Entstehung einer afrikanisch-europäischen Energiehandelsroute
Vergangenes Jahr hat sich die europäische Energiepolitik wegen des Russland-Ukraine Krieges und der infolgedessen verhängten europäischen und amerikanischen Sanktionen gegen russische Exporte deutlich verändert - es bahnt sich ein neues Energiezeitalter an. Die westliche Politik festgelegter Obergrenzen für die Lieferungen energetischer Rohstoffe aus Russland wird nicht nur den globalen Ölmarkt aufsplitten: Einerseits liefert Russland nun den größten Teil seiner Energie nach Indien und China - andererseits wird die Energielücke in Europa durch Lieferungen aus den USA, dem Nahen Osten und aus Afrika zu schließen sein. Fragen zur Zukunft Offen bleiben weiterhin die grundlegenden Fragen nach der tatsächlichen Entwicklung des...
Weiterlesen
Neueste Kommentare