Kategorie: Magazin

Rotkäppchen und die Linke

Was ist passiert, wenn im marineforum ein Parteitag von der Linken erwähnt wird, und das im Monat einer Bundestagswahl? Nun, man griff ein maritimes Thema auf und zeigte Humor im Zusammenhang mit einem militärhistorischen Ereignis. Dass die Fakten etwas litten, beweist einmal mehr, dass die Partei der Militärgegner mit selbigem fremdelt. Am 19. Juni forderte der Vertreter der Linksjugend Solid, Michael Neuhaus, die Abschaffung der Schaumweinsteuer. Dieser bejubelte Antrag wurde mit 64 Prozent angenommen und war damit der einzig Erfolgreiche dieser Tagung. Neuhaus begründete seinen Antrag damit, dass diese vom Deutschen Reichstag 1902 eingeführte Steuer die Marine des Kaisers...

Weiterlesen

Australien – Patrol Boat Concentration Period

Kleinboote haben wieder Konjunktur – der florierende Markt der unter der Bezeichnung Offshore Patrol Vessels gehandelten Küstenwach- und Kampfboote ist der beste Beweis. Aber gerade bei den meist einzelbootsweise stationierten und operierenden OPV müssen Küsten- und Flachwasser-Operationen beübt werden, wenn diese Boote bei Bedarf ad hoc gemeinsam funktionieren und eine Fähigkeit darstellen sollen. Das gilt auch auf der südlichen Erdhälfte: Australien hat kürzlich vier seiner dreizehn in den Regionen Nord und Süd stationierten ARMIDALE-Klasse Patrouillenboote in Darwin zusammengezogen und gemeinsam mit dem amphibischen Landungsträger HMAS CANBERRA und einer ANZAC-Klasse Fregatte verschiedene Szenarien und Fähigkeiten beübt. Dies geschah erstmals seit...

Weiterlesen

Im südchinesischen Meer ist Saison!

Nach der britischen Carrier Strike Group im August befährt schon wieder ein unscheinbarer Verband aus Trägergruppe und LCS-Fregatte das Seegebiet, um dort Flagge und Präsenz zu zeigen! Die USS TULSA (LCS 16, Littoral Combat Ship) der INDEPENDENCE-Klasse mit ihrer charakteristischen Trimaran-Bauweise ergänzt den Trägerverband um die USS CARL VINSON Carrier Strike Group (CVN 70, VINCSG) während der planmäßigen Freedom of Navigation Operations in dem von China entgegen internationaler Konventionen beanspruchten Seegebiet zwischen den Philippinen, Indonesien und Vietnam. Das für Flachwasser-Operationen optimierte LCS steuert der CSG zusätzliche Fähigkeiten bei, die über und unter Wasser in das Spektrum der Träger-Gruppe eingeübt...

Weiterlesen

Einsatz ohne Einsatzstatus

Nach dem Ersten Irakkrieg sollte 1991 der Persische Golf möglichst bald von den mehr als tausend Minen befreit werden. Trotz vieler Widrigkeiten leistete Deutschland dabei mit dem Minenabwehrverband Südflanke einen wichtigen Beitrag. Mit dem Einmarsch irakischer Truppen in Kuwait begann am 2. August 1990 die Irakkrise. Während George H. W. Bush als Reaktion eine Anti-Irak-Koalition schmiedete und Staaten der islamischen Welt, der NATO und auch Mitglieder des Warschauer Pakts mit einem Ziel vereinte, verhielt sich die Bundesrepublik während des parallel dazu stattfindenden Einigungsprozesses distanziert. Zwar unterstütze auch sie die Resolutionen des UN-Sicherheitsrates und die Beschlüsse der Europäischen Gemeinschaft, doch...

Weiterlesen

Iranische Marine - Makran

Während vor der Haustür ein Schiff untergeht, passieren die neuesten Einheiten der iranischen Marine das Kap der Guten Hoffnung westwärts und verlegen in den Atlantik, wohin bisher noch nie eine iranische Einheit gefahren ist. Das Frachtschiff Makran mit militärischer Decksladung (sieben kleine FK-Kampfboote) und vermutlich reichlichem Waffenarsenal unter Deck, wird begleitet durch die Fregatte Sahand. Da man im Westen einen Zielhafen in Venezuela befürchtete, hatten die USA diesen Transport bereits als „Akt der Provokation“ bezeichnet und beobachteten dessen Bewegungen sehr genau, um erforderlichenfalls die Lieferung unterbinden zu können – entsprechende Warnungen gingen nach Caracas und Havanna. Bei weiter eingehaltenen...

Weiterlesen
de_DEGerman