Kategorie: Sicherheitspolitik

Boris sagt der Queen goodbye!

Einen Tag bevor die britische Carrier Strike Group Großbritannien in Richtung Ostasien verlässt, hat Boris Johnson noch einmal die Queen Elizabeth besucht. Zusammen mit Verteidigungsminister Ben Wallace, First Sea Lord Tony Radakin und Chief of Air Staff Mike Wigston ließ er sich über das (zusammen mit der Prince of Wales) größte Schiff der britischen Flotte führen und sprach mit Besatzungsmitgliedern während der letzten Vorbereitungen auf die mehrmonatige Reise. In einer kurzen Ansprache adressierte der Prime Minister auch China: „Eines der Dinge, die wir tun werden, ist es, unseren Freunden in China zu zeigen, dass wir in an die internationalen...

Weiterlesen

Hin und her

Nach einem Monat Unterbrechung ist die kanadische Fregatte Halifax nun wieder das Flagschiff der Standing NATO Maritime Group 1 (SNMG 1). Übernommen hat sie diese Funktion von der dänischen Fregatte Absalon, dem 2007 in Dienst gestellten Typschiff ihrer Klasse, zuvor war schon einmal die Halifax das Flaggschiff. Gegenwärtig besteht die SNMG 1 lediglich aus diesen beiden Schiffen und steht unter dem Kommando des kanadischen Commodore Bradley Peats. Bis zum 14. Mai hatten die zwei Fregatten an der Übung Joint Warrior vor der schottischen Küste teilgenommen. Zum Kern dieses noch bis zum 20. Mai laufenden Großmanövers gehörte der britische Carrier...

Weiterlesen

Russischer Besuch in Singapur

Vom 11. bis 13. Mai besuchen zwei Schiffe der russischen Pazifikflotte Singapur. In der Changi Naval Base haben der Zerstörer Admiral Tributs und der Hochseeschlepper Kalar festgemacht, um die Vorräte aufzufüllen. Die Tributs ist ein Zerstörer des Projekts 1155 (Udaloy I). Bei 163 Meter Länge verdrängt sie 6840 Tonnen. Zur Besatzung gehören knapp 300 Soldaten. Bewaffnet ist die Tributs mit zwei 100-Millimeter-Bordkanonen sowie jeweils 8 SS-N-14 Silex und SA-N-9 Kinschal. Die russische Marine stuft sie als „Großes Anti-U-Boot-Schiff“ ein, was zwei RBU-6000 und zwei Bordhelikopter unterstreichen. Text: mb; Foto: Russische...

Weiterlesen

Trilaterale Marineübung im Golf von Aden

Am 10. Mai führten See- und Seeluftkriegsmittel der EU, Japans und Djiboutis eine gemeinsame Übung im Golf von Aden durch. Zugrunde lag das Szenario einer Anti-Piraterie-Operation. Beteiligt waren die italienische Fregatte „Carabiniere“, zurzeit Flaggschiff der Operation Atalanta, der Zerstörer „Setogiri“ der japanischen maritimen Selbstverteidigungskräfte (JMSDF), ein spanischer Seefernaufklärer P 3-M, Patrouillenboote der Küstenwache Djiboutis sowie Führungsstrukturen der Marine des afrikanischen Staates. Der Übung mit ihren ungefähr zwanzig Stunden Dauer ist ein eher demonstrativer Charakter zuzumessen. Sie unterstreicht den Einsatz der Beteiligten für die Aufrechterhaltung der auf Regeln basierten internationalen Ordnung. „Zusammen mit anderen Partnern werden die EU, Japan und...

Weiterlesen

Bis zur Heimkehr im September!

Die Fregatte Lübeck hat am heutigen 11. Mai ihren Heimathafen verlassen. Nach einer Reise rund um Europa wird sie sich im Mittelmeer der Standing NATO Maritime Group 2 (SNMG 2) anschließen. Sie löst den bislang dort eingesetzten Tender Werra ab, der anschließend die Heimreise nach Kiel antreten wird. Auf Schiff und Besatzung warten arbeits- und entbehrungsreiche Wochen. Zentrale Aufgabe wird die Überwachung des Seeraums in der Ägäis und die Kooperation mit der griechischen und türkischen Küstenwache sowie mit der europäischen Agentur für Küstenwache und Grenzschutz Frontex. Während vor der Pandemie die Landgänge in diversen südeuropäischen Häfen für Abwechslung und...

Weiterlesen
de_DEGerman