Kategorie: Headlines

Niederländische Marine sucht Verstärkung in einer PPP

Die niederländische Regierung hat mit Fugro N.V. und Damen Shipyards einen Vertrag über die Charterung eines modernen Patrouillenschiffs samt ziviler Besatzung geschlossen. Das neue „Staatsschiff“ vom Typ Damen Fast Crew Supplier 5009 (FCS) soll noch im zweiten Quartal 2025 in Dienst gestellt werden und die Lagebilderstellung in der ausschließlichen Wirtschaftszone (EEZ) der Niederlande verbessern. Zum bevorstehenden NATO-Gipfel in Den Haag rechnet das Verteidigungsministerium mit einem publikumswirksamen Einsatz. Das mit den Pressemitteilungen des Verteidigungsministeriums, Fugro und Damen bereitgestellte Bild legt nahe, dass es sich bei der Leihgabe um die DSS "Galatea" handeln könnte. Hintergründe und Einsatzauftrag Angesichts wachsender geopolitischer Spannungen...

Weiterlesen

Großbritannien – Atom-U-Boot in der Warteschleife

Für notwendige Arbeiten an der Außenhülle musste die „HMS Audacious“ ganze zwei Jahre warten, bevor sie im Rahmen ihrer Werftinstandsetzungsphase endlich in das Trockendock Nummer 15 in Devonport einziehen konnte. Das vierte Angriffsboot der insgesamt sieben Einheiten umfassenden Astute-Klasse (97 Meter lang, 7.500 Tonnen getaucht) benötigte nach einem einjährigen Einsatz im Mittelmeer von 2022 bis 2023 früher als erwartet einen trockenen Liegeplatz für dringend erforderliche Arbeiten an der Außenhülle. Dock 15 musste jedoch zuvor umgebaut und an die Abmessungen der Astute-Klasse angepasst werden – nach vier Jahren, in denen dort noch das letzte Boot der alternden Trafalgar-Klasse lag. Mit...

Weiterlesen

Autonome Einsatzboote Marine: Die Selbstständigen

Viele Firmen entwickeln neue Kampfboote oder rüsten bewährte mit moderner Technik für einen autonomen Einsatz aus. Zu den Vorreitern gehört das Team Deutschland mit Tamsen, Hagenuk, Hensoldt und Plath. Im Zuge veränderter sicherheitspolitischer Herausforderungen und der sich wandelnden Anforderungen an moderne maritime Einsatzkonzepte gewinnt die Weiterentwicklung von Kampf- und Einsatzbooten zunehmend an strategischer Bedeutung. Parallel dazu schreitet die Entwicklung autonomer maritimer Systeme rasant voran. Modernste Sensortechnik, KI-gestützte Datenverarbeitung und autonome Steuerungssysteme revolutionieren den militärischen und sicherheitsrelevanten Schiffsbetrieb. Insbesondere in den Bereichen Grenzschutz, Aufklärung und taktische Einsätze setzen viele Nationen zunehmend auf unbemannte Systeme. Autonome Einsatzboote spielen eine Schlüsselrolle, um...

Weiterlesen

Frankreich testet die Fregatte „Courbet“

Abweichend von anderen Marinen testet die Marine Nationale ihre Einheiten gegen Schockwirkungen auch im laufenden Betrieb – und in Fahrt. Das passiert aber durchaus selten. Ende Februar war es wieder soweit: „Courbet“, eine der fünf La Fayette-Klasse Fregatten (124 Meter, 3.800 Tonnen) mit mittlerweile auch bald 30 Seefahrtsjahren unter dem Kiel, wurde einer Minenexplosion als „near miss explosion“ ausgesetzt, um Besatzung und Material auf den Prüfstand zu stellen. Das Ergebnis unterliegt natürlich der Geheimhaltung. Die US-Navy z.B. testet ihre Typschiffe in einer Serie von vier Sprengungen in aufsteigender Intensität bis zu 66% des „maximum design shock value“ beim dritten...

Weiterlesen

Helfer im Notfall

In den vergangenen Jahrzehnten konnten westliche Marinen kaum Erfahrungen bei der Versorgung von Verletzten im Gefecht sammeln. Landbasierte Einsätze der US-Streitkräfte bilden daher die Basis für heutige Sanitätskonzepte an Bord. Als man sich im Kalten Krieg auf das große Gefecht vorbereitete, rechnete man mit Kampfhandlungen über eine Dauer von wenigen Tagen und blickte mit einem gewissen Fatalismus auf die erwarteten Überlebenswahrscheinlichkeiten. In den letzten 30 Jahren haben sich die Umstände grundlegend geändert. Wo früher ein schneller atomarer Schlagabtausch erfolgen sollte, erwartet man heute konventionelle Operationen von längerer Dauer, aber auch hybride Szenarien mit einer großen Anzahl Verwundeter. Zeitgleich hat...

Weiterlesen
de_DEGerman