Kategorie: Marinen aus aller Welt

Ukraine: Durchschlagskraft mit neuen Tauch-Drohnen

Die Überwasserdrohnen der ukrainischen Seestreitkräfte haben nur so lange Durchschlagskraft, wie die russische Marine keine effektiven Abwehrtaktiken entwickelt hat. Der nächste logische Schritt ist die Verlagerung der Dynamik unter die Wasseroberfläche. Ammo Ukraine hat mit Erfindergeist und Ingenieurkunst nun eine derartige Unterwasserdrohne entwickelt. Marichka soll sechs Meter lang sein und eine Reichweite von 1000 Kilometern haben. Sie soll sich je nach Zuladung als Transportmittel, Aufklärungssensor oder als Angriffswaffe einsetzen lassen. Medien sprechen aktuell von einer Erprobung – die dürfte aber nur ein kleines Zeitfenster beanspruchen, denn die wirkliche Erprobung sollte eine zeitnahe Feuertaufe mit realen Treffern...

Weiterlesen

NATO: Mandatsverlängerung für Vorsitzenden NATO Militärausschuss

Mitte September einigten sich die Generalstabschefs der NATO bei Ihrer Sitzung in Oslo darauf, das Mandat des niederländischen Admirals Rob Bauer als Vorsitzenden des NATO-Militärausschusses um weitere sechs Monate bis November 2024 zu verlängern. Danach wird der italienische Chief of Defence, Admiral Giuseppe Cavo Dragone, seine Nachfolge antreten. Mit dieser Entscheidung will die NATO Kontinuität in der Führung bewahren und es gleichzeitig dem Nachfolger ermöglichen, seine Amtsaufgaben als italienischer Verteidigungschef bis zum Ende seines Mandats zu erfüllen. Der Vorsitzende des NATO-Militärausschusses ist der  wichtigste militärische Berater des Generalsekretärs und des politischen Nordatlantikrats (Botschafter) und vertritt ihnen gegenüber die gemeinsamen...

Weiterlesen

ASEAN/Indonesien setzt auf Code of Conduct für Südchinesisches Meer

Der ostasiatische Inselstaat hat dieses Jahr den Vorsitz der Association of Southeast Asian Nations (Asean) inne und will seine Chance nutzen, für das allseits umstrittene Südchinesische Meer zumindest einen Verhaltenscodex mit China abzustimmen. Die von Indonesien ausgearbeiteten Leitlinien eines Code of Conduct (CoC) wurden Mitte Juli in Jakarta vom Direktor des Büros des Zentralkomitees für Auswärtige Angelegenheiten der Kommunistischen Partei Chinas angenommen. Nun wollen die zehn Asean-Länder und China innerhalb von drei Jahren bei den CoC-Verhandlungen zu einem Abschluss kommen. Es ist der erste multilaterale Versuch, den eskalierenden Streit im Südchinesischen Meer zu lösen. Der Verhaltenskodex soll nationale Normen,...

Weiterlesen

Royal Navy verkauft Altlasten - Weiternutzen oder Abwracken

Die Royal Navy hatte zu Reservezwecken über Jahre an alten, ausgemusterten Schiffsrümpfen festgehalten. Diese Überhang-Tonnage soll jetzt zügig abgebaut werden, denn auch sie kostet Personal, Geld, Zeit und Liegeplätze. Die Verwertungsgesellschaft des britischen Verteidigungsministeriums hat dazu einen Fünfjahresplan aufgestellt und beginnt noch dieses Jahr mit dem Verkauf von vier Schiffen ausschließlich zur Materialverwertung. Neben einem Minenjäger zählen zum ersten Los die vielgefahrenen Fregatten MONTROSE und MONMOUTH vom Typ 23 sowie der 1973 in Dienst gestellte Typ-82-Zerstörer BRISTOL – ein Einzelschiff mit Luftverteidigungsaufgaben für eine Flugzeugträger-Klasse, die nie gebaut wurde. Die BRISTOL führte 1982 im Falklandkrieg die aus zwei Zerstörern...

Weiterlesen

Frankreich tritt belgisch-niederländischem Minenabwehr-Programm bei

Ende August – so gaben es die Verteidigungsministerinnen Belgiens und der Niederlande am Rande des EU-Verteidigungsministertreffens in Toledo auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt – ist Frankreich endgültig ihrem gemeinsamen Minensucher-Programm rMCM beigetreten. Ganz unerwartet kam die Entwicklung nicht: Die Marinen der drei Länder betreiben bereits seit den 1980er-Jahren Minenkampfeinheiten im Rahmen des TRIPARTITE-Programms und hatten sich in der Frage eines Nachfolgeprogramms bereits letztes Jahr deutlich angenähert. Paris hatte ursprünglich beabsichtigt, sein zukünftiges Minenabwehrsystem SLAM-F gemeinsam mit London und in Kooperation mit Thales und Saab zu entwickeln. Während der Messe Euronaval 2022 kam es allerdings zu der – wohl auch durch...

Weiterlesen
de_DEGerman