Kategorie: Sicherheitspolitik

„Seeversorgung“ auf Russisch

Der Rohöltanker LUCIA (ca. 107.000 Tonnen, Flagge Palau) wurde vor der Mittelmeerküste Nordafrikas nach viermonatiger Liegezeit auf Reede entladen. Die rund 100.000 Tonnen Ural-Rohöl, die ursprünglich im russischen Ostseehafen Ust-Luga (westlich von Sankt Petersburg) geladen wurden, übernahm die unter vietnamesischer Flagge fahrende TIBURON (ca. 110.000 Tonnen). Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen aus dem marineforum Magazin Einfache Zahlung per PayPal, Lastschriftverfahren oder Kreditkarte Das Abonnement ist jederzeit kostenfrei kündbar...

Weiterlesen

Iranische Revolutionsgarde erhält neue Drohnen und Raketen

Iranische Nachrichtenagenturen berichten, dass das Korps der Revolutionsgarden (IRGC) mit weitreichenden Drohnen und Raketen aufgerüstet wurde. Aufrüstung Die staatliche iranische Nachrichtenagentur IRNA meldete, dass verschiedene Arten von Drohnen, Marschflugkörpern und ballistischen Raketen mit einer Reichweite von 300 bis 1.000 km zur Bewaffnung der Revolutionsgarde hinzugekommen seien. Der Iran reagiert damit auf Verlautbarungen aus den USA, dass in Kürze bewaffnete Marinesoldaten die Handelsschiffe in der Region schützen könnten. Siehe dazu den Artikel „US-Navy: Einsätze auf Handelsschiffen in Hochrisikogebieten“ vom 16.08.2023. Fadenscheiniges Narrativ Teheran behauptet regelmäßig, die festgesetzten Schiffe hätten gegen die Schifffahrtsbestimmungen verstoßen. Einigen Schiffen wurde die Weiterfahrt allerdings gewährt,...

Weiterlesen

Persischer Golf: US-Navy auf Handelsschiffen

Soldaten des US Marine Corps trainieren für ein mögliches Szenario - den Schutz von Handelsschiffen vor iranischen Aggressionen in der Straße von Hormus. Aktuelle Lage Die Straße von Hormus ist ein lebenswichtiger Seeweg und hat einen enormen Einfluss auf den Seehandel in der Welt. So fließen ca. 25 % des weltweiten Rohöls durch diese Meerenge, deren freie Passage durch den Iran bedroht ist. Seit 2021 hat der Iran fast 20 Schiffe unter ausländischer Flagge im Gebiet Persischer Golf - Straße von Hormuz - Golf von Oman angegriffen oder beschlagnahmt, beziehungsweise dies versucht. Als Folge zunehmender Spannungen mit dem Iran...

Weiterlesen

Tender „Rhein“ kehrt aus der Ägäis zurück

Am Sonntag, den 13. August 2023 um 10 Uhr, wird der Tender „Rhein“ von der NATO-Unterstützungsmission Ägäis wieder in seinem Heimathafen Kiel zurückkehren. Fast genau sechs Monaten stellte Korvettenkapitän Sebastian Lenz (33) mit seiner Besatzung den Tender „Rhein“ als deutschen Beitrag und Führungsplattform für die Standing NATO Maritime Group 2 (SNMG 2) zur Verfügung. Die im Mittelmeer angelegte NATO-Operation führte den Kieler Versorger und seine 72-köpfige Besatzung in verschiedenste Häfen in Griechenland, der Türkei und Italien. Zur Besatzung gehörten auch ein türkischer und griechischer Verbindungsoffizier. Während der gesamten Zeit bot sich für das zum Unterstützungsgeschwader gehörende Boot die Möglichkeit die Zusammenarbeit mit der griechischen und türkischen Küstenwache und...

Weiterlesen

Kiellegung des ersten Marinebetriebsstoffversorgers

Am 8. August 2023 fand die feierliche Kiellegung des ersten von zwei neuen Marinebetriebsstoffversorgern (MBV) auf der zur Meyer Gruppe gehörenden Rostocker Neptun Werft statt. Beide Schiffe werden unter Federführung der NVL Group in Kooperation mit der Meyer Gruppe gefertigt. Unter Beteiligung der Parlamentarische Staatssekretärin im BMVg, Siemtje Möller, schlugen die Schiffbauer die Kiellegungsplatte zwischen Kielblockträger und Sektion.   Die Deutsche Marine muss ihre beiden Betriebsstofftransporter "Rhön" und "Spessart" (Einhüllentanker) dringend ersetzen, um die Fähigkeit zur Versorgung von Einheiten der Marine in ihren weltweiten Einsätzen mit Betriebsstoffen zu erhalten und um eine Fähigkeits-lücke zu schließen. Seit über 46 Jahren...

Weiterlesen
de_DEGerman