Kategorie: Sicherheitspolitik

Konzert an der Marineschule Mürwik

Ein toller Erfolg, auch in der Spendensumme! Es sollte ein wunderbarer Abend werden. Vor der einmaligen historischen Kulisse der Marineschule Mürwik, dem Mutterhaus deutscher Marineoffiziere, sollte im Juli ein Benefiz Konzert stattfinden. Aber das herannahmende Orkantief machte den Veranstaltern Sorge und man sagte das Konzert ab. Und nun endlich wurde es wirklich ein wunderbarer Abend. Lediglich ein paar Regentropfen mussten die rund 700 Gäste aushalten. Aber das war auf dem Gelände der Schule Nebensache. Die musikalischen Darbietungen des Marinemusikkorps Kiel unter der Leitung von Kapitänleutnant Inga Hilsberg waren ein Genuß. Und so war die Übergabe der Spenden denn auch...

Weiterlesen

USA: Modernisierung des Atomwaffenarsenals

Deborah G. Rosenblum, im Pentagon für nukleare, chemische und biologische Verteidigungsprogramme zuständige Staatssekretärin, steckte am Freitag, 25. August 2023, in einer Pressekonferenz den neuen Kurs für die Modernisierung der US-Nuklearwaffen ab. Washington will unter anderem das Interkontinentalraketen-System "Sentinel" als Ersatz für die "Minuteman III", das ballistische Raketen-U-Boot (SSBN) der "Columbia"-Klasse als Ersatz für die derzeit in Dienst befindlichen SSBN der "Ohio"-Klasse und den B-21 "Raider" als Ersatz für den Bomber B-2A "Spirit" in Dienst stellen. Das Programm sieht neben der Modernisierung des Nuklearwaffenarsenals und der Träger auch Änderungen in den nuklearen Kommando-, Kontroll- und Kommunikations-Einrichtungen vor. Der Nuklearwaffenrat, der...

Weiterlesen

Zuwachs für die Rüstungsflotte

Am heutigen 29. August 2023 wurde in der Rostocker TAMSEN MARITIM Werft das zweite STS- Boot für die Wehrtechnische Dienststelle 71 in Eckernförde auf den Namen „Holstein“ getauft. War TAMSEN MARITIM bis dato nur als Instandsetzungsbetrieb in Erscheinung getreten, so werden sich nach der Taufe der „Schleswig“ und der „Holstein“ erstmals bald auch neugebaute Boote von der Warnow in der Flottenliste der Deutschen Marine wiederfinden. In seiner Rede vor Geschäftspartnern, Belegschaft und Medienvertretern des Hansestadt Rostock dankte Geschäftsführer Christian Schmoll primär seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch der exzellenten Zuarbeit der Partnerwerft aus dem anhaltinischen Tangermünde. Der Direktor der...

Weiterlesen

Wehrbeauftragte: „Seefahren produziert Fragen, die speziell sind“

Aus einer Pressemitteilung der Bundeswehr Am 15. August hat die Wehrbeauftragte des Bundestages Eva Högl das Marinekommando in Rostock besucht. Hier führte sie Gespräche sowohl mit dem Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, wie auch mit einfachen Soldatinnen und Soldaten. Der Redaktion Marine erklärt sie, wie sie die Besonderheiten der Seestreitkräfte wahrnimmt. Wir haben mehrere Teilstreitkräfte in der Bundeswehr, alle mit ihren Besonderheiten. Wie aber kann die Marine umgehen mit Herausforderungen wie Personalmangel, demografischem Wandel und Erwartungshaltung potentieller Bewerber? Es gibt Themen in der Bundeswehr, die sind in allen Teilstreitkräften und Organisationsbereichen ähnlich. Und dann gibt es natürlich...

Weiterlesen

Galileo SAR Meet in Nordholz voller Erfolg

Vom 24.08.- 28.08.2023 fand das Treffen der Such- und Rettungsflieger auf dem Marinefliegerhorst in Nordholz statt. Beim Fly-In am Donnerstag ließ sich bereits erahnen, was die Besucher der diesjährigen Veranstaltung erwarten wird. Neben den Gästen und ihren Hubschraubern u.a. aus Belgien und Tschechien zeigten die Marineflieger ihren „Sea King“ in einer besonderen Lackierung, der an die Anfänge der Such- und Rettungsfliegerei in der Bundesmarine erinnert. Neben dem Static Display fanden diverse Flüge und ein Symposium statt. Höhepunkt war der "Family Day" am Samstag. Und hier gab es nicht nur Helikopter zu sehen: Ponyreiten, Hüpfburg und  Spiele für Mitarbeiter und...

Weiterlesen
de_DEGerman