Kategorie: Sicherheitspolitik

Japanisch-amerikanische Zusammenarbeit im Pazifik

Zwei Tage lang konnte das japanische Landungsschiff Shimokita mit US-Einheiten trainieren. In der Philippinensee stieß das 8900 Tonnen verdrängende Schiff der Osumi-Klasse zu den Amerikanern, um verschiedene Manöver und Verfahren auf binationaler Ebene zu üben. So wurden am ersten Tag mit dem Führungsschiff, der USS America, Cross-Deck-Transfers mit den Kipprotor-Flugzeugen V-22 Osprey und taktische Manöver durchgeführt. Ein Luftkissenboot (LCAC) der USS New Orleans fuhr erfolgreich in das Well-Deck der Shimokita ein, im Gegenzug machten die japanischen LCAC einen Abstecher auf die USS Germantown. Zum Abschluss ließ man sich die Gelegenheit zum Photex nicht nehmen. Die drei teilnehmenden amphibischen US-Schiffe...

Weiterlesen

Korvette Braunschweig auf UN-Mission

Auf Grund der pandemiebedingten Lage fand das Auslaufen unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne Zeremoniell statt. Der Kommandeur des 1. Korvettengeschwaders, Fregattenkapitän Florian Feld (45) erläuterte hierzu: „Wir haben uns schweren Herzens zu diesem Schritt entschieden. Die Sicherheit aller Beteiligten hat jedoch höchste Priorität“.
Neben den deutschen Blauhelmsoldaten sind auch Schiffe und Boote aus Brasilien, Griechenland, Bangladesch, Indonesien und der Türkei an der UN-Mission im Mittelmeer beteiligt. Die Hauptaufgabe der Marinesoldaten wird die Seeraumüberwachung sein. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit den libanesischen Behörden und weiterhin die Ausbildung der libanesischen Marine im Küstenschutz. Seit Beginn des Jahres ist der gesamte Flottenverband unter der deutschen Führung von Flottillenadmiral Axel Schulz.
Ende Oktober wird die Besatzung „Bravo“ durch die Besatzung „Charlie“ im Einsatzgebiet abgelöst und nach Warnemünde zurückkehren. Die Korvette „Braunschweig“ hingegen verbleibt weiterhin im östlichen Mittelmeer.

Weiterlesen

Fincantieri feiert Erfolg in Indonesien

Der italienische Konzern Fincantieri erhielt in Indonesien den Zuschlag für einen Vertrag über die Lieferung von sechs Fremm-Fregatten, die Modernisierung und den Verkauf von zwei Fregatten der Maestrale-Klasse sowie die mit beiden Programmen verbundene logistische Unterstützung. Die Modernisierung der beiden Schiffe der Maestrale-Klasse, die Fincantieri nach ihrer Außerdienststellung von der italienischen Marine übernehmen wird, soll in Italien durchgeführt werden. Die indonesische Marine betreibt unter anderem zwei moderne Fregatten der Martadinata-Klasse (ein Sigma-Design von Damen Naval Shipbuilding) sowie fünf ehemalige Fregatten der niederländischen Marine der Van-Speijk-Klasse. Zu den größeren Überwassereinheiten zählen weiterhin zehn Korvetten niederländischer und britischer Herkunft. Hinzu kommen 14...

Weiterlesen

Abstecher ins Schwarze Meer

Der britische Zerstörer Defender hat die Teilnahme an der NATO-Operation Sea Guardian beendet und zusammen mit der niederländischen Fregatte Evertsen Istanbul für einen kurzen Hafenaufenthalt angesteuert. Beide Schiffe sind Teil der UK Carrier Strike Group 21 rund um die Queen Elizabeth. Nun wird die Defender das Schwarze Meer für einen Abstecher ansteuern. Während der vergangenen Wochen war der Zerstörer vom Typ 45 bei Sea Guardian eingebunden, um ein Lagebild im Mittelmeer zu erstellen und verdächtige Schiffe zu überprüfen, die Waffen oder andere für terroristische Organisationen bestimmte Lieferungen an Bord transportieren. „Nach mehr als zwölf Monaten Vorbereitungen und den zusätzlichen...

Weiterlesen

Wechsel auf der Brücke

Das DEUTSCHE MARITIME INSTITUT hat einen neuen Präsidenten - Vizeadmiral Hans-Joachim Stricker übergab sein Amt an Konteradmiral a.D. Karsten Schneider. Der Gesamtvorstand des DEUTSCHEN MARITIMEN INSITUTS hat auf seiner Vorstandssitzung am 4. Juni 2021 Konteradmiral a.D. Karsten Schneider als neuen Präsidenten berufen. Schneider folgt Vizeadmiral a.D. Hans-Joachim Stricker, der insgesamt neun Jahre dem DMI als Präsident vorstand. Stricker hat das DMI während seiner Präsidentschaft kontinuierlich vorangebracht. Zu den großen Erfolgen seiner Amtszeit gehört der Aufbau des Maritimen Hauptstadtforums mit seinen Informationsveranstaltungen für die politischen Entscheider und ihre Mitarbeiter in Berlin. Der neue Präsident sieht zwei Schwerpunkte in seiner zukünftigen...

Weiterlesen
de_DEGerman