Während unserer Recherchen stoßen wir immer wieder auf Themen, die nicht direkt einen maritimen Bezug aufweisen, aber trotzdem – oder vielleicht genau deswegen – Teil unseres journalistischen Horizontes werden. Der anhaltende Landkrieg in der Ukraine in Folge des russischen Überfalls Ende Februar 2022 ist nicht nur über seine Auswirkungen auf...
Obwohl sich der von Präsident Putin Ende Februar 2022 losgetretene Angriffskrieg gegen die Ukraine hauptsächlich an Land abspielt, trägt dessen maritime Komponente eine nicht weniger strategische Bedeutung für die beiden Kriegsparteien. Dies wird deutlich durch die maritime Blockade der ukrainischen Küste und Hafenstädte durch Russland inklusive der dramatischen Entwicklung um...
Ob Gefreiter oder Admiral, jeder im Operationsdienst tätige Soldat der Marine hat im Lauf seines Werdegangs einmal die Marineoperationsschule besucht. Ein Blick auf die aktuelle Ausbildung und künftige Herausforderungen. Die Marineoperationsschule (MOS) ist Bestandteil einer langen Marinetradition in der Seestadt Bremerhaven. Dieses Band hat auch die vielen Wendungen und Wirren...
Wir haben uns Mitte Februar – sechs Tage vor dem russischen Überfall auf die Ukraine – gefragt, ob die Bundesregierung angesichts der Bedrohung an der Ostflanke Europas mit Blick auf die Wehr und ihre Ausgaben aus ihrem Dornröschenschlaf aufwacht. Konkret haben wir in einem Beitrag geschrieben: Das mediale Bild wird...
Waren sie früher noch unzertrennlich und wurden gemeinsam als ein Bericht veröffentlicht, so werden der Rüstungsbericht sowie der Bericht zur materiellen Einsatzbereitschaft der Hauptwaffensysteme der Bundeswehr des BMVg mittlerweile getrennt voneinander – wenn auch in der Regel zeitgleich – veröffentlicht. Insgesamt verfügt die Bundeswehr über 71 sogenannte Hauptwaffensysteme. Deren Klarstand,...
Vergangene Woche hat das BMVg seinen mittlerweile 14. Rüstungsbericht zur Lage der militärischen Großprojekte in der laufenden Beschaffung mit Stand Mitte Dezember 2021 veröffentlicht. Wir wollen einen Blick auf die für die Deutsche Marine relevanten Projekte werfen und fangen in dieser Woche mit den Marinehubschraubern an, konkret die beiden Projekte...
Ursprünglich als Präsenzveranstaltung vorgesehen, durften sich die Teilnehmer der Maritime Convention in diesem Jahr den zweiteiligen Vortragsbogen zu China! Maritimer Treiber für Europa?! via Webinar einverleiben. In gewohnt versierter Weise führte der DMI gemeinsam mit griephan durch die Veranstaltung. Die Leitfrage des ersten Panels China ist Ostseeanrainer? beantwortete der Botschafter...
Am Sonntag wird gewählt – nicht nur im Bund! Auch der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern sucht mit Ablauf der fünf-jährigen Legislaturperiode sucht auf eine neue Zusammensetzung. Da das Land Mecklenburg-Vorpommern mit seinen über 2.000 Küstenkilometern immerhin die längste Küste aller Bundesländer sein Eigen nennt und mit seinen Häfen, Werften und der...
Bereits seit einiger Zeit haben sich Fragen an die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik angesammelt, die nach der Bundestagswahl zu beantworten sind. Die COVID-Pandemie, die Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands und zuletzt die Evakuierung aus Afghanistan haben gezeigt, dass die Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland eins ums andere Mal an ihre Grenzen stößt....
Private Public Partnership hieß zu Beginn der 2000er-Jahre das Zauberwort, das Konzept wurde als der Heilsbringer für Dienstleistungen im öffentlichen Sektor versprochen. Im Kern handelt es sich um die Idee, Dienstleistungen von Staat und Behörden – an sich selbst wohlgemerkt – zu privatisieren, um sie schlanker, effizienter und vor allem...