Kategorie: Schifffahrt

Seepiraterie: Niedrigster Stand seit fast drei Jahrzehnten

Das Internationale Schifffahrtsbüro (IMB) der Internationalen Handelskammer in Deutschland (ICC) meldet in seinem aktuellen Bericht der Seepiraterie-Zahlen für das Jahr 2022 einen weiterhin deutlichen Rückgang von Piraterie-Angriffen und bewaffneten Raubüberfällen. Es ruft jedoch dazu auf, die Bemühungen weltweit fortzusetzen, um den Schutz der Seeleute vor Seepiraterie auch langfristig gewährleisten zu können. In Zahlen Das Internationale Schifffahrtsbüro verzeichnete im Jahr 2022 insgesamt 115 Vorfälle von Piraterie und bewaffneten Raubüberfällen auf Schiffe – im Vergleich zu 132 im Jahr 2021. Damit erreichen die Zahlen den niedrigsten Stand seit fast drei Jahrzehnten. Die Hälfte der Vorfälle ereignete sich in südostasiatischen Gewässern, insbesondere...

Weiterlesen

Brasilien: Kautschukklötze aus deutschen Wracks angeschwemmt

Aus einem Bericht der Neuen Züricher Zeitung An den Stränden des brasilianischen Nordostens werden seit Jahren immer wieder braune Ballen angeschwemmt. Anfänglich als "Mysteriösen Kisten" bezeichnet, zählen diese mittlerweile mehrere hundert, sind groß wie Werkzeugkisten, bewachsen von allerlei Meeresgetier und wiegen zwischen 80 und 200 Kilogramm. Nun sind auch weit im Süden Brasiliens nahe Sao Paulo derartige Funde an den Stränden gemacht worden. Rohkautschuk aus Fernost Meeresbiologen des Labomar (Marine Science Institute - Federal University of Ceara) führen die Herkunft dieser Pakete aus Rohkautschuk zurück auf deutsche Blockadebrecher, die während des Zweiten Weltkrieges das für die Kriegswirtschaft wichtige Material vom...

Weiterlesen

Teueres LNG: Kommando zurück auf zwei Fährschiffen

Hohe LNG-Kosten zwingen die norwegische Fjord Lines mit Sitz in Egersund, zwei LNG-betriebene Fähren umzubauen, um sie mit traditionellem Marine-Dieselöl (MGO - marine gas oil) zu betreiben. „Die durch die russische Invasion in der Ukraine verursachte Energiekrise hat zu außergewöhnlicher Volatilität und erheblichen Preissteigerungen bei LNG geführt – und die Preissteigerungen waren weitaus höher als bei traditionellen und weniger nachhaltigen Energiequellen auf See. … Dies hat zu einem dramatischen Anstieg der Energiekosten für die beiden LNG-betriebenen Schiffe von Fjord Line geführt, der deutlich über einem finanziell tragbaren Niveau liegt.“ erklärte das Unternehmen. Erste LNG-Fähren Seit dem vergangenen Herbst sind...

Weiterlesen

Studie: Auswirkung von China's Projekten zur Hafenentwicklung auf die maritime Umwelt

Wie „The Maritime Executive“ Anfang Dezember berichtete, zeigt eine Studie verschiedener US-Universitäten die für sozio-ökologische Meeressysteme gefährlichen Auswirkungen auf, die von den seitens China aggressiv vorangetriebenen Projekten zur Hafenentwicklung – vor allem in der Karibik und um Afrika – ausgehen. Ausgangslage Hinlänglich bekannt ist, dass China viele Entwicklungsländer durch Hafen-, Kraftwerks- und Straßeninvestitionen in langfristige Schulden locken, um dann durch Erwerb von Besitz- und Nutzungsrechten intensiven Einfluss nehmen zu können. Gut 20 Prozent aller chinesischen Finanzierungsinitiativen zu Entwicklungsprojekten im Ausland – ein Volumen von fast 65 Milliarden US-Dollar – gehen von der China Development Bank und der Export-Import Bank...

Weiterlesen

Handy am Ruder und WhatsApp auf der Brücke

Der im Suez-Kanal querstehende, schräg in der Uferböschung verkeilte 20.000 TEU-Container-Frachter „Ever Given“ mit der prominent weißen Aufschrift der Reederei EVERGREEN (Taiwan) auf der froschgrünen Bordwand ist allen mit dem Thema Schifffahrt befassten Menschen noch leidlich im Gedächtnis. Weniger spektakulär und auch deutlich geringer den internationalen Warenverkehr beeinflussend verlief eine Havarie, die am 13. März 2022 der ebenso unverkennbar mit EVERGREEN beschrifteten „Ever Forward“, einem 11.850 TEU fassenden Container-Schiff aus Hong Kong nach einer verpassten Kursänderung vor der Einfahrt nach Norfolk/Virginia widerfuhr: Sie lief in voller Fahrt vierkant auf den wirklich klebrigen Schlick der Chesapeake Bay auf und konnte...

Weiterlesen
de_DEGerman