Kategorie: News

USA Umweltschutz: Milliardenschweres „Clean Ports Program“

Die US-Umweltschutzbehörde (Environmental Protection Agency - EPA) hat ein 2,8 Milliarden Euro Programm für saubere Häfen gestartet. Investiert werden soll in emissionsfreie Hafenausrüstungen und -infrastrukturen, um zur Bewältigung der Klimakrise und zur Verbesserung der Luftqualität beizutragen. Dekarbonisierung Die Klima-Investition soll die Umweltverschmutzung durch fossile Brennstoffe in der US-Hafenlogistik reduzieren und durch saubere Technologien wie Elektrifizierung und Wasserstoff-Brennstoffzellen ersetzen. Gleichzeitig sollen die Hafenarbeiter und die Bevölkerung vor schädlicher Luftverschmutzung geschützt und gut bezahlte Arbeitsplätze geschaffen werden; auch Arbeitsplätze, die keinen Hochschulabschluss erfordern. Dieses Programm wurde im Jahr 2022 im Rahmen des „Inflation Reduction Act“, einem Subventionsprogramm für die Produktion in...

Weiterlesen

"Gorch Fock" verlässt Kiel in Richtung Afrika

Aus einer Pressemitteilung des Marinekommandos Rostock Am Freitag, den 8. März 2024 um 10 Uhr, wird das Segelschulschiff der Deutschen Marine seinen Heimathafen Kiel verlassen, um die 177. Auslandsausbildungsreise (AAR) zu beginnen. Diesmal startet die Bark lediglich mit der Stammbesatzung. 115 Offizieranwärter und -anwärterinnen der Crew 2023 steigen erst am 22. März 2024 im spanischen Hafen Gijon zu. Die Reise wird die "Gorch Fock" weiter nach Tanger (Marokko) und nach Porto (Portugal) führen, wo der Crewwechsel stattfindet und "neuer" Offiziernachwuchs an Bord kommt. Es werden u.a. Kadetten aus Frankreich, Ghana, Kamerun, Kolumbien Senegal, Thailand und Togo an der Ausbildung...

Weiterlesen

"Hessen" im Feuer - was man so "von der Pier" aus dazu sagen kann

So wie die ersten Schüsse der "Hessen", war auch manch Bericht und manch Stellungnahme dazu ziemlich daneben. Der Unterschied ist, dass die "Hessen" daraus Schlüsse zieht. Und die Führung steht vor ihr. Wir versuchen eine beruhigte Klarstellung der Ereignisse, soweit wir es wissen dürfen, können und wollen.... Die Fregatte "Hessen" verlegte unmittelbar nach parlamentarischer Mandatierung zur Zusammenstellung des Kontingents für die EU-Operation Aspides vom Stützpunkt auf Kreta durch den Suez-Kanal in das Rote Meer. Dort wurde sie kurz nach Eintreffen im Gebiet von UAV angeflogen. Bei der Bekämpfung lief nicht alles so, wie gewollt. Große Pannen kündigen sich meist...

Weiterlesen

Marinebetriebsstoffversorger Klasse 707: Baubeginn für zweiten Tanker

Aus einer Pressemitteilung der NVL Group Auf der Meyer Werft in Papenburg erfolgte am 29. Februar 2024 im Beisein von Marinevertretern und Projektbeteiligten der Brennstart des zweiten Marinebetriebsstoffversorgers (MBV 707) für die Deutsche Marine. Mit dem bereits Mitte vergangenen Jahres auf Kiel gelegten Schwesterschiff werden die neuen militärischen Versorgungsschiffe in Zukunft die bisherigen Einheiten der RHÖN-Klasse ersetzen. Beide Marinetanker werden unter Federführung der NVL Group in Kooperation mit der Meyer Gruppe in Rostock gefertigt. „Mit dem Zuschnitt der ersten Stahlplatte steigen wir heute planmäßig in die schiffbauliche Umsetzung des zweiten Schiffes ein“, sagte NVL-Projektleiterin Beate Debold am Rande des...

Weiterlesen

Facebook löscht marineforum

Doppelmoral? Facebook tilgt renommiertes Fachmedium  Ja, Sie lesen richtig. marineforum.online, das Portal der just 50 Jahre alten Zeitschrift marineforum wurde von Facebook gelöscht. Offenbar auf der panischen Jagd nach prorussischen und rechtsradikalen Accounts, legt der META-Konzern ein demokratisch seriöses Fachmedium lahm.  50 Jahre bereitet das marineforum nun Nachrichten aus dem Umfeld Schifffahrt, Marine, maritime Sicherheit und Technologie von Experten für Experten auf. Herausgeber ist das Deutsche Maritime Institut e.V. (DMI), gegründet von Marine-Offizieren, das auf seinen Veranstaltungen mit der Crème de la Crème deutscher und internationaler Sicherheitspolitik aufwarten kann und auch schon mal die Kanzlerin begrüßen durfte. Seit drei...

Weiterlesen
de_DEGerman