Kategorie: Technologie

EuroNaval: Rohde&Schwarz stellt NESS vor

Rohde & Schwarz (R&S) stellt auf der Euronaval 2022 eine neue Lösung für die elektronische Unterstützung der Marine vor. NESS, Naval Electronic Support Solution stellt einen vollautomatischen Ansatz für die Verarbeitung von Radar- und Kommunikationssignalen in einem einzigen System dar. Die neue Marine-Elektronik-Supportlösung von R&S soll nach dem Slogan der Münchener "Licht ins Dunkel bringen". Die an spezifische Anforderungen anpassbare und skalierbare R&S-Lösung Naval ESS detektiert, identifiziert und lokalisiert komplexe und breitbandige Radaremissionen und erfasst die gegnerische Kommunikation. Sie kombiniert alle Überwachungsergebnisse und liefert ein erweitertes Bild des gesamten elektromagnetischen Spektrums. Die besonders hohe Empfindlichkeit und Genauigkeit der Lösung...

Weiterlesen

Econowind: Treibstoffsparende Segel jetzt auch geleast

Sogenannte Ventifoils ermöglichen Schiffseignern, Emissionen zu reduzieren, internationale Vorschriften einzuhalten und erhebliche Kosten einzusparen. Ein neues Investitionsdarlehen von ABN Amro ermöglicht es nun der Atradius Dutch State Business (DSB) und ihrer Sparte Econowind diese Industriesegel weiterzuentwickeln und neben dem Verkauf auch die Vermietung der Segel zu finanzieren. Dadurch erhalten Reeder einen niederschwelligen Zugang zu dieser grünen Technologie. Ziel von Econowind ist es, möglichst viele Schiffe weltweit mit dieser Technologie auszurüsten. Mit diesem Darlehen können mindestens die ersten zehn Ventifoils geleast werden, ein Ziel, das bereits im nächsten Jahr problemlos zu erreichen sein sollte. Econowind Econowind wurde 2016 vom Unternehmer...

Weiterlesen

Sonne bringt Pakete

Die Deutsche Post wird in Berlin Pakete mit einem solarstrombetriebenen Boot transportieren. Es soll auf der Spree eingesetzt werden. Es ist ein Test der Deutschen Post, so teilte das Unternehmen auf seiner Seite mit. Täglich soll das Schiff Hunderte Sendungen vom Südhafen Spandau zum Westhafen transportieren – emissionsfrei und geräuschlos. Das elektrisch angetriebene Schiff ist 10,50 Meter lang und 2,50 Meter breit. Es hat eine Leistung von 5 kW und kann bis zu 6,5 Knoten (ca 12 km/h) fahren. Die Photovoltaik-Anlage ist auf dem Schiffsdach. Wenn die Sonne nicht scheint, wird die Energie in Batterien gespeichert. Diese versorgen das...

Weiterlesen

Hamburg: Die maritime Weltleitmesse ist zurück

Nach vier Jahren auch coronabedingter Präsenz-Pause hatte sich die globale Schiffbauindustrie zu ihrer 30. Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft SMM (Shipbuilding, machinery & marine technology international trade fair) in Hamburg (6. bis 9. September 2022) wieder getroffen. Die SMM stand unter dem Leitmotto “Driving the maritime transition“. Im Fokus standen daher die maritime Energiewende, die digitale Transformation und der Klimawandel. Unter den ca. 2.000 Ausstellern aus 100 Ländern waren allein ca. 800 Unternehmen aus Deutschland sowie ca. 30.000 Besucher auf der SMM vertreten. Schirmherr der Messe war Bundeskanzler Olaf Scholz, der in seiner video-übertragenen Eröffnungsrede die wachsende Bedeutung der maritimen...

Weiterlesen
de_DEGerman