Kategorie: Marinen aus aller Welt

Argentinien schließt Fähigkeitslücken

Am 3. September ist der erste der vier norwegischen Seefernaufklärer Orion P-3C nach seiner Aufbereitung in den USA endlich in Südamerika eingetroffen. Zwei Wochen später, am 19. September wurde der Seefernaufklärer mit der neuen Registrierung 6-P-57 in Buenos Aires an die Argentinische Marine übergeben. Da dort zur Zeit keinerlei langstreckentaugliches Flugmuster vorhanden ist, wird diese Fähigkeit – insbesondere in Verbindung mit dem Raytheon AN/APS-137 Synthetic Aperture Radar (Konturenerkennung durch Mehrfach-Vermessung des Zieles) – sehnlichst erwartet, um die Überwachung der immensen Wirtschaftszone Argentiniens im Südatlantik aufrechtzuerhalten. Stationiert werden die Orions sinnvollerweise auf der Marinefliegerbasis Almirante Zar in Trelew, auf halbem...

Weiterlesen

Taiwan steht im Zentrum der sino-amerikanischen Rivalität

Kommentar Unabhängig vom Ergebnis der US-Wahlen bereitet sich China auf weitere Konflikte mit den USA vor und trägt zur Eskalation eines Kalten Kriegs bei. Trotz seiner neuen Aggressivität bleibt China bislang defensiv. Initiativen wie die Neue Seidenstraße und Made in China 2025 zielen darauf ab, die Abhängigkeit von westlichen Absatzmärkten und Produkten zu verringern, was als defensive Maßnahme gegenüber den zunehmenden wirtschaftlichen Strangulationen der USA auf dem Gebiet der Hochtechnologie gesehen werden kann. China ist sich seiner größeren Verwundbarkeit im Vergleich zu den Vereinigten Staaten wohl bewusst. Es konsumiert mehr Nahrungsmittel, als es selbst herstellen kann, und ist auf...

Weiterlesen

Venezuela: Neue Waffen aus dem Iran

Bevorzugter Lieferant für Flugkörper der venezolanischen Marine – der Armada Bolivariana de Venezuela – ist der Iran. Dort hat man kürzlich ein Anzahl Seeziel-Raketen CM-90 (Reichweite 90 Kilometer) eingekauft, inklusive der zum Betrieb und Einsatz dieser FK notwendigen Unterstützungseinrichtungen (Werkstätten) und Ausbildungen. Mit diesen Waffen können jetzt auch die im letzten Jahr ebenfalls vom Iran erworbenen Schnellboots-Plattformen PEYKAAP bestückt werden, über die berichtet wurde. Damit schreitet der Austausch westlicher Waffensysteme und Plattformen durch diejenigen befreundeter Länder – viele sind es nicht, vor allem Russland und Iran, aber auch China, wenn sich die Gelegenheit bietet – voran. Interessiert zeigt man...

Weiterlesen

US Navy - Neubaufregatte "Constellation"

Kiellegungszeremonien sind als materieller Neubeginn von Schiffen eigentlich völlig überbewertet. Über eine muss hier allerdings berichtet werden: Die Kiellegung der ersten US-Fregatte der Constellation-Klasse bei Fincantieri Marinette Marine am Menominee River in der Green Bay/Lake Michigan in Wisconsin. Nach den nicht ganz so erfolgreichen Konstruktionen der Zumwalt-Zerstörer und der Littoral Combat Ships setzt man in der US-Navy große Hoffnungen auf das aus Europa stammende Grunddesign der CONSTELLATION. Sie soll als Fregatte nun wieder ein verlässliches Arbeitspferd werden, wie die Arleigh Burke-Klasse es bei den Zerstörern derzeit ist. Kleiner als die Zerstörer, soll die CONSTELLATION allerdings eine Mehrzweck-Fregatte sein, die...

Weiterlesen

US-Navy: EloKa-Waffen gegen Hubschrauber am Boden

Ein unscheinbares Foto hat es verraten: Wie an dem Abschusssymbol unter der Pilotenkanzel zu erkennen ist, haben die Marineflieger der US-Navy gegen Ende Februar 2024 einen am Boden stehenden Mil Mi-24 Hind Kampf-Hubschrauber der Huthi-Milizen zerstört – und zwar wie später bekannt wurde mittels einer AGM-88E Advanced Anti-Radiation Guided Missile (AARGM), die normalerweise auf gegnerische Radarimpulse zusteuert. Von einer Boeing EA-18G Growler als Distanzwaffe gelöst, kann dieser FK auch auf feste Zielkoordinaten ausgerichtet sein. Die zur elektronischen Kampfführung eingesetzten Growler waren Anfang des Jahres an Bord des im Mittelmeer stehenden Trägers Dwight D. Eisenhower eingeschifft. Auch wenn die von...

Weiterlesen
de_DEGerman