Kategorie: Schiffbau

Erstes Containerschiff mit SNG betankt

Am 29. September 2021 wurde das erste kommerzielle Containerschiff mit CO2-neutralem synthetischem LNG in Brunsbüttel betankt. Damit ist die von der deutschen Reederei Elbdeich gehörende, in Limassol registrierte „ElbBLUE“ weltweit das erste Schiff, das nun mit synthetischem Erdgas (SNG) fährt. Das 2012 in China gebaute Containerschiff mit einer Länge von 153 Metern und 13.200 Tonnen Verdrängung kann 1.036 Container transportieren. Das ursprünglich mit Schweröl betriebene Dieselmotor MAN 8L48/60B von MAN Energy Solutions wurde 2017 auf den MAN 51/60DF-Viertakt-Motor umgerüstet. Damals hieß das Schiff noch „Wes Amelie“ und erzeugte mit seinem Antriebsaggregat internationale Aufmerksamkeit. Der sogenannte Mehrstoffmotor ermöglicht den Einsatz...

Weiterlesen

Lürssen stellt sich neu auf

Abtrennung der Sparte Marineschiffbau - Stellenabbau in Hamburg Der Marineschiffbau sowie alle Reparaturaktivitäten von Marineschiffen und Küstenwachbooten wird in einer eigenständigen Gesellschaft unter der Marke NVL Group firmieren. Als künftige Dachgesellschaft der NVL Group wurde das eigenständige Unternehmen NVL B.V. & Co. KG aus der Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG ausgegründet. An der Spitze stehen künftig die Lürssen-Manager Klaus Borgschulte und Tim Wagner als Sprecher der Geschäftsführung sowie Lena Ströbele und Dirk Malgowski. Das Familienunternehmen Fr. Lürssen, seit 1983 in vierter Generation von den Cousins Friedrich (72) und Peter Lürßen (62) geführt, vereint somit in Zukunft alle...

Weiterlesen

Wieder unter Segel

Mit der Übergabe der GORCH FOCK an die Deutsche Marine schließt Lürssen die Instandsetzung des Segelschulschiffes nach rund zwei Jahren Werftzeit erfolgreich ab. Das Bremer Familienunternehmen hatte das Projekt im Oktober 2019 übernommen und das Schiff auf der Grundlage einer umfassend neubewerteten Leistungsbeschreibung generalüberholt. „Jede Schiffsübergabe ist von Emotionen geprägt und erfüllt allen voran die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ein Projekt über Monate begleiten und zum Erfolg beitragen, mit Stolz. Umso mehr, wenn es sich um ein Projekt mit zahlreichen technischen Herausforderungen, schwierigen Rahmenbedingungen und einem ambitionierten Zeitplan wie im Fall der GORCH FOCK handelt“, sagt Tim Wagner, Geschäftsführer...

Weiterlesen

Das 1. Korvettengeschwader unter neuer Führung

Am Montag, den 27. September 2021 um 13 Uhr wurde die Dienstgeschäfte des 1. Korvettengeschwaders übergeben. Nach abwechslungsreichen zweieinhalb Jahren reichte Fregattenkapitän Florian Feld (46) das Kommando an seinen Nachfolger Fregattenkapitän Kenneth Harms (41) weiter. Im März 2019 übernahm Fregattenkapitän Feld die Führung und legte seinen Schwerpunkt zunächst auf die Steigerung der Einsatzbereitschaft für die Landes- und Bündnisverteidigung, parallel zu den Aufgaben im internationalen Krisenmanagement, hier besonders beim Einsatz UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon). Zudem wurden bereits vier der fünf neuen Korvetten auf Kiel gelegt, sodass sich der scheidende Kommandeur der Aufstellung und Ausbildung der neuen Besatzungen widmete....

Weiterlesen

Update: Führungswechsel im Marinestützpunkt Warnemünde

Am Freitag, den 24. September 2021 um 10 Uhr, hat Fregattenkapitän Florian Lübeck seine Dienstgeschäfte an Korvettenkapitän Robert Lehmann übergeben. Drei Jahre lang war Fregattenkapitän Lübeck der Stützpunktkommandeur in Warnemünde. Großveranstaltungen wie die Hansesail oder die zahlreichen Gastbesuche internationaler militärischer Schiffe und Boote waren seine persönlichen Highlights und prägten seine Arbeit und die Gastfreundschaft des Stützpunktes. Der Marineoffizier verabschiedet sich mit dankenden Worten an seine Mitarbeiter: "Am stärksten wird mir die sehr gute Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden des Stützpunktes in Erinnerung bleiben; mein Herz hängt am Stützpunkt und ich verlasse ungern die Hohe Düne." Fregattenkapitän Lübeck wird einen neuen...

Weiterlesen
de_DEGerman