Kategorie: News

Neuer Bordanzug ausgeschrieben

Es soll praktischer werden, chic ist es schon! Es hatte viele etwas überrascht, als der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan-Christian Kaack, auf der 63. Historisch-Taktischen Tagung der Marine am 11. Januar ankündigte: „Es wird in diesem Jahr den ersten Prototypen eines neuen Gefechtsanzuges geben – ohne hellblaues Hemd.“ Das anschliessende Raunen im Saal deutete darauf hin, dass es wohl doch noch nicht so viel Insiderkenntniss gab. Nun ist es öffentlich. Die Bundeswehr Bekleidungsmanagement GmbH hat einen Teilnahmewettbewerb für die Beschaffung eines „Bekleidungssystems Marine“ angestossen. So ist es auf der europäischen Online-Vergabeplattform TED vom 13. Februar zu lesen. Berichtet hatte...

Weiterlesen

Rotes Meer: Die Lage vor dem Mandat für die Marine

Während die deutsche Fregatte „Hessen“ auf dem Weg in das Einsatzgebiet zur Nachversorgung in Souda Bay (Kreta) eingelaufen ist, wird die Situation im Süden des Roten Meeres turbulent. UKTMO meldete im Tagesverlauf des 19. Februar einen möglichen Angriff auf ein Schiff ca. 100 Seemeilen östlich Aden (Incident 033). Laut UKTMO wurde eine Explosion in unmittelbarer Nähe des Schiffes festgestellt. Danach kam es zu einer weiteren Explosion in der Luft. Schiff und Besatzung seien wohlauf und auf dem Weitermarsch. Nach Reuters handelt es sich um einen unter griechischer Flagge fahrenden Massengutfrachter (Bulker). Am Abend des 18. Februar wurde bei einem...

Weiterlesen

Einsatzgruppenversorger "Bonn" als Feuertaufe für die Warnowwerft

So wollte es die Marine: Schnelle und pragmatische Zusammenarbeit von Arsenalbetrieb und Flotte! Am 15. Januar 2024 lief der Einsatzgruppenversorger "Bonn" aus Wilhelmshaven aus. Das Schiff sollte zu Beginn des Jahres Teil der NATO Very High Readiness Joint Task Force Maritime (VJTF M), also an der Nordflanke im Einsatz sein. Nun, daraus wurde zwischenzeitlich eine unplanmäßige Instandsetzungsphase. Ein Schaden an der Vortriebsanlage des Schiffes zwang die Schiffsführung um Kommandant Fregattenkapitän Deußen zur Umplanung dieser Seefahrt. Der Schaden sollte noch während des Einsatzes repariert werden – und das möglichst schnell in einem Trockendock, um dem Verband wieder verfügbar zu sein....

Weiterlesen

Niederlande: Wartungsvertrag für drei Hilfsschiffe

Das Department of Material Maintenance (DMI) des niederländischen Verteidigungsministeriums hat mit dem Werftenverbund Royal IHC mit Sitz in Kinderdijk im September 2023 einen Fünf-Jahres-Vertrag über die Durchführung von dockbezogenen Wartungsarbeiten an den beiden hydrographischen Vermessungsschiffen HNLMS “Snellius“ (A802) und HNLMS “Luymes“ (A803) und dem U-Boot Unterstützungs- und Torpedoarbeitsschiff HNLMS “Mercuur“ (A900) abgeschlossen. Für das Projektmanagement zeichnet Royal IHC verantwortlich, für die Dockarbeiten wird mit dem Reparaturbetrieb der Werft Neptune Marine im benachbarten Hardinxveld-Giessendam zusammengearbeitet. Der Vertrag umfasst insgesamt fünf Dockperioden, je zweimal für die zwanzig Jahre alten Vermessungsschiffe (81 Meter) und einmal für das Torpedoarbeitsschiff (1987, 64 Meter) mit...

Weiterlesen

Fregatte 125: Betreuungsvertrag um fünf Jahre verlängert

Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) in Koblenz setzt auf Kontinuität und hat den bestehenden Vertrag mit der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) F125 über die technisch-logistische Betreuung der „Baden-Württemberg“-Klasse bis März 2029 verlängert. Die ARGE setzt sich aus dem federführenden Unternehmen thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) und dem norddeutschen Werftenverbund Naval Vessels Lürssen (NVL Group) zusammen. Die Vertragsverlängerung, die alle vier Schiffe und das zugehörige Erprobungs- und Ausbildungszentrum in Wilhelmshaven umfasst, dient im Wesentlichen dazu, die Einsatzreife der Schiffsklasse angesichts der sich ständig ändernden Anforderungen zu erhalten, da die Schiffe der F125 in den kommenden Jahren das Rückgrat...

Weiterlesen
de_DEGerman