Kategorie: News

Augengeradeaus-Podcast zum Thema Flugzeugträger

Für das anstehende Wochenende empfiehlt die Redaktion des marineforums einen Blick über den Tellerrand. Kollege Thomas Wiegold vom Blog Augengeradeaus hat sich in der 40. Folge seines Podcasts "Sicherheitshalber" unter https://sicherheitspod.de/2021/02/21/folge-40-flugzeugtrager-braucht-man-sowas-noch-deutschland-im-un-sicherheitsrat-eine-bilanz/ugträger: Braucht man sowas noch? | Deutschland im UN-Sicherheitsrat: Eine Bilanz – Sicherheitshalber (sicherheitspod.de) einem maritimen Thema gewidmet. Zusammen mit Dr. Ulrike Franke vom European Council on Foreign Relations sowie Dr. Frank Sauer und Prof. Carlo Masala von der Universität der Bundeswehr München diskutiert er Aspekte rund um das Thema Flugzeugträger. Machen solche kostenträchtigen Riesen im 21. Jahrhundert noch Sinn? Welchen Bedrohungen ist ein solches Schiff ausgesetzt? Und wird es...

Weiterlesen

Kommandowechsel auf der Fregatte Lübeck

Sie ist die letzte im aktiven Dienst befindliche Fregatte der Klasse 122 und nun hat sie einen neuen Chef: Fregattenkapitän Kai Röckel hat vom Kommandeur des 4. Fregattengeschwaders, Kapitän zur See Dirk Jacobus, das Kommando über die Fregatte Lübeck erhalten. Zuvor war Fregattenkapitän Mathias Rix seit September 2019 für die Männer und Frauen an Bord verantwortlich. Emotional verabschiedete er sich mit den Worten: „Ich blicke auf eine intensive und erfüllte Kommandantenzeit an Bord der letzten beiden Fregatten der Klasse 122 zurück und bin stolz darauf, gemeinsam mit meinen Besatzungen die hinter uns liegenden Aufgaben erfolgreich gemeistert zu haben. Die...

Weiterlesen

ITS Cavour zu Gast in Norfolk

Seit Mitte Februar befindet sich der italienische Flugzeugträger Cavour (CVH 550) in Norfolk, Virginia. Ziel des Besuchs ist es, den Status „Ready for Operations“ zu erlangen. Damit wird der Besatzung bescheinigt, dass die neuen F-35B sicher starten und landen können. Hierzu ist ein amerikanisches Test-Team des Joint Program Office (JPO) an Bord eingeschifft. Sie führen diverse Manöver, Tests und Prüfungen durch. Dazu gehören Flugtests unter Beteiligung von Schiffen der 2. US-Flotte und amerikanischer Flugzeuge. Bereits auf dem Weg über den Atlantik konnten die Italiener ein dreitägiges Manöver mit dem US-Zerstörer Stout, F/A-18 des Carrier Air Wings 7 und einer...

Weiterlesen

Hensoldt mit deutlichem Umsatzplus

Weltweit steigen die Verteidigungsausgaben der Länder. Davon profitiert auch die Hensoldt AG, die unter anderem Radargeräte und Optronik für militärische Zwecke herstellt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr stieg der Auftragsbestand dank einer Reihe neuer Großprojekte um 55 Prozent auf den Rekordwert von 3,4 Milliarden Euro. Der erwirtschaftete Umsatz legte um 8,3 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro zu. Trotz Anlaufverlusten in der Frühphase von Großprojekten verbesserte sich die bereinigte EBITDA-Marge (Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) auf 18,2 Prozent, was 219 Millionen Euro entspricht. Damit konnte auch der bereinigte Free Cash Flow von 75 Millionen auf 196 Millionen Euro gesteigert werden. CEO...

Weiterlesen

Ägypten wird erster internationaler Kunde für Mica NG

Die Korvetten der ägyptischen Marine werden ihre Luftabwehr zukünftig mit verbesserten Flugkörpern von MBDA bestreiten. Nachdem bereits die erst kürzlich von der französischen Naval Group gekauften vier Gowind-Korvetten mit Mica-FKs bestückt wurden, werden die restlichen Schiffe mit der New-Generation-Variante dieses FKs ausgestattet, sobald diese zur Verfügung steht. Sie sind eine Weiterentwicklung des Mica-FKs und eignen sich zur Nahbereichsabwehr gegen schwer zu ortende, kleinere Ziele wie Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) oder kleine Flugzeuge. Darüber hinaus können auch konventionelle Ziele wirksam bekämpft. Hierzu werden neben Flugzeugen und Helikoptern insbesondere Cruise Missiles und Anti-Schiff-Raketen gerechnet. Der navalisierte Version des Flugkörpers wird aus...

Weiterlesen
de_DEGerman