Kategorie: Headlines

Paris: OP-Fregatten für die DOM/TOMs

Vor der Frage stehend, wie die sechs kleinen Fregatten der Floréal-Klasse zu ersetzen seien, hat sich Frankreich kürzlich für den Bau der Gowind-Korvetten ausgesprochen – und gegen ein weiteres Zuwarten bis zur Serienreife der European Patrol Corvette entschieden, die als Gemeinschaftsprojekt gerade im Licht der Erkenntnisse des letzten halben Jahres nicht ausreichend zügig vorankommt. Dann lieber etwas Eigenes bauen, das galt schon immer so in Paris! Die Floréal-Klasse war in den 90er Jahren für Küstenschutzaufgaben geringer Intensität in den französischen Überseegebieten konstruiert worden, wurde aber immer intensiver genutzt und benötigt heute als militärische Plattform mehr Durchsetzungsfähigkeit über und unter...

Weiterlesen

Update: London-Wilhelmshaven: Erstes deutsch-britisches Stromprojekt

Die Arbeiten an dem 2,8 Mrd. Euro teuren Projekt zum Bau und Verlegen des ersten Stromkabels zwischen Großbritannien und Deutschland haben begonnen. Erstmals werden damit zwei der größten Energiemärkte Europas verbunden, auch ein Ergebnis des russischen Einmarsches in die Ukraine. Kooperationspartner Die NeuConnect Deutschland GmbH mit Sitz in Wilhelmshaven verantwortet alle Belange des NeuConnect Interkonnektor-Projekts inklusive Genehmigungsverfahren, Bauphase und Betrieb auf deutscher Seite. Die NeuConnect Ltd. mit Sitz in London verantwortet Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es...

Weiterlesen

Deutsche Marine in Tokio

Der Indo -Pazifik - Verband hat einen weiteren Höhepunkt der Reise erreicht. Die Fregatte „Baden-Württemberg“ und der Einsatzgruppenversorger „Frankfurt am Main“ sind im Rahmen der Operation Indo-Pacific-Deployment seit Mai unterwegs. Nach den Hafenbesuchen in Halifax und New York wurde der Panama-Kanal mit Ziel San Diego durchquert. Im Anschluß an den Aufenthalt in Pearl Harbor wurde nun Japan erreicht. Die Teilnahme am RIMPAC Manöver gemeinsam mit der Deutschen Luftwaffe ist abgeschlossen, jetzt beginnt der eigentliche Kern der Operation. Offenbar konnte der Taifun der letzten Tage unbeschadet überstanden und umfahren werden. Die Schiffe sind jetzt im Kreuzfahrtterminal der Millionenstadt. Wie ein...

Weiterlesen

Frankreich: Marine Nationale verschießt SCALP im Doppelpack

Ende April veröffentlichte die französische Rüstungsverwaltung DGA, die Direction Générale de l'Armement in Paris, ein Video des ersten simultan ausgeführten Landziel-Beschuss des neuen Marine-Marschflugkörpers MdCN (missile de croisière naval, auch: SCALP-Naval), hergestellt vom europäischen Konsortium MBDA. Am 18. April 2024 wurden der erste FK vom getauchten, nuklear getriebenen Angriffs-U-Boot "Suffren" und – um zeitgleich im Ziel einzutreffen – der zweite Schuss von der FREMM-Fregatte "Aquitaine" gestartet. Der Rest der Pressemeldung besteht aus gegenseitigem Schulterklopfen. Video...

Weiterlesen

Royal Australian Navy: Deconstruction "down under"

Nach nur 15 Jahren im aktiven Dienst hatte die Royal Australian Navy Ende 2021 ihr größtes Schiff, den 47.000 Tonnen verdrängenden Tanker "Sirius", wieder außer Dienst gestellt. Das Schiff war als Ersatz für einen veralteten Einhüllentanker auf dem zivilen Markt gekauft und nachträglich durch ein "angeflanschtes" Hubschrauberlandedeck und beidseitiges RAS-Geschirr navalisiert worden. Als 2021 die beiden in Spanien bei Navantia neu gebauten Einsatzversorger "Stalwart" und "Supply" (Cantabria-Klasse, 174 Meter, 20.000 Tonnen) zuliefen, war es für die nicht übermäßig große Marine zu aufwändig, mehrere unterschiedliche und wenig flexible Unterstützungseinheiten zu unterhalten. Da sich auch ein Weiterverkauf wohl nicht rechnete, hat...

Weiterlesen
de_DEGerman