Kategorie: Magazin

Nordholz wartet auf Poseidon

Trotz eines mittlerweile abgebrochenen Upgrades der P-3C ist der Erhalt der Fähigkeit zur U-Boot-Jagd sichergestellt. Denn bereits im kommenden Jahr erwartet die Marine die ersten Exemplare der P-8A Poseidon. Die Maritime Patrol Aircraft (MPA) leisten einen bedeutenden Beitrag zur Fähigkeit der Langstreckenaufklärung über See sowie zur weiträumigen U-Boot-Abwehr aus der Luft und bleiben somit für die Deutsche Marine unverzichtbar. Wie bei vielen anderen Großprojekten der Abteilung Luft im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) ist auch das Beschaffungsprogramm P-8A Poseidon in einen multinationalen Komplex eingebettet. Daher zeichnete die Bundeswehr im Anschluss an die parlamentarische Behandlung im...

Weiterlesen

Tokyo - japanischer Minensucher nach Brand gesunken

Die US-amerikanische und die japanische Marine wollten vergangene Woche gemeinsame Minenräumübungen durchführen, bis auf der JS „Ukushima“ (Sugashima-Klasse, MSC-686) am 10. November 2024 ein Feuer ausbrach. Das Schiff befand sich auf dem Weg zu der gemeinsamen Übung, wie ein Sprecher der japanischen Maritime Self-Defense Force am Dienstag mitteilte. Das Feuer brach am Sonntagvormittag in den Gewässern etwa 1 ½ Meilen nördlich der Insel Oshima (Präfektur Fukuoka) aus, die zu Kyushu, der südlichsten der vier japanischen Hauptinseln, gehört. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben...

Weiterlesen

Glückwunsch, "Sachsen"!

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

Neuland

Das Laserwaffenprojekt für die Marine geht nach einem äußerst erfolgreichen Start weiter. Die beteiligten Ingenieure betreten dabei unbekanntes Terrain – und stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Im Jahr 2020 beauftragte das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) die Arge Hoch­ener­gielaser Marine­demonstrator, eine Arbeitsge­mein­schaft von Rheinmetall Waffe Munition und MBDA Deutsch­land, mit der Entwicklung und Fertigung eines Laser­waffen­­demonstrators (LWD). Ziel war es, den Stand der Technik für dieses neuartige Waffensystem zu untersuchen und erste Erfahrungen zum Umgang mit dieser zu sammeln. Im Juni 2022 wurde der LWD an Bord der Fregatte Sachsen gebracht. Die fast einjährige Erprobungszeit...

Weiterlesen

Eine Betriebsperiode lang

Schaut man auf Seegebiete fernab von Nord- und Ostsee, findet man fast immer irgendwo einen Einsatzgruppenversorger. Auch die Bonn kann auf eine bewegte Betriebsperiode mit vielen Fahrten ins Ausland zurückblicken. Fregattenkapitän Eike Deußen übernahm am 11. Dezember 2020 das Kommando über das jüngste Schiff der Klasse 702, die Bonn, um unmittelbar danach mit den Vorbereitungen für das Absolvieren des Einsatzausbildungsprogramms zu beginnen. Die Aufgaben und Abwesenheiten wurden dem Schiff bereits in den Kalender geschrieben. Und in dieser Betriebsperiode hatten es die Aufgaben in sich. Den Start machte die Teilnahme an Eunavfor Med Irini im September 2021 unter Corona-Bedingungen. Im...

Weiterlesen
de_DEGerman