Kategorie: Magazin

Die Spezialisten

Die Kieler Werftengruppe Thyssenkrupp Marine Systems feiert einen runden Geburtstag. Gegründet vor 185 Jahren als Eisengießerei und Maschinenwerkstatt „Schweffel und Howaldt“, kann das Unternehmen auf eine wechselhafte Werftgeschichte zurückblicken. Am 1. Oktober 1838 gründeten der Kaufmann Johann Schweffel und der „Mechanikus“ August Ferdinand Howaldt am Kieler Hafen die Maschinenfabrik und Eisengießerei Schweffel & Howaldt. Das war zugleich der Beginn der Industrialisierung Kiels. Die junge Firma expandierte schnell mit einer breiten Produktpalette von Pflügen, Kesselanlagen, eisernen Haushaltsartikeln bis hin zu Eisenbahnwaggons. Schiffbau war bei Schweffel & Howaldt eigentlich nicht vorgesehen. Doch in der Zeit der schleswig-holsteinischen Erhebung baute das Unternehmen...

Weiterlesen

Indien und Vietnam gegen chinesisches Vordringen

Um Chinas Vordrängen in der indopazifischen Zone etwas einzuhegen, übergab Indien die Kirpan, eine FK-Korvette der Khukri-Klasse (91 m, 1500 t), an die Marine Vietnams. Vorausgegangen waren bereits ein 100-Millionen-Dollar-Kredit, mit dem sich Vietnam zwölf Hochgeschwindigkeits-Küstenwachboote in Indien kaufen konnte, und ein gegenseitiges Abkommen zum Personalaustausch und zur gemeinsamen Nutzung militärischer Logistik und Infrastruktur. Beides grundlegend neue Aspekte südostasiatischen Zusammenwachsens in der Region. Vor Vietnams Küste tauchen nämlich vermehrt chinesische Einheiten auf, um unrechtmäßige Gebietsansprüche zu untermauern. Im indischen Hinterland stehen chinesische Truppen in der Kaschmir-Region und in den Nachbarländern Myanmar, Sri Lanka und Pakistan laufen großdimensionierte chinesische Hafenbau-...

Weiterlesen

Paraguays historische Marine und das Comeback des CAÑONERO

Paraguay – Das nur über den Rio Paraguay zugängliche, vom Zugang zum freien Meer abgeschnittene Land verfügt über eine zwar sehr überschaubare, aber illustre Marine. Die Einheiten sind durchweg recht betagt. Schlagzeilen macht daher meist nur das Traditionsschiff der Paraguayos, die HUMAITÁ, ein Kanonenschiff, das mit seinen 70 Meter Länge und ehemals 850 Tonnen seit Dezember mal wieder auf dem Untergrund aufsitzt – fest am Ufer der Bahía de Asunción vertäut. Deshalb kann es auch, wie der Befehlshaber der paraguayischen Kriegsmarine versicherte, trotz reichlich Schlagseite nicht wirklich volllaufen und als Stolz der Marine eventuell untergehen. Vom Sturm aufgepeitschte und...

Weiterlesen

Licht am Ende des Tunnels

In der Einsatzflottille 2 scheint die Zeit der Verkleinerung vorbei zu sein. Mit neuen Schiffen und modernen Systemen können die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden. Die Einsatzflottille 2 in Wilhelmshaven ist der größte Einsatzverband der Deutschen Marine. Ihr sind mit den Fregatten die Plattformen mit den breitesten Spektren bezüglich Fähigkeiten, Einsatzgebieten und organisch zu integrierenden Komponenten zugeordnet. Gleiches gilt für die zugehörigen Unterstützungsplattformen. Aus der resultierenden Bandbreite an operativen Anforderungen folgte bereits seit jeher, dass das Material einer permanenten Weiterentwicklung und Regeneration bedarf, um den jeweiligen Anforderungen an moderne Einsätze gerecht zu werden und Obsoleszenzen vorzubeugen. Umgekehrt führt das...

Weiterlesen

Indien unterzeichnet Verträge für Rafale-M, U-Boote und Inlandsproduktion

Verteidigungsminister Rajnath Singh unterzeichnete Mitte Juli – am französischen Nationalfeiertag – drei Entscheidungsvorschläge des indischen Defence Acquisition Council: erstens den Kauf und die Ausrüstung von 26 trägerfähigen Kampfflugzeugen Dassault Rafale-M für den national gebauten Träger Vikrant, zweitens den Kauf und Lizenzbau sowie die Ausrüstung von drei weiteren konventionellen U-Booten vom französischen Typ Scorpène und drittens die Verfügung, sämtliche Innereien und integrierbaren Systeme für diese Waffenplattformen national in Indien herzustellen. Ein geschickter Schachzug, noch bevor man überhaupt über deutsche U-Boote gesprochen hätte – jedenfalls in Indien. Und ja, über den Preis, der sich am Marktwert ähnlicher Produkte anderer Nationen orientieren...

Weiterlesen
de_DEGerman