Kategorie: Schifffahrt

Bremen – DGzRS feiert Geburtstag der uneigennützigen Hilfe

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wurde am 29. Mai 1865 in Kiel gegründet und hat in den vergangenen 160 Jahren in selbstloser Hilfsbereitschaft, mit ständig erneuerten Rettungsmitteln und durch gute Organisation die Grundlagen eines zukunftsfähigen, spendenfinanzierten und deshalb unabhängigen Seenotrettungsdienstes in Deutschland geschaffen. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts waren diese Voraussetzungen in den Gebieten von Nord- und Ostsee nicht gegeben. Doch die Idee einer einheitlichen, unabhängigen Organisation, die Menschen ohne Ansehen der Person und Ursache aus Seenot rettet, setzte sich schließlich durch. Es war ein langer Weg vom Ruderrettungsboot zum Seenotrettungskreuzer und Dank der großartigen Unterstützung aus...

Weiterlesen

Nordsee - Schiff rammt niederländische Windkraftanlage

Im April wurden Einheiten der Königlich Niederländischen Seenotrettungsanstalt (KNRM) zu einer medizinischen Evakuierung gerufen. Zwei Besatzungsmitglieder an Bord der „Glomar Venture“ (Baujahr 1990, Flagge Panama) hatten sich bei einer Fahrt auf der Nordsee verletzt. Später wurde in den niederländischen Medien bekannt, dass das Schiff mit einer Windkraftanlage zusammengestoßen war. Ein Rettungsboot hatte die beiden Verletzten an Bord genommen und in Den Helder an einen Krankenwagen übergeben. Zwei weitere Rettungsboote und ein Schiff der niederländischen Küstenwache eskortierten die „Glomar Venture“ sicher in den Hafen von Den Helder. Glomar Offshore B.V. ist ein privates niederländisches Unternehmen mit Sitz in Den Helder...

Weiterlesen

MSC-Containerschiff sinkt vor Indiens Küste

Aus bisher nicht geklärter Ursache ist das kleine Containerschiff „MSC Elsa 3“ (Baujahr 1997, Flagge Liberia) am Sonntag vor der indischen Küste gekentert und gesunken. Die Besatzung wurde nach Aussendung eines Notsignals durch die indische Küstenwache und die indische Marine gerettet, berichtete das Verteidigungsministerium in Neu Delhi. Der Feederfrachter kam aus Vizhinjam und sank etwa 38 Seemeilen vor seinem Bestimmungshafen Kochi (beide Kerala/Indien). Das Schiff hatte 640 Container geladen, davon einige mit einer nicht näher bezeichneten "gefährlichen Fracht". Die Behörden riefen dazu auf, angeschwemmten Containern fernzubleiben und warnten Fischer davor, sich der Unglücksstelle zu nähern. Das Schiff sank mit...

Weiterlesen

Schweiz - MSC managt als erste Reederei über 900 Schiffe

Die in Genf in der Schweiz ansässige Mediterranean Shipping Company (MSC) ist nicht nur die größte Reederei, sondern erreicht als erste nun auch eine Flotte von über 900 Schiffen. Dieser Meilenstein sei mit der Ablieferung des Containerschiffes MSC GERMANY (Neopanamax, 16.000 TEU) erreicht worden. Das berichtete das französische Analyseunternehmen Alphaliner. Dieser Neuzugang ist mit LNG-Antrieb ausgestattet und das fünfte Schiff einer Serie von zwölf, die im Oktober 2022 bei einer chinesischen Werft bestellt wurden. Die MSC-Flotte bestand laut Alphaliner mit Stand 27. Mai 2025 aus 623 eigenen und 295 gecharterten und intern gemanagten Schiffen. Die Gesamtkapazität belief sich damit...

Weiterlesen

Hamburg - Hapag-Lloyd meldet Einbruch bei Verschiffungen

Hapag-Lloyd-Kunden haben 30 Prozent der Sendungen aus China in die USA storniert, weil sie durch den Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt aufgeschreckt wurden, so ein Sprecher der deutschen Containerschifffahrtsgruppe. Stattdessen habe es einen „massiven Anstieg“ der Nachfrage nach Produkten und Sendungen aus Thailand, Kambodscha und Vietnam gegeben, fügte der Sprecher hinzu. Die von US-Präsident Donald Trump eingeführten Zölle auf Waren aus China haben einen Handelskonflikt ausgelöst, der zu 145%igen US-Zöllen auf chinesische Waren und 125%igen chinesischen Zöllen auf US-Waren geführt hatte. Es bleibt abzuwarten, ob sich die inzwischen erreichte Zolleinigung zwischen China und den USA wieder...

Weiterlesen
de_DEGerman