Kategorie: Schifffahrt

Kurs Südamerika

In ihrer 150-jährigen Geschichte musste die Reederei Hamburg Süd mehr als einmal wieder ganz von vorn beginnen. Mittlerweile befindet sich das Aushängeschild nicht mehr in deutscher Hand. Die 1871 von Hamburger Kaufleuten gegründete Reederei Hamburg Süd ist seit 150 Jahren eine Institution in Hamburg und in der Südamerika-Fahrt. Inzwischen ist sie zwar an den dänischen Maersk-Konzern verkauft worden, der Name der Gesellschaft ist jedoch als hochgeschätztes Markenzeichen ebenso erhalten geblieben wie ihr Standort Hamburg. Das ist gewiss einerseits dem Namen geschuldet, mehr jedoch wird der so erreichte leichtere Erhalt der gewachsenen wirtschaftlichen Verbindungen den Ausschlag dafür gegeben haben. Man...

Weiterlesen

Propaganda für die Jugend

Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wilderte der Kleine Kreuzer "Emden" in asiatischen Gewässern. Nach seinem Untergang führte Kapitänleutnant Hellmuth von Mücke die Besatzung auf abenteuerliche Weise zurück in die Heimat. An Popularität konnte er es zu Lebzeiten mit dem legendären „Seeteufel“ Felix Graf von Luckner aufnehmen, seine Erlebnisse wurden 2012 von Berengar Pfahl unter dem Titel „Die Männer der Emden“ für Fernsehen und Kino verfilmt: Kapitänleutnant Hellmuth von Mücke. Am 25. Juni 1881 in Zwickau geboren, zählte er wie Graf Luckner und Paul von Lettow-Vorbeck zu den Heldengestalten im kaiserlichen Deutschland. Entsprechend groß war das Echo, das seine Odyssee...

Weiterlesen

Wenn das Bernsteinzimmer lockt

Mit moderner Technik werden viele Schiffwracks aus dem Zweiten Weltkrieg in der Ostsee aufgespürt. Firmen und Hobbytaucher sind verantwortlich für die zunehmende Plünderung der Seekriegsgrabstätten. Pillau am 11. April 1945: Der kleine ostpreußische Ostseehafen ist überfüllt mit Flüchtlingen. An diesem Mittwochmorgen drängen sich deutlich mehr Menschen als zuvor in Richtung des kleinen Innenhafens. Am 9. April haben die deutschen Besatzungstruppen von Königsberg vor der Roten Armee kapituliert. Die Stadt liegt nur knapp 30 Kilometer von Pillau entfernt. Zehntausende zivile Flüchtlinge und Soldaten hoffen nun ebenfalls auf die Rettung durch ein Schiff, das sie nach Westen bringt. Doch es liegen...

Weiterlesen

Gorch Fock vor Lissabon

Kurz vor dem Einlaufen der Gorch Fock in den ersten Auslandshafen nach der langen Werftliegezeit hat sich der Kommandant des Segelschulschiffes, Kapitän zur See Nils Brandt, mit guten Nachrichten beim Chefredakteur des MarineForums gemeldet. Er berichtet, dass dieser erste Ausbildungsabschnitt sehr erfolgreich verlaufen sei. Kurzer Blick zurück Die Besatzung habe nach den Belastungen der ständig sich verlängernden und medial ziemlich ungünstig begleiteten Instandsetzungszeit mit großer Motivation, mit Freude und Begeisterung ihre erste richtige Seefahrt gemeistert. „Wir konnten tausend Meilen unter Segel zurücklegen“ und dabei Sicherheit und Routine in der Handhabung von Schiff und Takelage gewinnen. Ausschlaggebende Grundlage für den...

Weiterlesen

Die Realität des U-Boots U96 – Der „Kriegsberichter“

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen
de_DEGerman