Kategorie: Sicherheitspolitik

SNMG 2 läuft ins Schwarze Meer ein

Ein Teil der Standing NATO Maritime Group 2 ist heute zum zweiten Mal in diesem Jahr ins Schwarze Meer eingelaufen. Dort werden die drei Einheiten an den Übungen Sea Breeze und Breeze teilnehmen. Gegenwärtig steht die SNMG 2 unter dem Kommando des italienischen Flottillenadmirals Stefano Russo, einem ehemaligen U-Bootkommandanten. Als Führungsschiff dient ihm die italienische Virginio Fasan, eine 2013 in Dienst gestellte Fregatte der Carlo-Bergamini-Klasse, die heute den Bosporus passierte. Nicht alle Einheiten der SNMG 2 werden sich in das Binnenmeer begeben. Neben dem italienischen Flaggschiff treten lediglich die rumänische Regina Maria und die türkische Barbaros den Weg nach...

Weiterlesen

AKK besucht Flugzeugträger

Noch 2019 träumte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer von einem Flugzeugträger. Nun, nur etwas mehr als drei Jahre später, wurde aus dem Wunsch Wirklichkeit, die Ministerin durfte an Bord eines Carriers Einblicke nehmen in die Fähigkeiten der Marineflieger. Anders als gedacht, wehte allerdings nicht die blau-goldene Flagge Europas im Topp, sondern die Sterne und Streifen der Vereinigten Staaten. Und so musste sich Kramp-Karrenbauer auf der USS Harry S. Truman im Hafen von Norfolk mit den Erklärungen von Vier-Sterne-Admiral Christopher Grady, Commander US Fleet Forces Command, zufriedengeben. Immerhin waren, wenn auch nur als Gäste, einige deutsche Soldaten an Bord des Flugzeugträgers zugegen,...

Weiterlesen

Die dynamischen Tierchen sind wieder da!

Unterseeboote gehören noch immer zu den gefährlichsten Einsatzmitteln einer Marine. Zwar sind sie weder schnell und agil, noch können sie den Gegner rein optisch mit furchteinflößenden Waffen beeindrucken. Aber ihr Vermögen, in die Tiefen des Ozeans abzutauchen und dort eine äußerst schwierig ortbare Gefahr darzustellen, macht sie nicht erst seit den deutschen Erfolgen im Zweiten Weltkrieg zu den Waffensystemen, die von ihren Gegnern überproportional viel Aufmerksamkeit erfordern. Die Bündnispartner Deutschlands in der NATO wissen um diesen Aspekt, viele von ihnen sind selbst im Besitz moderner U-Boote. Dass ihnen die latente Gefahr bewusst ist, zeigt auch in diesem Jahr die...

Weiterlesen

Seltener Besuch am Affenfelsen

Die 14 strategischen U-Boote der US Navy haben einen Auftrag: unentdeckt bleiben. Ihr eher langweiliges Leben verbringen sie mit Patrouillenfahrten auf den Weltmeeren, die in der Regel zwischen 70 und 90 Tage dauern. Dabei sollen sie für einen möglichen Gegner unauffindbar sein und so die nukleare Zweitschlagsfähigkeit der Vereinigten Staaten weltweit garantieren. Kaum verwunderlich also, dass die Boote in ausländischen Häfen selten zu Gast sind. Ganz und gar außergewöhnlich ist daher der Besuch eines der 170 Meter langen Schiffe in Gibraltar. Vor dem Affenfelsen lief die USS Alaska für einen kurzen Stopp in den dortigen Hafen ein, der erste...

Weiterlesen

Scheinangriffe vor Russlands Haustür

Am 23. Juni hatte der britische Zerstörer Defender in Gewässern südlich der Krim den Unmut der Russen auf sich gezogen. Offensichtlich durchfuhr er ein Gebiet, das Russland seit der Annexion der Krim als Hoheitsgewässer des Landes ansieht. Daraufhin bedrängten ihn russische Kampfflugzeuge und Schiffe, sodass die Defender schließlich den Kurs änderte und die Gewässer verließ. Nur einen Tag später sollen nach Angaben des niederländischen Verteidigungsministeriums russische Kampfflugzeuge im Tiefstflug über die HNMS Evertsen geflogen sein. Die niederländische Luftverteidigungsfregatte ist wie die Defender ein Teil der Zerstörer Queen Elizabeth Carrier Strike Group und befand sich gleichfalls im Schwarzen Meer, soll...

Weiterlesen
de_DEGerman