Kategorie: Magazin

Nur ein Ping: WTD 71 revolutioniert die Sonarleistungsanalyse

U-Jagd ist ein hochkomplexes Geschäft. Um an der technischen Spitze zu bleiben, entwickelt die WTD 71 einen Demonstrator für die moderne Sonarleistungsanalyse. Bei der U-Jagd und bei der Ermittlung der Verratsreichweite eigener U-Boote gegen eine mögliche gegnerische Ortung ist die Sonarleistungsanalyse ein wichtiges Werkzeug. Sie prognostiziert, wie zuverlässig und bis zu welcher Entfernung ein potenzielles Unterwasserziel durch ein aktives oder passives Sonarsystem entdeckt werden kann. Im Fall eines aktiven Sonarsystems wird ein Sonarping mit einem bestimmten Quellpegel ausgesendet. Er durchläuft das Wasser und verliert dabei aufgrund verschiedener Ausbreitungseffekte an Intensität, es kommt zu einem Ausbreitungsverlust. Nach der Reflexion am...

Weiterlesen

Global, europäisch, national: Die Balance macht`s

Die Verteidigungsmesse Euronaval ließ keinen Zweifel: Europa muss auch im Verteidigungsbereich mehr Selbstständigkeit wagen. Dabei spielt das richtige Maß an Kooperation eine wichtige Rolle. Zwischen dem 4. und 7. November 2024 etablierte sich die Euronaval 2024 im Pariser Messezentrum Nord Villepinte als die weltweit führende Veranstaltung für maritime Verteidigung und Sicherheit. Mit 483 Ausstellern aus über 30 Ländern, 26.000 Besuchern, 150 offiziellen Delegationen und 1.250 B2B-Meetings war sie ein zentraler Treffpunkt für Entscheidungsträger, Produzenten und Experten. Über 185 Vorträge und Pitches boten Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Branche, und mehr als 350 internationale Journalisten sorgten für breite mediale...

Weiterlesen

Auf Biegen und Brechen: Untergang Frachtschiff Melanie Schulte

Kurz vor Weihnachten 1952 verschwand das Frachtschiff Melanie Schulte nahezu spurlos im Nordatlantik. Nun ist das Unglück im Helmholtz-Zentrum Hereon rekonstruiert worden. Der Untergang des Mehrzweckfrachters Melanie Schulte westlich der schottischen Küste in der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember 1952 gilt als eines der schlimmsten Unglücke der deutschen Handelsschifffahrt nach dem Zweiten Weltkrieg. Alle 35 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben, erst Wochen später wurden Wrackteile und ein Rettungsring an die schottische Küste gespült. Die Teile ließen darauf schließen, dass das 10 000 Tonnen verdrängende Schiff auseinandergebrochen war. Die am erst 9. November 1952 in Dienst gestellte Melanie Schulte...

Weiterlesen

Indische Großmachtambitionen

Mit 1,4 Milliarden Menschen ist Indien das bevölkerungsreichste Land der Erde und beheimatet die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt. Nun will Neu-Delhi auch auf der politischen und militärischen Ebene den Aufstieg in den globalen Führungsclub schaffen. Als Atommacht und mit umfangreichen Investitionen in moderne konventionelle Waffen unterstreicht Indien seine globalen Ambitionen und seinen Anspruch auf eine stärkere Rolle auf der internationalen Bühne. Die Regierung verfolgt eine Doppelstrategie, die darauf abzielt, ihre globale Rolle durch verstärkte internationale Anerkennung zu festigen, während sie gleichzeitig ihre geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen schützt und ausbaut. Eine gezielte Ausweitung und Diversifizierung der bi- wie multilateralen Partnerschaften...

Weiterlesen

Erstes U-Boot der Virginia-Klasse auf Guam stationiert

Die Verlegung der Minnesota auf die Pazifikinsel stellt hohe Ansprüche an die Logistik der US Navy. Die US-Streitkräfte bezeichnen die Ankunft der USS Minnesota am 26. November 2024 auf Guam als einen bedeutenden Meilenstein für ihre Marine und ihre strategische Planung im Indopazifikraum. Als erstes U-Boot der Virginia-Klasse, das dauerhaft auf Guam stationiert wird, symbolisiert die Minnesota die verstärkte Präsenz und Einsatzbereitschaft der amerikanischen Streitkräfte in dieser von geopolitischen Spannungen geprägten Region, erklärte das Indopazifische Oberkommando in einer Pressemeldung. Die Stationierung der Minnesota auf Guam ist Teil eines umfassenderen Plans des Pentagons, die Kräftestruktur im Indopazifik zu stärken und...

Weiterlesen
de_DEGerman