Kategorie: Magazin

„Weil wir den ganzen Scheiß hier lieben“

Zum 63. Mal trafen sich Offiziere der Marine und Gäste zur Historisch-Taktischen Tagung. Gastgeber Vizeadmiral Lenski wartete mit einigen Neuerungen und Überraschungen auf. Es lag Schnee in Linstow, ansonsten begann die Historisch-Taktische Tagung der Marine (HiTaTa) wie immer: mit langen Warteschlangen vor der Rezeption, die von den Anwesenden aber freudig und herzlich als Gelegenheit zur Begrüßung genutzt wurden. Und wer kam? Das „Who is who“ der Deutschen Marine natürlich, das doppeltgoldene Eichenlaub fast komplett, illustre Gäste und traditionell die Vertreter der Institutionen, die die Marine begleiten und unterstützen, so auch – seit 50 Jahren übrigens – das marineforum. Die...

Weiterlesen

Träger im Miniformat

Seit drei Jahrzehnten bereichert die San-Giorgio-Klasse die italienische Marine. Erst in den Dreißigerjahren soll Ersatz beschafft werden. Neben den beiden Flugzeugträgern Giuseppe Garibaldi und Cavour betreibt die italienische Marine drei kleinere amphibische Einheiten der San-Giorgio-Klasse, die vielseitig einsetzbar sind. Zwei Schiffe – die San Giorgio und die San Marco wurden 1988/89 in den Dienst der Marina Militare gestellt. Ein drittes Schiff mit leicht modifiziertem Entwurf namens San Giusto folgte 1994. Mit Abmessungen von 133 Meter Länge, 20,5 Meter Breite, einem Tiefgang von 5,25 Meter und einer Verdrängung rund 8000 Tonnen bei voller Beladung sind die Schiffe der San-Giorgio-Klasse sehr...

Weiterlesen

Wa(h)re Nachrichten

Immerhin schauen noch 40 Prozent der deutschen Fernsehnutzer TV-Nachrichten, und rund 80 Prozent informieren sich in gedruckten und digitalen Zeitungen. Print ist nicht tot, das zeigen die prall gefüllten Wände im Zeitschriftenhandel. Aber die unerbittliche Tendenz zeigt seit 1994 einen Schwund von 40 Prozent. Da rund 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland ein Smartphone besitzt und das Internet nutzt, Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin...

Weiterlesen

Sicherheitsbedürfnis in unruhigen Zeiten

Ukraine, Israel, China: Die Zahl der ungelösten Konflikte steigt kontinuierlich an. Der neue Jahresbericht des Marinekommandos weist auf die damit verbundenen Gefahren im maritimen Sektor hin. Der Jahresbericht des Marinekommandos verschafft zum nunmehr 36. Mal ein umfassendes Lagebild und geht ein auf mögliche Entwicklungen im In- und Ausland. Wieder ist es gelungen, interessante Beiträge aus unterschiedlichen Bereichen mit globalen Statistiken und Analysen zu vereinen. Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, sagte dazu: Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang?...

Weiterlesen

Rettung ist noch möglich

Mit dem Meeresschutzabkommen wollen die Vereinten Nationen den maritimen Lebensraum vor Verschmutzung und Raubbau bewahren. Bis 2025 müssen mindestens 60 Staaten den Vertrag ratifiziert haben. Seit der jährlichen Vollversammlung der Staats- und Regierungschefs Ende September liegt das Meeresschutzabkommen bei den Vereinten Nationen in New York zur Unterzeichnung aus. Zwei deutsche Regierungsmitglieder lobten nach der Unterzeichnung euphorisch diese Vereinbarung. Sie sei ein Hoffnungsschimmer für die Meere, die Menschen, aber auch für die Vereinten Nationen, meinte Außenministerin Annalena Baerbock während der UN-Generalversammlung. Die ebenfalls anwesende Umweltministerin Steffi Lemke sprach sogar von einem historischen und überwältigenden Erfolg für den internationalen Meeresschutz. Danach...

Weiterlesen
de_DEGerman