe und ein Ball

Feierlicher Abschied der Crew 10/2024 an der Alma Mater der Marineoffiziere Am 14. März gab es eine Lehrgangsabschlussmusterung mit dem gesamten Personal der Marineschule Mürwik, das sind 300 Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Mitarbeiter. Anlass war der Abschluss des Offizierlehrganges des Militärfachlichen Dienstes für 70 Angehörige der Crew 10/2024. Besonderer Ehrengast dieser Veranstaltung war der ehemalige Stellvertreter des Inspekteurs der Marine und Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte, Herr Vizeadmiral a.D. Rainer Brinkmann, der den zukünftigen Marineoffizierinnen und Marineoffizieren feierlich ihre Offizierbriefe übergab. Den über 300 geladenen Gästen, Freunden und Familienangehörigen wurde ein buntes Rahmenprogramm geboten, mit der Besichtigung eines...

Weiterlesen

Südkorea: US-U-Boot in Busan – Nordkorea warnt

USS „Alexandria“ besucht Südkorea – Nordkorea reagiert mit scharfer Kritik Die USS „Alexandria“ (SSN-757), ein schnelles, atomgetriebenes Angriffs-U-Boot der Los Angeles-Klasse, hat in Busan (etwa 200 Meilen südöstlich von Seoul, gegenüber Japan) angelegt, wie ein Sprecher der U.S. Naval Forces Korea mitteilte. Weitere Details wurden nicht veröffentlicht. Die 1991 in Dienst gestellte „Alexandria“ (6.900 Tonnen) ist mit konventionellen Waffen ausgestattet. Nordkoreas Reaktion: Scharfe Kritik an den USA Nordkoreas Staatsmedien reagierten umgehend und bezeichneten die Ankunft des US-U-Bootes als „unbestreitbare Bedrohung“. Sie warfen den USA vor, die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel weiter anzuheizen und warnen erneut vor „Gegenmaßnahmen“. Zudem...

Weiterlesen
de_DEGerman