Wie sensibel sind unsere Parteien für die maritimen Themen? Im Herbst wählt die Republik ihren 20. Bundestag und für uns ist es mittlerweile Tradition, dass wir uns mit den Wahlprogrammen der Parteien und ihren maritimen Inhalten auseinandersetzen! Begonnen haben wir die Reihe mit dem Wahlprogramm der Freien Demokraten (FDP), in...

Am Sonntag, den 26. September 2021, wählt die Republik ihren 20. Bundestag – ein guter Anlass und mittlerweile Tradition für unseren Blog #meerverstehen, sich mit den Wahlprogrammen der Parteien auf ihre maritimen Inhalte hin auseinanderzusetzen! Es ist eine Binse, dass alles mit allem zusammenhängt: Die moderne Weltwirtschaft kommt nicht ohne...

Berlin, die Marine & Beschaffung Das Jahr 2021 verspricht weiterhin Spannung: Im zweiten Jahr einer globalen Pandemie zeichnen sich mit Blick auf die anstehende Bundestagswahl im September spürbar Veränderung und Wandel am politischen Firmament der Republik ab. Nachvollziehbar, dass Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) bemüht sind,...

Zusammenfassung: Strategische Außenpolitik ist das, was die EU beherrschen muss, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden. Dabei muss sie Handlungsfähigkeit in allen Bereichen anstreben und nicht nur primär auf der zivilen Seite der nachhaltigen Entwicklung. Über die Schaffung von Frieden hinaus muss sie sich den Widrigkeiten stellen...

In etwa zwei Wochen findet die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg statt. Das aktuell von Winfried Kretschmann (Grüne) regierte Land ist nicht nur von den bedeutenden Flüssen Rhein, Neckar, Donau, Kocher, Jagst und Tauber durchzogen, sondern hat neben dem Bodensee eine Vielzahl an Seen mit ihren Einflüssen auf Natur,...

Die lebende Generation kann sich nicht entsinnen, jemals so schnell Gewissheiten schwinden zu sehen, wie wir das in den vergangenen Jahren erlebt haben. Dies geht einher mit neuen politischen, gesellschaftlichen und technischen Trends, deren Folgen niemand abschätzen kann. Die Themen Digitalisierung, Cyber und Klima sind aus der maritimen Welt genauso...

Die Arktis ist in den jüngsten Jahren immer mehr ins Blickfeld der Öffentlichkeit geraten. Doch selbst im deutschsprachigen Raum ist es nicht mehr allein der Klimawandel, der das Interesse am Hohen Norden prägt. Es häufen sich Berichte und Reportagen aus dem Hohen Norden, in denen von neuen Häfen, Schiffahrtsswegen, c...

Innovationen und Technologien des dritten EGV Mit der feierlichen Indienststellung des Einsatzgruppenversorgers (EGV) BONN am 13. September 2013 in Wilhelmshaven wurde der dritte EGV an die Deutsche Marine übergeben – äußerlich den ersten beiden Schwesterschiffen BERLIN und FRANKFURT AM MAIN zwar ähnlich, technisch aber eine deutliche Innovation. Ein im Einsatz...

Der Einladung des Deutschen Maritimen Instituts (DMI) zum 7. Maritimen Kolloquium am 18. Juni unter dem Leitthema „Maritime Innovation & Digitalisierung“ in Wilhelmshaven folgten rund 80 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Marine. Die gemeinsam von DMI, griephan, Deutschem Marinebund und Einsatzflottille 2 ausgerichtete Veranstaltung wurde auch von der...

Wir haben den Beitrag zur 59. Historisch-Taktischen Tagung der Marine im aktuellen MarineForum aufmerksam gelesen. Vor allem der Bezug auf den Vortrag „Querschüsse – Querdenken – Kurswechsel: Die Sylter Flotte des Jimmy Mann“ hat unser Interesse geweckt: „Vizeadmiral Hans-Joachim Mann nahm 1991 zu Beginn seiner Verwendung als achter Inspekteur der...

de_DEGerman