Kategorie: News

Die Lage ist ernst

VSM fordert grundlegenden Umbau der Rahmenbedingungen und eine europäische Maritime Wachstumsagenda Wie auch schon im letzten Jahr fand die Pressekonferenz des Verbandes für Schiffbau und Meerestechnik e. V. (VSM) am 04.05 digital statt. Begrüßt wurden die Gäste durch Harald Fassmer, VSM-Präsident und Geschäftsführer der Fr. Fassmer GmbH & Co. KG.  Er betonte, dass es neben allen positiven Nachrichten, die man auch im aktuellen Jahresbericht nachlesen kann, dass die Pandemie die Branche hart getroffen hat. Als Beispiel nannte er die Flensburger Werft, Nobiskrug und den Plan der Meyer Werft. Er wies auf die 20.000 direkten und an die 200.000 indirekten Arbeitsplätze...

Weiterlesen

Übergabe der zweiten Korvette des Typs Sa'ar 6 an Israel

Die israelische Marine ist um eine moderne Korvette reicher. Bei Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) in Kiel wurde am heutigen 4. April die zweite Korvette der Klasse Sa’ar 6 getauft. In Anwesenheit des israelischen Botschafters in Deutschland, Jeremy Issacharoff, taufte seine Gattin Laura Kam Issacharoff das Schiff auf den Namen Oz. Anschließend übergab TKMS-Geschäftsführer Rolf Wirtz den Neubau offiziell an die israelische Marine. Pandemiebedingt war der Rahmen der Veranstaltung zwar festlich, aber klein gehalten worden. Im Mai 2015 wurde der Vertrag über die Lieferung von vier Korvetten des Typs unterzeichnet. Nach der Designphase begann die Bauphase mit der Zeremonie zum...

Weiterlesen

Deutsche Marine erhält keine gebrauchten französischen MPAs

Die Deutsche Marine ringt gegenwärtig um den zeitnahen Zulauf eines Nachfolgers für ihre Maritime Patrol Aircraft (MPAs). Gegenwärtig betreibt die Marine eine Flotte von vier P-3C, die 2006 in gebrauchtem Zustand von der niederländischen Marine übernommen wurden. Ursprünglich war geplant, dass diese Maschinen bis in die 2030er-Jahre hinein fliegen sollen, um anschließend durch ein gemeinsam mit Frankreich zu entwickelndes modernes Flugzeug ersetzt zu werden. Doch der aktuell schlechte Zustand der deutschen P-3C macht einen deutlich früheren Ersatz notwendig. Die Rede war von einer „Interimslösung“, die die Zeit bis zur Einführung der noch zu entwickelnden deutsch-französischen MPA überbrücken sollte. Paris...

Weiterlesen

Stoiky zurück in der Ostsee

Russische Steregushiy Korvette kehrt nach Havarie aus dem Mittelmeer zurück. Die Korvette wurde während des Einsatzes von dem Betriebsstoffversorger RFS Kola und dem Hochseeschlepper RFS Yakov Grebelsky begleitet. Die seit 1967 in Dienst befindliche RFS Kola hatte am 23. März 2021 vor Suez eine Kollision mit dem Bulk Carrier Ark Royal. Die dabei erlittenen Beschädigungen sind auch bei Rückkehr des Schiffes in die Ostsee noch existent, und am Rumpf und Aufbauten (hinter weißen und beige-farbenen Planen abgedeckt) im Hinterschiffsbereich auf Steuerbordseite erkennbar. In der Ostsee wurde das russische Kriegsschiff von der Korvette Braunschweig vom 1.Korvettengeschwader aus Warnemünde beschattet.  ...

Weiterlesen

Weitere P-8I für Indien möglich

Das amerikanische Außenministerium hat dem Verkauf von sechs weiteren Seefernaufklärern des Typs P-8I an Indien zugestimmt. Die Transaktion könnte im Rahmen eines Foreign Military Sales stattfinden und hätte einen Umfang von 2,4 Milliarden Dollar. In diesen Kosten sind neben den eigentlichen Flugzeugen des Herstellers Boeing auch damit in Verbindung stehende Ausrüstungsgegenstände enthalten. Bereits im Jahr 2009 hat Indien acht P-8I in Auftrag gegeben, weitere vier kamen 2016 hinzu. Würde der neuerliche Kauf durch das Land durchgeführt, hätte Indien damit 18 der hochwertigen Flugzeuge. Nach Angaben der Amerikaner soll mit dem Verkauf die Partnerschaft mit dem Verbündeten unterstrichen und die...

Weiterlesen
de_DEGerman