Kategorie: Headlines

US-Flugzeugträger „JFK“ – ein Name, zwei Generationen

Der berühmte US-Flugzeugträger, die „John F. Kennedy“ (CV-67), hat ihre letzte Reise zur Verschrottung angetreten. Die Pläne, aus der Veteranin ein schwimmendes Museum zu machen, sind aus Kostengründen zwar gescheitert, aber die Geschichte wird fortgeschrieben. Ab dem 16. Januar zogen drei Schlepper die "Big John" vom Ankerplatz vor Philadelphia die Ostküste der USA hinunter in den Golf von Mexiko nach Brownsville/Texas. Dort warten seit dem 28. Januar 2025 die Schneidbrenner auf die Hulk. Der Träger war, wie die ursprüngliche Namensgeberin der Klasse USS „Kitty Hawk“, für die symbolische Summe von einem US-Cent an das Verwertungsunternehmen International Shipbreaking Limited verkauft...

Weiterlesen

Auf dem Weg zum gläsernen Ozean

Wiederholt waren maritime Datenkabel und Pipelines das Ziel von Anschlägen. Durch interdisziplinäre Kooperation könnte die Sicherheit Kritischer Unterwasserinfrastruktur deutlich verbessert werden. Die zunehmende geopolitische Unsicherheit und wiederholte Zwischenfälle wie die kürzlich berichtete Spionage russischer Forschungsschiffe in europäischen Gewässern, haben die Verwundbarkeit kritischer Unterwasserinfrastrukturen verdeutlicht. Die Bedrohung für Pipelines, Offshore-Windparks und besonders Kommunikationskabel nimmt zu. Das verdeutlichen die Beschädigungen am C-Lion1-Kabel zwischen Finnland und Deutschland sowie am BCS East-West-Interlink, das Litauen mit der schwedischen Insel Gotland verbindet. Diese Infrastrukturen sind Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen?...

Weiterlesen

Australien: NVL trennt sich von der „Arafura“

Es nennt sich "Project Sea 1180" und umfasst sechs (optional zwölf) OPV von 80 Metern Länge und 1.700 Tonnen Verdrängung – geordert bei Naval Vessels Lürssen (NVL). Die Arafura-Klasse war aus dem für Brunei gebauten Darussalam-OPV entwickelt worden. Zwei Boote sollten bei Osborne in Adelaide an der Südostküste und die weiteren vier bei Civmec in Henderson/Perth im Westen unter Technologietransfer von Lürssen gebaut werden. Civmec wurde als der australische Unterauftragnehmer auserkoren, auch wenn Australien lieber Austal in der Aufgabe gesehen hätte. Nachdem das Vorhaben heftig in Zeitverzug gekommen ist und das Projekt Ende 2023 als "project of concern" klassifiziert...

Weiterlesen
de_DEGerman