Kategorie: Magazin

Strukturen im Dreiklang

In einer multipolaren, sich rasch ändernden Welt verändern sich auch die Bedrohungen für unsere Marine immer wieder. Kriegstüchtige Strukturen für die Schiffe der Einsatzflottille 2 sind daher essenziell. In einer Welt, die geprägt ist von ständiger Veränderung und zunehmender Komplexität, stehen maritime Streitkräfte vor der Herausforderung, ihre Strukturen kontinuierlich anzupassen, um den sich wandelnden Bedrohungen gerecht zu werden. In seiner Absicht 2024 hat der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan C. Kaack, festgelegt, den Kurs einer konsequenten Ausrichtung unserer Marine auf die Erfordernisse der Landes- und Bündnisverteidigung (LV/BV) weiterzuverfolgen. Dem folgend müssen alle Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter...

Weiterlesen

Mehr Flexibilität bei der Hilfe

Die US Navy führt eine neue Lazarettschiffsklasse ein. Die neuen Einheiten sind kleiner, schneller und wendiger als die bisherigen Lazarettschiffe der USA.     Im Dezember 2023 vergab die US Navy an Austal den Vertrag für den Bau von drei Lazarettschiffen der neuen Bethesda-Klasse. Die neuen Schiffe werden auch als Expeditionary Medical Ship (EMS) bezeichnet. Es handelt sich um die ersten neuen Lazarettschiffe seit Einführung der beiden Einheiten der Mercy-Klasse Mitte der 1980er-Jahre. Die Bethesda-Klasse wird die wesentlich größeren Schiffe USNS Mercy und USNS Comfort vorerst ergänzen, letztendlich aber ersetzen. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen...

Weiterlesen

Heavy Metal

Weltweit nimmt die Bedrohung durch eine wachsende Zahl von U-Booten zu. Dies hat europäische und amerikanische Hersteller dazu veranlasst, eine neue Generation von Schwergewichtstorpedos zu entwickeln.  Der Black Shark Advanced (BSA) ist die neueste Generation von Schwergewichtstorpedos des italienischen Herstellers Leonardo. Er ist bei der chilenischen, portugiesischen, malaysischen und einer nicht genannten südostasiatischen Marine im Einsatz, bei der es sich nach Medienberichten um die Republik Singapur handelt. Seit Kurzem findet er sich zudem bei der indonesischen Marine. Deren drei Boote der modifizierten Jang-Bogo-Klasse vom Typ 209 lieferte das südkoreanische Unternehmen DSME. Der BSA wird auch für das Beschaffungsprogramm der...

Weiterlesen

Thales-Systemtestzentrum für F 126

In einem – nach eigenen Angaben – bedeutsamen Schritt für die maritime Verteidigung haben der französische Technologiekonzern Thales, die Deutsche Marine und das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) die Eröffnung des erweiterten Thales-Systemtestzentrums im niederländischen Hengelo gefeiert. Diese Einrichtung markiert einen entscheidenden Fortschritt im laufenden Projekt F 126. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte...

Weiterlesen

Kieler Woche: Inspekteur Marine mit "Orden der Französischen Ehrenlegion" ausgezeichnet

Vizeadmiral Jan Christian Kaack erhält die ranghöchste Auszeichnung Frankreichs, „Officier de la Légion d’Honneur“ Gestern Abend auf dem Segelschulschiff Gortch Fock": der Chef des Stabes der Französischen Marine, Admiral Nicolas Vaujour, verlieh seinem deutschen Kameraden den eindrucksvollen Orden. Die Entscheidung darüber, wer mit einem Orden der Ehrenlegion ausgezeichnet wird, trifft der amtierende französische Staatspräsident. Manuel Macron ist der derzeitige Großmeister (Grand Maître) der Ehrenlegion. Gewürdigt wurden Kaack's Leistungen in der Deutschen Marine und als Inspekteur der Deutschen Marine und sein Engagement in der Deutsch-Französischen Zusammenarbeit. Die ranghöchste Auszeichnung Frankreichs wurde am 19. Mai 1802 von Napoléon Bonaparte, damals noch Erster...

Weiterlesen
de_DEGerman