Kategorie: Marinen aus aller Welt

RIMPAC22: spektakuläre Versenkung der ex-USS Denver

In der Zeit vom 29. Juni bis 4. August 2022 findet auch dieses Jahr wieder das zweijährlich abgehaltene multinationale und streitkräfteübergreifende Marinemanöver „Rim of the Pacific“ (RIMPAC) unter der Leitung United States Pacific Fleet im Seegebiet von Hawaii bis Süd-Kalifornien statt. Neben den Anrainerstaaten des Pazifiks, dem United States Marine Corps, der United States Coast Guard und der United States National Guard ist außerdem noch die Royal Navy zur Teilnahme eingeladen. Dieses Jahr beteiligen sich 26 Nationen mit 38 Schiffen, 3 U-Booten, mehr als 170 Flugzeugen, 30 unbemannten Systemen und gesamt etwa 25.000 Personen. SINKEX Eines der spektakuläreren Serials...

Weiterlesen

Russische Atom-U-Boote im Skagerrak – auf dem Weg zur Parade

Am Sonntag, den 31. Juli 2022, feiert Russland in Sankt Petersburg wieder den Jahrestag der Marine. Wie zu erwarten und auch angekündigt (siehe Bericht vom 08.07.2022), wurden die beiden Atom-U-Boote „Severodvinsk“ und „Vepr“ von der Nordflotte kommend zwischen Norwegen und Schottland in die Nordsee und das Skagerrak einlaufend erfasst und auf dem weiteren Weg von Einheiten der NATO-Marinen begleitet. Den ersten Versuch durfte die zu Weihnachten aus der Werftliegezeit gekommene U-Jagd-Fregatte HMS Portland des schon etwas betagten Types 23 (erste Indienststellung 1991, 4.300 Tonnen) machen. Auf ihren operativen Auftrag vorbereitet wurde sie passenderweise im Rahmen einer U-Jagd-Übung der NATO-Marinen...

Weiterlesen

Das Projekt European Patrol Corvette – ein „déjà-vu“?

Industrielles Rüstungsvorhaben Naviris, ein 50/50-Joint Venture zwischen dem italienischen Schiffbauer Fincantieri und seinem französischen Gegenpart Naval Group, und das staatlich-spanische Schiffbauunternehmen Navantia haben nach Initiativbeginn Mitte 2019 und einigen Abstimmungen am 12. Februar 2021 eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, um die industrielle Zusammenarbeit im Projekt Europäische Patrouillenkorvette (EPC) zu bekräftigen. Im Grunde ging es anfänglich um eine Bündelung der personal- und kostenintensiven Entwicklungs- und Konstruktionsarbeit der drei erfolgreichen Werften, die zwar im gleichen Marktsegment konkurrieren, sich aber im weltweiten Wettkampf zukünftig cleverer positionieren wollten. Das hören die beteiligten Marinen natürlich nur zu gerne. Jetzt kommen auch die Fördergelder des European...

Weiterlesen

EU stärkt mit 1,2 Mrd. € Investitionsplan auch Marineprojekte

Am 20. Juli kündigte die Europäische Kommission an, EU-Fördermittel in Höhe von insgesamt fast 1,2 Milliarden € zur Unterstützung von 61 gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekten der Verteidigung bereitzustellen. Die Auswahl der Projekte und Bereitstellung der Mittel erfolgt im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds (EDF). Ausgewählt wurden auch Projekte aus dem Bereich der Marinerüstung. Europäischer Verteidigungsfonds Der Europäische Verteidigungsfonds (EDF) für Forschung und Entwicklung von Fähigkeiten soll seit 2018 die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der europäischen verteidigungstechnologischen und -industriellen Basis fördern und ist nach „Dimensionen“ ausgerichtet. Darüber hinaus war geplant, Kooperationsprogramme anzustoßen, die ohne einen EU-Beitrag nicht zustande kommen würden. Im Juni...

Weiterlesen

Kolumbien: Zum 199. Marine-Geburtstag ein selbstgebautes Schiff

Es ist der ganze Stolz Kolumbiens – nicht nur seiner Marine! Einhundert Prozent Eigenbau auf der zum Verteidigungsministerium gehörenden Staatswerft COTECMAR (Cartagena), für die Erforschung und Präsenz in der ausschließlichen Wirtschaftszone Kolumbiens konzipiert, ist die „Simon Bolivar“ (151) Ansporn und Anstoß für ein neues maritimes Bewusstsein der Nation. Dass dem Schiff ein Damen-Design (Niederlande) zugrunde liegt, sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt. Nunmehr jedoch in Schiffbau und Meeresforschung technologisch auf Augenhöhe mit den Industrienationen der Welt stehend, aber auch umschwärmt von chinesischen Fischfangflotten auf der Pazifikseite, sollten die seewärtige Sicherheitspolitik der maritim zweigeteilten Nation (Karibik/Pazifik) und die Beteiligung...

Weiterlesen
de_DEGerman