Kategorie: Schifffahrt

Mannheim - Klimaneutraler Schiffskraftstoff aus Abwasser

Das deutsche Start-up-Unternehmen ICODOS, eine Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), will die Schifffahrtsbranche umwelttechnisch voranbringen und hat am 24. März 2025 in der Stadt an Rhein und Neckar die weltweit erste Produktionsanlage für Methanol aus der Abwasseraufbereitung eines städtischen Klärwerkes in Betrieb genommen. Die Demonstrationsanlage nutzt ein patentiertes Verfahren, um das anfallende Biogas zu reinigen und mit grünem Wasserstoff zu einem klimaneutralen Schiffstreibstoff umzuwandeln. Der Schifffahrtssektor, so schätzt die IMO, trägt weltweit jährlich mit etwa 3 Prozent zu den Treibhausgasemissionen bei. Denn die Mehrheit der Frachtschiffe verwendet nach wie vor Antriebsdiesel mit Schweröl oder Marinediesel. Die...

Weiterlesen

Deutsche Seehäfen – Umschlag mit Licht und Schatten

Die deutschen Seehäfen haben im vergangenen Jahr mehr Güter umgeschlagen als im Jahr 2023. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, waren es 2024 insgesamt 274 Millionen Tonnen – ein Plus von 2,3 Prozent. Zwar behauptet Hamburg mit 97 Millionen Tonnen umgeschlagener Güter weiterhin unangefochten die Spitzenposition, verzeichnet jedoch einen Rückgang von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich der vier größten deutschen Seehäfen haben die Standorte in Bremerhaven und Wilhelmshaven dagegen ordentlich zugelegt. Während Bremerhaven (Platz 2) mit insgesamt 42,5 Millionen Tonnen seinen Güterumschlag um 8,6 Prozent steigern konnte, erreichte Wilhelmshaven die beste Performance. Mit 34,5 Millionen Tonnen und einem...

Weiterlesen

Autonome Seefahrt – Anschütz setzt Maßstäbe

Anschütz, der deutsche Marktführer für Navigations- und Brückensysteme, hat im Rahmen der Kieler CAPTN-Initiative (Infos dazu siehe unten) ein automatisches Collision Avoidance System (CAS) entwickelt und erfolgreich getestet.  Gerade die Automatisierung von Fahrzeugen in einem vielbefahrenen Seegebiet wie der Kieler Förde stellte eine Herausforderung dar, deren wahre Dimension sich erst in der praktischen Anwendung zeigt. Während der langwierigen Testreihen deckten sich jedoch die Situationsanalysen und Handlungsempfehlungen des CAS mit denen der sie kritisch begleitenden Nautiker – eine gute Grundlage für die Weiterentwicklung der autonomen Navigation. Das CAS basiert auf einem Algorithmus, der die maritime Situation anhand konventioneller Sensordaten (Radar,...

Weiterlesen

Magdeburg – Sperrung der längsten Kanalbrücke Europas

Das größte Wasserstraßenkreuz in Europa liegt nördlich von Magdeburg und verbindet seit 2003 den Mittellandkanal über die Elbe hinweg mit dem Elbe-Havel-Kanal. Die Kanalbrücke ist als Teil des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit für die Schifffahrt ein wichtiges Element der Ost-West-Verbindung geworden. Die Bauzeit betrug nur kurze fünf Jahre. Die 918 Meter lange tiedenunabhängige Trogbrücke gilt als technisches Meisterwerk und erspart den Binnenschiffern zwischen Hannover und Berlin einen zwölf Kilometer langen Umweg über die Elbe. Jetzt wurde sie trockengelegt und bleibt voraussichtlich bis Ende Mai sowohl für die Schifffahrt als auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Die längste Binnenschifffahrtsbrücke Europas wird...

Weiterlesen

Russland – Explosion im Maschinenraum eines Öl-Tankers

Der mit rund 130.000 Tonnen Schweröl beladene Rohöl-Tanker „Koala“ (Suezmax, 164.000 DWT) ist nach einer Explosion an Bord im wichtigen russischen Ostsee-Ölhafen Ust-Luga teilweise gesunken. Dies berichteten im Februar russische Medien. Die 24 Besatzungsmitglieder konnten unversehrt evakuiert werden. Durch einen Wassereinbruch im Maschinenraum sank der Tanker teilweise auf Grund. Ein Teil des Schiffes blieb jedoch schwimmfähig und die Ladetanks seien unbeschädigt. Nach Angaben des Regionalgouverneurs von Leningrad handelte es sich bei den Explosionen um einen "von Menschen verursachten Vorfall" beim Starten der Motoren. Der Tanker liege derzeit nach Angaben von Marinetraffic in Ust-Luga vor Anker, die Unfall-Ursache werde untersucht....

Weiterlesen
de_DEGerman