Kategorie: Streitkräfte

Packen wir‘s an!

Seit dem Beginn des russischen Einmarschs in die Ukraine fokussiert sich die Deutsche Marine wieder auf die Ostsee. Die Besatzungen des 1. Korvettengeschwaders sind für eine Abwehr der vielfältigen Bedrohungen gut gerüstet. Die Korvetten der Deutschen Marine waren in den letzten Jahren bei Einsätzen im Mittelmeer gefordert – dafür aber wurden sie nicht konzipiert. Der Bedarf an Einheiten war bereits während der Planungsphase höher als die Anzahl der heute verfügbaren Einheiten. Trotzdem lässt das zweite Los bis heute auf sich warten. Wie geht es dem Verband unter den gegebenen Rahmenbedingungen? Zeit, sich mal wieder ins sommerlich schöne Warnemünde aufzumachen,...

Weiterlesen

Neue Bevölkerungsumfrage: Deutschland in der militärischen Führungsrolle?

Russland führt seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine unvermindert fort, während das Vertrauen in den Bündnispartner USA schwindet. Wie reagiert die deutsche Bevölkerung auf diese doppelte Herausforderung? Antworten auf Fragen zur Bedrohungswahrnehmung, zu den transatlantischen Beziehungen und zur Wehrbereitschaft in Deutschland liefert die jährliche Bevölkerungsbefragung des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw). Über 2.000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger nahmen im Zeitraum vom 11. April bis 17. Mai 2025 an der repräsentativen Umfrage teil. Mehrheit sieht Russland als Bedrohung  Russland wird von zwei Dritteln der Bevölkerung als Bedrohung für die Sicherheit Deutschlands wahrgenommen. Zugenommen hat die Angst vor...

Weiterlesen

Die Macht der Flexibilität

Nach drei Jahrzehnten kommen die bewährten Tender der Klasse 404 ans Ende ihrer Nutzungsdauer. In einem dramatisch veränderten Umfeld sollen die geplanten Nachfolger möglichst vielfältig einsetzbar sein.  Mit der Mittleren Unterstützungseinheit hat die Zukunft der Tender begonnen. Die zukünftigen Einheiten erfüllen die aktuellen Anforderungen der Deutschen Marine an eine bedarfsgerechte Versorgungs-, Unterstützungs- und Führungseinheit in See umfassend und zukunftssicher. Versorgung und Unterstützung von Bootsverbänden zusammen mit der Möglichkeit, durch einen eingeschifften Stab die Verbandsführung auf Ebene Commander Task Group zu ermöglichen, bilden die Basisfähigkeiten dieser Einheiten. Darüber hinaus können durch die multifunktionale Auslegung mit einem anpassungsfähigen Flexdeck in Verbindung...

Weiterlesen

Fregatte F124 – eine Zäsur

Einst waren die Fregatten der Klasse 124 ihrer Zeit voraus. Doch insbesondere die rasch fortschreitende Entwicklung ihres Hauptsensors erfordert seit Jahren ein Upgrade. Noch vor Kurzem stellte das Marineforum im Glückwunschartikel zum 20. Indienststellungsjubiläum der Fregatte Sachsen am Ende des Beitrages die Frage „Quo Vadis F124?“. Zwischenzeitlich hat der Inspekteur der Marine eine Antwort zu dieser Frage gegeben. Für ihn hat die Verfügbarkeit der Einheiten in See Priorität. Statt der seit Jahren geplanten umfangreichen und mittlerweile mit hohem Projektrisiko behafteten  Obsoleszenzbeseitigung des Weitbereichssensors und der Luftverteidigungsfähigkeiten sollen die drei Einheiten der Sachsen-Klasse bis zu Ihrer Ablösung Mitte der kommenden...

Weiterlesen

Ich schick keinen weg!

Wie ist es um die Nachwuchsgewinnung für die Marine bestellt? Ein Gesprächs-Update mit dem Leiter des Karrierecenters der Bundeswehr in Wilhelmshaven Kapitän zur See Christian Clausing hat einen dieser Dienstposten, bei denen man an „Mission Impossible“ denken muss. Dennoch hat der 52-Jährige, mit dem das marineforum letztes Jahr erstmalig sprach, seinen Optimismus bewahrt. Was hat sich denn in den letzten Monaten getan, insbesondere bei der Bürokratie? Er lacht: „Ein wenig schon“, sagt er und zeigt eine kleine Lücke zwischen Daumen und Zeigefinger. Und für Optimismus ist auch Anlass, denn die Bewerberzahlen entwickeln sich gut. Wofür ist er zuständig? Als...

Weiterlesen
de_DEGerman