Kategorie: News

Munition im Meer: Forderungen und Details zum Sofortprogramm der Regierung

Aus einer Pressemitteilung von GMT, MCN und SMN Am 11. April 2024 fand in Rostock-Warnemünde unter Organisation der Gesellschaft für Maritime Technik e. V. (GMT), des Maritimen Clusters Norddeutschland e. V. (MCN) und des Subsea Monitoring Network e. V. (SMN) die Veranstaltung "Munition im Meer – Perspektiven und Wertschöpfungspotenziale" statt. Im Fokus stand das Sofortprogramm der Bundesregierung „Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee“ (2023-2025). Es hat zum Ziel, die Voraussetzungen für den systematischen Einstieg in die industrielle Beseitigung von Munitionsaltlasten in deutschen Meeresgebieten zu schaffen. Die Munition, die seit Jahrzehnten auf dem Grund von Nord- und Ostsee liegt, stellt eine...

Weiterlesen

Feuer auf US-Navy Ship

Auf der USNS Sgt. William R. Button (T-AK-3012, 2nd Lt. John P. Bobo-Klasse) brach Ende März ein Feuer im Maschinenraum aus, so dass sie etwa 24 Meilen (ca. 38 km) vor der Küste von Dauphin Island im Golf von Mexiko ihren Antrieb verlor. Vier Schlepper verbrachten das Schiff zur Alabama-Werft nach Mobile. USNS steht für United States Naval Ship und ist das Schiffsnamenpräfix für US-amerikanische Marineschiffe, die sich nicht im unmittelbaren militärischen Dienst befinden, deren Eigentümerin jedoch die US-Marine ist. Das Schiff gehört zum Military Sealift Command (MSC) und ist Teil der Maritime Prepositioning Force der Navy. Zum Zeitpunkt...

Weiterlesen

Niederlande - größte schwimmende Solaranlage der Welt projektiert

Das Nautical Sunrise-Projekt ist eine Initiative verschiedener Energieunternehmen und Speziallisten aus den Bereichen Wind- und Solarenergie sowie Offshore-Floating-Solar (OFS), um wichtige Wissenslücken rund um das Design und die Umweltauswirkungen von Offshore-Solarenergie zu schließen. Beteiligt sind deshalb auch verschiedene universitäre Fachbereiche. Das Projekt der weltweit größten schwimmenden Offshore-Solar-Energieanlage wurde im Dezember 2023 gestartet, soll 8,4 Millionen Euro kosten und wird vom Forschungsrahmenprogramm Horizont Europa mit 6,8 Millionen Euro gefördert, um Forschung und Entwicklung von OFS und ihren Komponenten voranzutreiben. Dieses Projekt zielt darauf ab, ein schwimmendes 5 Megawatt Offshore-Solarsystem als modulare Lösung durch die Firma SolarDuck, den niederländisch-norwegischen Spezialisten für...

Weiterlesen

USA - Senat soll Seerechtsübereinkommen ratifizieren

Eine einflussreiche Gruppe um ehemalige militärische und politische Führungskräfte hat den US-Senat aufgefordert, das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS) zu ratifizieren. Nur dann könne das Land seinen Anspruch auf Gebiete in internationalen Gewässern geltend machen, in denen zukünftig wichtige Mineralien wie Kupfer, Nickel, Kobalt, Mangan und seltene Erden abgebaut werden. Diese gelten in den USA als entscheidend für die grüne Energiewende, für militärische Anwendungen und um im Wettbewerb mit China bei globalen Lieferketten für kritische Mineralien nicht ins Hintertreffen zu geraten. Eine Ratifizierung werde deshalb für unerlässlich gehalten, auch um bei Seerechtsstreitigkeiten glaubwürdig zu sein und auf Augenhöhe verhandeln...

Weiterlesen

"Jeder miese Tag in See ist immer noch besser als ein guter Tag im Büro"

Wechsel an der Spitze der F125 Besatzung "Charlie" Am Donnerstag, den 11. April 2024 übergibt der Kommandeur des 4. Fregattengeschwaders, Kapitän zur See Matthias Schmitt, das Kommando über die F125 Besatzung "Charlie" von Fregattenkapitän Stefan Rappelt an Fregattenkapitän Bogislav-Jesko von Puttkamer. Fregattenkapitän Rappelt hatte das Kommando über Besatzung "Charlie" vor fast genau zwei Jahren übernommen. In seine Kommandantenzeit fiel unter anderem die Indienststellung der Fregatte F125 "Rheinland-Pfalz" sowie der Nachweis der vollen Einsatzfähigkeit der Schiffsklasse F125. Fregattenkapitän Rappelt wird als Chef des Stabes bei IPD 2024 eingesetzt sein. Fregattenkapitän von Puttkamer, der nach seiner Zeit bei den Minenjagdbooten und...

Weiterlesen
de_DEGerman