Kategorie: Magazin

Warnung an Seefahrer und Energiewirtschaft

Nicht nur am Horn von Afrika und im Golf von Guinea sind Piraten aktiv. Gleich vor der Haustür der Vereinigten Staaten, im südlichen Golf von Mexiko, werden immer wieder Angriffe auf die Ölindustrie gemeldet. Sidney E. Dean   Global gesehen ist der Seeraub seit 2011 rückläufig, doch verzeichnet das International Maritime Bureau (IMB) seit zwei Jahren wieder eine zunehmende Aktivität. Diese Entwicklung ist auch im südlichen Golf von Mexiko zu erkennen. Der Nachrichtendienst der US Navy, das Office of Naval Intelligence (ONI), registrierte in dieser Region seit Anfang 2018 mehr als 60 Übergriffe und geht von einer noch höheren...

Weiterlesen

Fit für die Zukunft

Weil die Seawolf-Klasse sich als extrem kostspielig herausstellte, entwickelte die US Navy mit der Virginia-Klasse auf eine abgespeckte Version dieser Angriffs-U-Boote. Neue Blöcke garantieren dabei eine stets aktuelle Technik. Stefan Ulsamer   Der 1. Januar 2021 war ein besonders wichtiges Datum für die U-Boot-Industrie der USA. In einer seltenen Neujahrssitzung stimmte der US-Senat mit 81 gegen 13 Stimmen für ein override – also eine Aufhebung – des Vetos, das Präsident Trump gegen den amerikanischen Verteidigungshaushalt des Fiskaljahres 2021 eingelegt hatte. Durch diese Überstimmung des Präsidenten wurde der Bau von insgesamt neun Marineschiffen autorisiert, darunter die erste Einheit der neuen...

Weiterlesen

Perspektivwechsel

Bei der Marine wird Kameradschaft groß geschrieben, trotzdem ergeben sich immer wieder Konflikte. Ein Mediator kann bei der Lösungsfindung helfen.  Carolin Hilgendag-Pawel   Oberleutnant zur See Alex B. ist ein motivierter, junger Soldat. Nach einer langen Ausbildungszeit freut er sich nun auf seinen ersten Dienstposten als Abschnittsleiter, um dort Verantwortung zu übernehmen. Er hat viel gelernt in den letzten Jahren und möchte dieses Wissen nun anwenden. Jedoch sind die ersten Tage und Wochen nicht einfach. Zwischen Unterstützung und Ablehnung liegen manchmal gefühlt nur wenige Stunden. Immer wieder kommt es zu Unstimmigkeiten zwischen ihm und Hauptbootsmann Christian D., seinem Meister....

Weiterlesen

Deutschlands bescheidener Beitrag

BMD-Testschuss in den USA, Stagnation in Deutschland  Andreas Uhl Am 16. November 2020 berichtete die amerikanische Missile Defense Agency von einem spektakulären Erfolg bei einem Testschiessen im Seegebiet vor Hawaii: „Wir haben demonstriert, dass ein Aegis-BMD-System – ausgerüstet mit Flugkörpern vom Typ SM-3 Block IIA – ein ICBM-Ziel [Intercontinental Ballistic Missile] besiegen kann. Das ist ein Schritt im Prozess der Untersuchungen zur Machbarkeit als Teil einer Architektur für eine gestaffelte Verteidigung der Heimat“, erklärte Vizeadmiral Jon Hill, Direktor der Behörde. „Dies war ein unglaublicher Erfolg und ein kritischer Meilenstein für das Programm Aegis BMD SM-3 Block IIA.“ Zugang marineforum...

Weiterlesen

Gewinnt Putin?

Die anstehende Fertigstellung von Nord Stream 2 wird Russland stärken Hans Jürgen Witthöft   Die Diskussionen um die Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 haben inzwischen Dimensionen angenommen, die mit ihrer offiziell kommunizierten Zielsetzung absolut nichts mehr zu tun haben. Nord Stream 2 ist eine Pipeline, die parallel zu der 2011 in Betrieb genommenen Pipeline Nord Stream vom russischen Wyborg unter der Ostsee bis Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern verläuft. Beide Leitungen sind für Durchsätze von jeweils 55 Milliarden Kubikmeter ausgelegt. Bereits Nord Stream 1 war von Anfang an politisch heftig umstritten. Ursache war, dass sie als „Deal“ zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir...

Weiterlesen
de_DEGerman