Hamburg - Hapag-Lloyd CEO denkt laut über Atomantrieb nach
Die weltweit fünftgrößte Reederei hat sich verpflichtet, die absoluten Treibhausgasemissionen bis 2030 um rund ein Drittel und bis 2045 auf einen Netto-Null-Flottenbetrieb zu reduzieren. Dies soll durch die Modernisierung der Flotte, neue Antriebstechnologien sowie Erforschung und Beschaffung von CO2-neutral hergestellten alternativen Kraftstoffen (E-Fuels), wie „grünem“ Methanol, erreicht werden. Bereits seit Jahren baut Hapag-Lloyd seine Flotte um und aus. Insgesamt wurden 12 neue Großcontainerschiffe beauftragt (siehe marineforum.online vom 23.06.2021), die mit modernen und effizienten Hochdruck-Dual-Fuel-Motoren betrieben werden können und bereits zulaufen. Nachgedacht wird derzeit in einer Studie auch über „segelnde Containerschiffe“ mit Methanol-Motor (siehe marineforum.online vom 18.12.2023). Um Treibstoffkosten und...
Weiterlesen
Neueste Kommentare