Kategorie: Schifffahrt

Hapag-Lloyd führt Echtzeit-Überwachung für seine gesamte Flotte von 3 Millionen TEU-Containern ein

Die deutsche Containerreederei Hapag-Lloyd hat angekündigt, ihre gesamte Containerflotte mit Echtzeit-Tracking-Geräten auszustatten, um bei der Nutzung dieser Technologie eine Vorreiterrolle einzunehmen. Hapag-Lloyd hat die Echtzeitüberwachung seiner Kühlcontainerflotte mit rund 100.000 Einheiten erstmals 2019 eingeführt. Aufgrund des Erfolgs des Programms "Hapag-Lloyd LIVE" hat das Unternehmen beschlossen, seine gesamte Flotte von Standardcontainern mit einer Kapazität von rund 3 Millionen TEU mit Tracking-Geräten auszustatten. Laut Hapag-Lloyd werden die IoT-Geräte in der Lage sein, Daten in Echtzeit zu übermitteln und so zu einer transparenteren und effizienteren Lieferkette beizutragen. Zusätzlich zu den GPS-basierten Standortdaten wird die Technologie in der Lage sein, die Temperatur zu...

Weiterlesen

Navigationssysteme für K 130

OSI erhält Auftrag zur Ausstattung der K-130-Korvetten der Deutschen Marine mit integrierten Navigationssystemen OSI Maritime Systems (OSI) hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen von der ARCHE Systeme GmbH (ARCHE) ausgewählt wurde, um ein integriertes Navigationssystem (INS) für das Korvettenprogramm K-130 Batch I der Deutschen Marine zu liefern, das von ECPINS betrieben wird. Der Auftrag umfasst das INS für die Korvetten und die landgestützten Test- und Trainingsanlagen (Landanlagen). ECPINS bildet das Herzstück des von der IMO typgeprüften Integrierten Navigationssystems MSC 252(83) von OSI und wird, wie auch das F-126-Programm, vollständig mit der Edition 3 des NATO WECDIS STANAG 4564 konform...

Weiterlesen

Niederländische Fregatte hat 4000 Liter Schmieröl in der Ostsee verloren

Die niederländische Fregatte HNLMS "De Zeven Provinciën" hat im vergangenen Monat etwa 4000 Liter Schmieröl in der Ostsee verloren. Dies geschah während ihres Einsatzes für die Standing NATO Maritime Group 1 (SNMG1). Das Öl trat phasenweise in kleinen Mengen aus und wurde daher nicht sofort bemerkt. Die Besatzung bemerkte es erst, als eine größere Menge ausgetreten war. Daraufhin wurde das Leck gefunden und gestopft. Die Ursache ist noch nicht bekannt. Die Flugabwehr- und Führungsfregatte HNLMS "De Zeven Provinciën" ist das Flaggschiff der schnellen Eingreiftruppe SNMG1. Wie das niederländische Verteidigungsministerium mitteilt, hält sich die Fregatte derzeit zu einem Hafenbesuch in...

Weiterlesen

Vor 40 Jahren: Der Verlust der HMS Antelope

Der Falklandkrieg vor 40 Jahren kostete die Royal Navy mehrere Großkampfschiffe. Die vier Zerstörer „HMS Sheffield“, „HMS Ardent“, „HMS Coventry“ und die „HMS Antelope", sowie das Container-Schiff „Atlantic Conveyor“ fielen argentinischen Angriffen zum Opfer. Die HMS Antelope wurde zweimal getroffen, aber die Bomben explodierten nicht, da sie zu tief abgeworfen wurden. Später in der Nacht versuchten Experten, eine der Bomben zu entschärfen, doch sie detonierte und beschädigte das Schiff in einer gewaltigen Explosion tödlich. Das Schiff begann zu krängen und hatte mittschiffs ein großes Loch. Es gab einen Brand und die Feuerlöschleitung wurde bei der Explosion beschädigt. Die Explosionen...

Weiterlesen

Die maritime Seite des Krieges: Krise im Schwarzen Meer Teil I

Besatzungen und Schiffe in der Falle Der russische Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar 2022 hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Schifffahrt im Schwarzen Meer. Um zu verhindern, dass die russische Marine in ihre Häfen einläuft und versucht, sie in einem Handstreich zu erobern, verminten ukrainische Schlepper und Flottenhilfsboote die Gewässer entlang der Küste des Golfs von Odessa. Für viele Schiffe war dies eine Falle. Beispiel sind der auf den Marshallinseln registrierte Massengutfrachter MV Riva Wind oder das unter Hongkong-Flagge fahrende COSCO-Containerschiff Joseph Schulte. Das Problem war, lebenswichtige Rohstoffe aus dem Hafen von Odessa herauszubringen. Was uns Mitteleuropäer bisher...

Weiterlesen
de_DEGerman