Kategorie: Schifffahrt

Keine Heimat für Oligarchen im Pazifik

Marshallinseln erwägen "Ausschluss" russischer Schiffe und Yachten aus dem Schiffsregister Die Marshall-Inseln erwägen, russische Yachten oder Boote, die von den Sanktionen des Westens gegen Russland wegen des Einmarsches in der Ukraine betroffen sind, aus ihrem Schiffsregister zu streichen, sagte ihr Außenminister Casten Nemra am Freitag. Der Minister verurteilte die russische Invasion scharf. Für den Inselstaat im Pazifik ist der Betrieb eines Schiffsregisters eine wesentliche Einnahmequelle, vergleichbar mit Panama und Liberia. Wie viele Schiffe davon betroffen sein könnten, wurde nicht bekannt. Da westliche Länder wegen der russischen Invasion in der Ukraine Luxusyachten beschlagnahmt haben, die mit russischen Oligarchen in Verbindung...

Weiterlesen

Russland: der Druck auf die Schifffahrt steigt

Schiffsmotorenhersteller kappen Beziehungen zu Russland Das finnische Unternehmen Wartsila hat seine Geschäfte mit Russland eingestellt. Aufgrund des Krieges in der Ukraine wurden alle Lieferungen und Verkäufe nach Russland und Weißrussland gestoppt. Nicht nur diese weltweit agierende Hersteller von Schiffsmotoren und Schiffsbetriebsanlagen zieht daher Konsequenzen, auch sein deutscher Partner MAN Energy Solutions überprüft Verträge. Der Druck auf Moskau steigt. Die russische maritime Wirtschaft und Schifffahrt hat bereits mit der Sanktionierung anderer Dienstleistungen zu kämpfen, darunter die Zertifizierung von Schiffen, ohne die ein Zugang zu Häfen und den Abschluss von Versicherungen nicht möglich ist. Zur Verhängung von Sanktionen gehört auch der...

Weiterlesen

Kommandowechsel auf der Gorch Fock

Kapitän zur See Nils Brandt geht nach fast 8 Jahren von Bord Am kommenden Donnerstag wechselt das Kommando über das Segelschulschiff „Gorch Fock“. Der Kommandeur der Marineschule Mürwik, Flottillenadmiral Jens Nemeyer, übergibt die Verantwortung von Kapitän zur See Nils Brandt an Kapitän zur See Andreas-Peter Graf von Kielmansegg. Wenn im Marinestützpunkt Kiel der Kommandantenwimpel von Nils Brand eingeholt wird, geht eine bewegte Ära zu Ende. Als der scheidende Kommandant am 28. Juni 2014 das Kommando über Deutschlands „Botschafterin in Weiß“ übernahm, ahnte er noch nicht, wie lange er Kommandant sein und welche Bürde er zu tragen haben würde. Es...

Weiterlesen

Zurück zur Normalität - die GORCH FOCK ist wieder da!

Das Segelschulschiff der Deutschen Marine beendet heute die 171. Auslandsausbildungsreise. Nach über vier Monaten Abwesenheit ist der Liegeplatz im Kieler Marinestützpunkt wieder belegt. Die erste lange Ausbildungsfahrt nach einer langen Zeit in der Werft. Segelausbildung und Ausbildungsreise Die Ausbildungsfahrt führte die Dreimastbark Ende 2021 auf die Kanarischen Inseln. Von Santa Cruz de Tenerife begann die Segelausbildung pandemiebedingt nicht wie gewünscht planmäßig. Im Hafen von Malaga konnten dann 70 Kadetten der Marineschule Mürwik mit der vorgesehenen Segelausbildung auf dem Schulschiff beginnen. Unter den Offizieranwärterinnen und Offizieranwärtern waren auch Kadetten befreundeter ausländischer Nationen wie Frankreich, Kolumbien, Senegal und Thailand. Begegnung mit...

Weiterlesen

Die Kornkammer in Europa: Ukraine

Blockierte Seewege könnten Hungersnöte auslösen Der Krieg ist nicht regional, er hat Auswirkungen auf ganz Europa, ja auf die ganze Welt. Vor allem die Tatsache, dass die Ukraine vor dem Krieg zweitgrößter Getreide-Exporteur der Welt war, muss näher beleuchtet werden. Gemäß den Zahlen des Wirtschaftsjahres 2019-2020 ist die Ukraine hinter den USA zum zweitgrößten Exporteur der Welt aufgestiegen. Es geht auch um globale Ernährungssicherheit. Die Ukraine hat den zweiten Platz im Gerstenexport, den vierten Platz im Maisexport und den fünften Platz im Weizenexport. 2019 wurden auf einer Fläche von 15,3 Millionen Hektar 65,4 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte geerntet....

Weiterlesen
de_DEGerman