Kategorie: Sicherheitspolitik

1. Ubootgeschwader bekommt neuen Kommandeur

Eckernförde (ots) - Am Donnerstag, den 30. Juni 2022, übergibt der Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Henning Faltin (54), das Kommando über das 1. Ubootgeschwader von Fregattenkapitän Frédéric Strauch (45) an Fregattenkapitän Lars Gößing (43). Fregattenkapitän Strauch führte das 1. Ubootgeschwader mit seinen sechs Ubooten, drei Flottendienstbooten sowie einem Tender seit Oktober 2020. "In Zahlen schauen wir zurück auf eine Zeit, in der wir zeitweise vier Einheiten des Geschwaders gleichzeitig in Einsätzen hatten. Darunter war mit 'U35' das erste Mal ein deutsches U-Boot einer EU-Operation unterstellt. Darauf dürfen wir alle stolz sein", so Strauch. Neben den Einsätzen, wie Irini...

Weiterlesen

Inspekteur der Marine: 100 Tage im Amt

Schwerpunkt liegt auf NATO und Abschreckung Anlässlich seiner ersten 100 Tage im Amt setzte Vizeadmiral Jan Kaack am Montag in einer Grundsatzrede seine Schwerpunkte. Der Vizeadmiral nannte in einer Grundsatzrede anlässlich seiner ersten 100 Tage im Amt am (gestrigen) Montag die Verbesserung von Einsatzfähigkeit und Kampfkraft als Priorität: Dazu gehöre eine Verbesserung der materiellen Einsatzfähigkeit, mehr geld für strukturelle Veränderung und eine Anpassung der Standards. Die derzeitigen maritimen Operationen bei UNIFIL vor dem Libanon, bei der Überwachung von Flüchtlingsbewegungen zwischen der Türkei und Griechenland in der Ägäis sowie in der EU-Mission Irini vor Libyen binden die Marine stark. Diese...

Weiterlesen

Oligarchen-Yachten: Teurer Spass

Oligarchen-Yachten können ziemlich lästig sein: staatlich beschlagnahmtes Material muss nämlich auch gesichert, gelagert und instand gehalten werden – und das ist nicht ganz billig! Der im US Justizministerium bereits im März durch eine „Task Force“ gestarteten Operation „KleptoCapture“ obliegt es, die gegen Personen verhängten Maßnahmen der US-Sanktionen zu koordinieren. Sie musste nun feststellen, dass der Umfang und der Wert der weltweit beschlagnahmten und zum Teil in die USA überführten Luxusyachten erschreckend groß ist – mit so viel hatte man nicht gerechnet! Auch nicht damit, dass diese Maßnahmen unmittelbar richtiges Geld kosten. Ärgerlich – da tut man etwas Gutes, fischt...

Weiterlesen

Ukraine greift russische Öl-Bohrplattform an

Reuters berichtete mit Datum 20. Juni von den Anschuldigungen des pro-russischen Regionalgouverneurs auf der Krim, dass ukrainische Kräfte eine Öl-Bohrplattform angegriffen und in Brand gesetzt hätten, die seit der Annexion der Krim 2014 zu Russland gehören soll. Mit welchen Waffen dies geschehen sein soll, sei unbekannt. Es habe drei Verletzte gegeben, weitere sieben Personen gelten als vermisst. Die laufenden Arbeiten auf zwei weiteren Plattformen seien ausgesetzt worden. Schweigen aus Kiev Diese Angaben waren zum Zeitpunkt nicht zu verifizieren, auch weil von ukrainischer Seite dazu keinerlei Angaben gemacht wurden. Die Plattformen sollen jedoch nur 70 Kilometer südostwärts von Odessa stehen,...

Weiterlesen

RENK Getriebe für die F 126

Elektrische Fahrmotoren für Fregatten der Deutschen Marine Der Generalunternehmer Damen Naval und RENK haben einen Vertrag über die Lieferung von Übersetzungsgetrieben und Elektroantrieben für die Fregatten der Klasse 126 unterzeichnet. Damit setzt RENK / Augsburg seine Zusammenarbeit mit der Deutschen Marine fort. So wurden unter anderem bereits die Vorgänger-Klassen F125 und F124 mit RENK-Getrieben ausgerüstet. Auch mit Damen Naval verbindet RENK eine lange Partnerschaft, so zum Beispiel beim Bau von Fregatten und Offshore Patrol Vessels für die Marinen der Niederlande, von Mexiko, Marokko und Indonesien. Ein wichtiger Unterschied der künftigen F126 zu älteren Fregatten wird das neuartige Antriebssystem sein:...

Weiterlesen
de_DEGerman