Kategorie: Schifffahrt

Update: es geht nicht nur um ein weiteres zerstörtes Kabel

Dieses Gewicht über mehrere Kilometer über den Meeresboden zu schleifen, erfordert erhebliche Kraft der Maschine, zudem lärmt und scheppert das gehörig. Das ist ungefähr so, als würde ein schwerer Lastwagen einen Auflieger ohne Räder auf der A7 von Flensburg bis Hamburg schleifen und dann sagen, er habe das gar nicht gemerkt. Hier muss man Absicht unterstellen.

Weiterlesen

Auch Fregatte "Hamburg" ist Weihnachten wieder zu Hause

Die Fregatte "Hamburg" ist bereits heute, am Freitag, den 20. Dezember 2024, um 10 Uhr in Wilhelmshaven eingetroffen. Das Schiff hat in den vergangenen sechs Monaten zur Sicherheit im östlichen Mittelmeer beigetragen. "Die erbrachte Leistung der Besatzung macht mich stolz. Die Professionalität und Hingabe jedes Einzelnen über einen langen Zeitraum haben mich tief beeindruckt (...) ", (...)Von ganzem Herzen danke ich jedem einzelnen Unterstützer, Freund und vor allem den Familien zu Hause. Ohne sie wäre dieser Einsatz nicht möglich gewesen" sagt der Kommandant der "Hamburg", Fregattenkapitän Andreas Schmidt. Die Fregatte "Hamburg" hatte In den letzten sechs Monaten im östlichen...

Weiterlesen

Weihnachten sind alle zu Hause: Korvette „Ludwigshafen am Rhein“ kehrt nach 196 Tagen im Einsatz zurück

Ein eisiger Westwind treibt dichte Wolken und das salzige Aroma der Ostsee über den Marinestützpunkt Hohe Düne, während die Kälte die Gesichter der Anwesenden rötet. Für einen Freitagvormittag herrscht ungewohnt reges Treiben. Vor dem Betreuungsstand des Familienbetreuungszentrums Warnemünde wärmen sich die ersten Angehörigen der Besatzung der Korvette „Ludwigshafen am Rhein“ mit Snacks und Heißgetränken auf. Der Weihnachtsmann hat für die wartenden Kinder kleine Überraschungen vorbereitet. Die Korvette war am 8. Juni 2024, dem Tag der Bundeswehr, unter dem Kommando von Fregattenkapitän Christian Rodust ausgelaufen. Ziel war der mandierte Auslandseinsatz UNIFIL (United Nations Interims Force in Lebanon) vor der libanesischen...

Weiterlesen

London: Branntkalk senkt Schifffahrts-Emissionen

Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar Für MOV-Mitglieder kostenfrei Zu den Abo-Optionen...

Weiterlesen

79 russische Schiffe im 15. Sanktionspaket der EU

Im Rat der Außenminister wurde am 16. Dezember 2024 das 15. Sanktionspaket gegen Russland angenommen. Maßgebliche Bestandteile des Pakets sind das weitere Vorgehen gegen die russische Schattenflotte, die Aufnahme zahlreicher Personen und Einrichtungen mit Verbindungen zum russischen militärisch-industriellen Komplex und die Verbesserung des rechtlichen Schutzes von EU-Zentralverwahrern. Darin enthalten sind Sanktionen in Form eines Reiseverbotes, des Einfrierens von Vermögenswerten und des Verbots der Bereitstellung wirtschaftlicher Ressourcen gegen mehrere chinesische Akteure – ein Novum. Drei Beschlüsse – unterschiedliche Zielsetzungen Die Pakete sind in mehreren Beschlüssen anhängig, die sich in ihren Zielsetzungen nuanciert unterscheiden. Mit der Ratsentscheidung 2024/3182 werden restriktive Maßnahmen...

Weiterlesen
de_DEGerman