Kategorie: Magazin

Dicht dran

Kommentar Vor nunmehr 50 Jahren begann eine Reise, die nicht nur den Kurs unserer Bundesmarine – und später der Deutschen Marine – beeinflusst, sondern auch die Verbindung zwischen aktiven und ehemaligen Marineoffizieren durch ein einzigartiges Medium gestärkt hat – durch unser marineforum. Heute, im Jahr 2024, blicken wir stolz auf ein halbes Jahrhundert des Engagements, der Diskussion und des fachlichen Austauschs zurück. Dieses Jubiläum markiert nicht nur einen Meilenstein für das marineforum selbst, sondern auch für das Deutsche Maritime Institut als seinem Herausgeber, welches bereits im vergangenen Jahr seinen 50. Jahrestag feiern konnte. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits...

Weiterlesen

Jahresbericht 2023: Die Truppe altert und schrumpft immer weiter

Der Jahresbericht 2023 der Wehrbeauftragten benennt insbesondere im Personalbereich große Defizite. Beim Material hingegen setzt sich ein positiver Trend fort. Auch in ihrem 175-seitigen Jahresbericht 2023 zum Zustand der Bundeswehr zieht die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Eva Högl, eine ernüchternde Bilanz: „Die Truppe altert und schrumpft immer weiter. Etliche Verbände haben große Personalvakanzen. Es mangelt an Material vom Großgerät bis hin zu Ersatzteilen. Durch die Abgabe an die Ukraine ist der Mangel noch größer geworden. Die Infrastruktur ist vielerorts desaströs“. Die Streitkräfte seien daher „noch nicht vollständig einsatzbereit, es gibt einen enormen Handlungsbedarf“, folgert Högl. Zugang marineforum digital+ Sie...

Weiterlesen

Abeking & Rasmussen: Vitale Vielfalt

Auf einen Kaffee bei Abeking & Rasmussen: Anlässlich 50 Jahre marineforum ging es eher um Gegenwart und Zukunft. Die Traditionswerft an der Weser – Motto: Die Kunst des Schiffbaus – ist Anzeigenkunde, Leserschaft und Wegbegleiter. Alle Rubriken und Artikel, in denen es in 500 Ausgaben um Minenabwehreinheiten ging, betrafen irgendwie auch Abeking & Rasmussen. Und wenn die Redaktion fachliche Unterstützung brauchte, hier in Lemwerder wurde jede Recherche bedient. Zeit, die Freunde an der Weser mal wieder zu besuchen. Herzlicher Empfang durch CEO Matthias Hellmann, Jahrgang 1970, ehemaliger Bankmanager und Strategieberater. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt...

Weiterlesen

US Navy baut europäische Präsenz aus

Im spanischen Rota wird ein weiterer amerikanischer Lenkwaffenzerstörer stationiert. Damit wächst die Bedeutung des Standorts weiter. Die US Navy erhöht ihre ständige Stationierungspräsenz in Europa von derzeit vier auf sechs Lenkwaffenzerstörer der Arleigh-Burke-Klasse. Washington und Madrid einigten sich bereits im Sommer 2022 auf die grundsätzliche Verstärkung der seit 2014 im spanischen Rota stationierten Forward Deployed Naval Forces – Europe (FDNF-E). Die formelle Paraphierung des erweiterten Stationierungsabkommens erfolgte im Mai 2023. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum...

Weiterlesen

Wir spielen die Karten nicht richtig

„Personalmangel bei der Bundeswehr!“, „Es sieht düster aus!“ So liest es sich allerorten. Ein Grund, den Leiter des Karrierecenters Wilhelmshaven zu besuchen. Fregattenkapitän Christian Clausing findet man in der Rheinstraße 47, einer alten Marineadresse in Wilhelmshaven. Breite Flure, typische Bundeswehr-Aushangtafeln, weithin bekannte Marinebilder und freundliches Ambiente. Gute Laune hat auch der Gesprächspartner, dabei sollten Begriffe wie Bewerberschwund und Fachkräftemangel eigentlich eine ernste Miene erwarten lassen. Doch Clausing kennt das Fachgebiet lange, war vor seiner Zeit als Kommandant der Karlsruhe bereits Personaloffizier in der Einsatzflottille 2 und denkt an Lösungen, spricht Klartext. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer?...

Weiterlesen
de_DEGerman