Kategorie: News

Was ist bloß vor Odessa los?

9. Mai 2022: Weder können die USA einen ukrainischen Angriff auf die Fregatte "Admiral Makarov" bestätigen, noch will Russland öffentlich das Gegenteil beweisen, indem Kiew durch ein Lebenszeichen der Fregatte bloßgestellt würde. Denkbar wäre natürlich auch, dass dieses Material aus russischer Hand lanciert wurde, um ukrainische und westliche Medien zu testen und zu beschäftigen. Warum das "Makarov"-Video wohl ein Fake ist - aber nicht sein muss, das wird in dem YouTube-Beitrag von "Gadget Engineering" dargestellt.   7. Mai 2022: Es wäre der Stoff für das beste Fake aller Zeiten – aber es scheint wahr zu sein! In Erwartung schlechter...

Weiterlesen

Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) goes Bewegtbild

Wofür steht das MCN eigentlich? Wo liegen die inhaltlichen Schwerpunkte? Und was zeichnet das MCN aus? All diese Fragen beantwortet das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) in seinem neuen Imagefilm auf Youtube. In dem knapp 2,5-Minüter kommen Mitglieder und Mitarbeiter:innen zu Wort und geben einen Überblick über die Arbeit, die Ziele und die Themen des MCN. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist ein maritimes Branchennetzwerk mit mehr als 350 Mitgliedern in fünf norddeutschen Bundesländern.  Mit seinen Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist das MCN im Norden präsent und kooperiert eng mit den Akteur:innen in den Regionen. Daraus...

Weiterlesen

Dänische Marine: Erster SM-2 Schuss

Am 4. Mai 2022 schrieb die Königlich Dänische Marine Geschichte. In einem sogenannten First-of-Class-Schießen löste die „Nils Juel“ im norwegischen Andoya Space Defence Testzentrum den Testschuss. Ein wichtiger Schritt zum optimalen Einsatz der drei Fregatten der "Iver-Huitfeldt"-Klasse, war es der erste SM-2 Schiff-Luft-Flugkörper, der von dieser Fregattenklasse abgefeuert wurde. Der Flugkörper SM-2 Block IIIA, auch RIM 66 genannt, ist ein Flugkörper mittlerer Reichweite mit Radarsuchkopf. Er ist zur Bekämpfung von Seezielflugkörpern und Flugzeugen ausgelegt. Die Startmodule Die drei Fregatten dieser Klasse verfügen über Missionsmodule für die Schiff-Schiff- und Schiff-Luft-Flugkörper. Zwischen den Masten sind vier Senkrechtstartanlagen Mk41 VLS (Vertical Launch...

Weiterlesen

Korvette Köln - Hintergrund

Kölle Alaaf – Seit 21. April 2022, hört die Baunummer 6 der Braunschweig-Klasse auf den Namen „Köln“. Um 10.55 Uhr zerschellte die von der Oberbürgermeisterin der Patenstadt, Henriette Reker, in Bewegung gesetzte Kölsch-Flasche am Bug der Korvette. [ 21. April 2022, wurde Baunummer 6 der Braunschweig-Klasse in der Hamburger Traditionswerft Blohm & Voss, seit 2016 zu Lürssen Defence, nunmehr NVL Group, gehörend, auf den Namen „Köln“ getauft. Die „Köln“ ist die erste Einheit des zweiten Loses der Korvetten, Klasse 130 (K130), der Deutschen Marine.] Die Korvetten Klasse 130 (K130), auch als Braunschweig-Klasse kategorisiert, stellen eine Schlüsselkomponente für Krisenreaktionseinsätze der...

Weiterlesen
de_DEGerman