Kategorie: Marinen aus aller Welt

Indien unterzeichnet Verträge für Rafale-M, U-Boote und Inlandsproduktion

Verteidigungsminister Rajnath Singh unterzeichnete Mitte Juli – am französischen Nationalfeiertag – drei Entscheidungsvorschläge des indischen Defence Acquisition Council: erstens den Kauf und die Ausrüstung von 26 trägerfähigen Kampfflugzeugen Dassault Rafale-M für den national gebauten Träger Vikrant, zweitens den Kauf und Lizenzbau sowie die Ausrüstung von drei weiteren konventionellen U-Booten vom französischen Typ Scorpène und drittens die Verfügung, sämtliche Innereien und integrierbaren Systeme für diese Waffenplattformen national in Indien herzustellen. Ein geschickter Schachzug, noch bevor man überhaupt über deutsche U-Boote gesprochen hätte – jedenfalls in Indien. Und ja, über den Preis, der sich am Marktwert ähnlicher Produkte anderer Nationen orientieren...

Weiterlesen

Übergabe des französisch-italienischen Flottenversorgers JACQUES CHEVALLIER

Toulon war der Austragungsort einer Team-Veranstaltung: OCCAR (Organisation Conjointe de Coopération en Matière d’Armement, Europäische Rüstungsagentur), DGA (Direction Générale de l’Armement, Rüstungsamt Paris) und die Marine Nationale übergaben von einem zum anderen den ersten französisch-italienischen Flottenversorger JACQUES CHEVALLIER. Das Bâtiment Ravitailleur de Forces ist mit 194 Meter Länge und 31 000 Tonnen Verdrängung ein Vorzeigeprojekt: Mit seinem elektrischen Antrieb kommt es auf 10 Knoten, mit Abgasfahne auf 20 Knoten – und hinter der Brücke sind erstmals auf einer französischen Einheit zwei Starter vom Typ Mistral Simbad-RC für die Nahbereichsabwehr aufgestellt, jeweils mit zwei Flugabwehr- und Seeziel-FK bestückt. Das Bauprogramm...

Weiterlesen

Chinas Renhai-Klasse: Vorstellung des Superzerstörers Xianyang

Mit der Rumpfnummer 108 wurde vor zwei Monaten bei der Dalian Shipbuilding Industry Company (DSIC) im nordchinesischen Hafenkomplex Dalian die Xianyang, der achte Zerstörer der Renhai-Klasse (Typ 055) offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Dazu dient auch ein Video, das die Schönheit und Stärke dieses Superzerstörers – oder auch FK-Kreuzers – preist. Nicht ganz zu Unrecht, denn die 180 Meter langen und mehr als 12 000 Tonnen verdrängenden Schiffe mit zwei Senkrechtstart-Silos für insgesamt 112 Flugkörper aller chinesischen Bauarten zählen zu den mächtigsten und größten Kampfschiffen weltweit. Sie übertrumpfen damit die FK-Kreuzer der amerikanischen Ticonderoga-Klasse, zumal die bald an das Ende...

Weiterlesen

Im Speicher geht es um Strategien und Sicherheit

Internationale Experten tagen auf Einladung von GIDS und iFMS Marineoffiziere und Wissenschaftler von fünf Kontinenten haben sich kürzlich in der Hamburger Speicherstadt zu Fragen maritimer Strategien und Sicherheit ausgetauscht. Sie folgten damit einer Einladung des German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) und des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts Maritime Sicherheit (iFMS) an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg. Tagungsort war das hanseatisch geprägte Internationale Maritime Museum. Die Teilnehmer aus Argentinien, Australien, Indien, Kanada, den Philippinen und Deutschland tauschten sich aus zu Konfliktszenarien im Indopazifik aus, unter anderem mit Blick auf die bisher von Europa teils zu wenig beachteten Sicherheitsinteressen von...

Weiterlesen

US Navy stellt CANBERRA in australischen Gewässern in Dienst

Noch vor der offiziellen Indienststellung entsandte die US Navy ihr neuestes Littoral Combat Ship (LCS) der INDEPENDENCE-Klasse, die CANBERRA (LCS-30), in die australische Hafenstadt Sidney, um dort am 22. Juli das Zeremoniell vorzunehmen. Dies war das erste Mal, dass ein Schiff der Navy nicht in amerikanischen Gewässern in Dienst gestellt wurde. Die Maßnahme wurde gewählt wegen des Namens, benannt nach der australischen Hauptstadt, wegen des Näherrückens beider Länder innerhalb des Aukus-Bündnisses und natürlich auch zu Ehren der australischen Muttergesellschaft Austal, aus deren Designschmiede Henderson Shipyard in Westaustralien der Entwurf für den in „flachen“ Küstengewässern besonders stabilen Trimaran stammt. Das...

Weiterlesen
de_DEGerman