Kategorie: News

US Coast Guard im Schwarzen Meer

Die Vereinigten Staaten haben einen Coast Guard Cutter ins Schwarze Meer entsandt. Die USCG Hamilton ist seit 2008 das erste Schiff der amerikanischen Küstenwache, die in das Binnenmeer einläuft. Damals hatte die USCG Dallas zum zweiten Mal das den Bosporus auf dem Weg nach Osten passiert. Auf einer Routinepatrouille hatten im vergangenen Monat zwei US-Kriegsschiffe das Schwarze Meer befahren. Der Ticonderoga-Kreuzer USS Monterey und der Arleigh-Burke-Zerstörer USS Hudner operierten damals zusammen mit Nato-Partnern. Die Hamilton gehört zur Legend-Klasse der US Coast Guard und wurde im Dezember 2014 in Dienst gestellt. Das 127 Meter lange Schiff verdrängt rund 4500 Tonnen....

Weiterlesen

Tu-142 über dem Pazifik

In der vergangenen Woche übte eine Tu-142 der Pazifischen Flotte Russlands den Einsatz über dem Meer. Während des zehnstündigen Flugs legten die beiden Besatzungen rund 8000 Kilometer zurück. Im Mittelpunkt stand der Einsatz des Flugzeugs fernab des von Radar überwachten Luftraums. Nach russischen Angaben wurde die Tupolew streckenweise von F/A-18-Kampfjets der US Navy begleitet. Bei der Tu-142 handelt es sich um einen Seefernaufklärer auf Basis des Langstreckenbombers Tu-95, der seinen Erstflug im Jah 1952 hatte. Dieser ähnelt in seinen Dimensionen der amerikanischen B-52. Text: mb; Foto: MoD...

Weiterlesen

Weitere AN/SPN-50(V) für die US Navy

Die US Navy hat drei weitere Radargeräte des Typs AN/SPN-50(V) beim Hersteller Saab bestellt. Damit wird eine Option aus dem im Oktober vergangenen Jahres geschlossenen Vertrag gezogen, bei dem bereits zwei Geräte geordert wurden. Als Preis werden knapp 32 Millionen Dollar angegeben. Die Systeme sollen bis Ende 2022 ausgeliefert werden. Mit den neuen Sensoren sollen die gegenwärtig auf den Flugzeugträgern der Nimitz-Klasse und den Amphibischen Angriffsschiffen installierten AN/SPN-43C ersetzt werden. Diese 2-D-Radargeräte dienen der Flugverkehrskontrolle (Air Traffic Control) rund um die Schiffe und erfassen Flugzeuge in einer Entfernung von bis zu 50 Seemeilen und einer Höhe von bis zu...

Weiterlesen

Bedienstete der US Navy erhalten Impfung ohne Anmeldung

Im Marinestützpunkt Norfolk und auf der Naval Air Station Oceana können seit Ende vergangener Woche täglich bis zu 500 Personen ohne Termin gegen das Coronavirus geimpft werden. Dies geschieht neben den regulären Impfungen, die für bestimmte Einheiten auf freiwilliger Basis angeboten werden. Ausgegeben werden die zusätzlichen Impfungen auf Basis von first-come, first serve. Der zeitliche Aufwand für die Impfung beträgt etwa fünf Minuten, hinzu kommt eine anschließende Wartezeit von einer Viertelstunde. Offen stehen die Impfungen für alle Soldaten und Zivilisten der Streitkräfte. Mit Stand 21. April konnten bereits fast 146 000 Marineangehörige beide für einen vollständigen Schutz erforderlichen Dosen...

Weiterlesen

Ministerin besucht Einsatzflottille 2

Nach der Begrüßung durch den Kommandeur des Großverbandes der Deutschen Marine, Flottillenadmiral Ralf Kuchler wurde die Ministerin über die aktuellen Infrastrukturmaßnahmen , wie etwa die Nord- und Westerweiterungen und die Sanierung der Ostmole, informiert. Danach ging es an Bord der Fregatte "Sachsen-Anhalt", dem neuesten Kriegsschiff der Deutschen Marine, wo die Ministerin Einblicke in die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten dieses modernen Waffensystems bekommen hat. Neben Führungsgesprächen hat die Ministerin die Gelegenheit genutzt, in Gesprächsrunden mit den Männern und Frauen aus der Einsatzflottille 2 zu sprechen.

Weiterlesen
de_DEGerman