Kategorie: Schifffahrt

London - IMO setzt auf Transparenz

Der Rat der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) hat auf seiner 132. Sitzung im Juli 2024 mehrere Schritte zur Modernisierung seiner Arbeitsweise beschlossen. Zukünftig werden die Plenarsitzungen live übertragen (Live-Streaming) und Dokumente erstmals öffentlich zugänglich gemacht. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten sowohl für die virtuelle als auch die persönliche Teilnahme an den Sitzungen ständig eingerichtet und die Mehrsprachigkeit durch einen neuen strategischen Rahmen verbessert werden. Nach dem Willen des Generalsekretärs Arsenio Dominguez (Panama) sollen Modernisierung und Transparenz in der IMO weitergehen und er werde sich auch um Effizienzsteigerungen bemühen; von Umstrukturierungen bis zur optimalen Nutzung der finanziellen Mittel, der Personalbeschaffung und der...

Weiterlesen

MS & D - Bedeutung der maritimen Sicherheit

Willkommen zum wichtigsten Branchenereignis der Schifffahrt weltweit: Die SMM 2024 ist mit rund 40.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus über 120 Ländern in vollem Gange. Es ist eine einzigartige Plattform für Business, Ideenaustausch und Kooperation. Mehr als 2.000 ausstellende Unternehmen ermöglichen einen Blick auf den neuesten Stand der Technik. Schwerpunktbereiche wie zukünftige Kraftstoffe, Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung und Innovation durch KI bestimmen die Diskussionen. Mit einem einmaligen Angebot an Networking, Konferenzen und vielen kleinen „come togethers" wird die SMM zu dem Branchenereignis des Jahres. Von der Standparty bis zum Business Talk ist alles möglich. Hier in Hamburg treffen sich die "United Nations...

Weiterlesen

Nordsee - E-Ladestation für Schiffe im Testbetrieb

Der belgische Offshore-Windparkbetreiber Parkwind testet seit Kurzem eine Ladestation für Schiffe, die über ein Umspannwerk mit dem eigenen Windpark „Nobelwind“ verbunden ist. Den Strom liefern 50 Windräder, die 47 km vor der Küste Belgien installiert sind. Die vom britischen Unternehmen MJR entwickelte Technik verbindet und entkoppelt Schiffe automatisch mit der Ladestation, teilte MJR mit, ein spezialisiertes Ingenieurbüro für elektrische Energie- und Automatisierungssysteme mit Sitz in Großbritannien. Die Firma bietet schlüsselfertige Lösungen und Dienstleistungen für die kommerzielle Schifffahrt, Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben...

Weiterlesen

MCN veröffentlicht aktualisierten Leitfaden zur Steigerung der Schiffseffizienz

Ein effizienter Schiffsbetrieb ist ein entscheidender Hebel für eine klimafreundlichere Schifffahrt. Aus diesem Grund hat das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) in Zusammenarbeit mit Branchenexpert:innen einen umfassenden englischsprachigen Leitfaden für Schiffseffizienz entwickelt, der pünktlich zum Start der SMM Hamburg, der Weltleitmesse für die maritime Wirtschaft, in einer aktualisierten Fassung vorliegt.Ziel des Leitfadens ist es, einen Überblick über bestehende Regularien in der internationalen Seeschifffahrt zu geben und technische Möglichkeiten zur Dekarbonisierung sowie zur Verbesserung der Schiffseffizienz aufzuzeigen und deren Einfluss zu bewerten. Die Technologien sind sowohl für Neubauten als auch für Bestandsschiffe relevant. Ein umfangreiches Kapitel wird auch den marinen Kraftstoffen...

Weiterlesen

Verleihung der Gefechtsmedaille an die Besatzung der Fregatte "Hessen"

Am Montag, den 2. September um 08:50 Uhr, fand die feierliche Zeremonie zur Verleihung der Gefechtsmedaille an die Besatzung der Fregatte "Hessen" statt. Neben ihr wurde zusätzlich die nationale sowie die EU-Medaille verliehen. Die Fregatte und ihre Besatzungsangehörigen sind das erste geschlossene Kontingent der Bundeswehr, das mit dieser Einsatzmedaille ausgezeichnet wird. Die Veranstaltung würdigt den außergewöhnlichen Einsatz und die besonderen Verdienste der Besatzungsmitglieder, die im Rahmen von EUNAVFOR (European Union Naval Force) Aspides einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit und Stabilität im Roten Meer geleistet haben. Die Verleihung findet im Beisein der Parlamentarischen Staatssekretärin Siemtje Möller und hochrangigen Militärvertretern, wie...

Weiterlesen
de_DEGerman