Kategorie: Headlines

Marineschule Mürwik: Abschied, Offizierbriefe und ein Ball

Feierlicher Abschied der Crew 10/2024 an der Alma Mater der Marineoffiziere Am 14. März gab es eine Lehrgangsabschlussmusterung mit dem gesamten Personal der Marineschule Mürwik, das sind 300 Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Mitarbeiter. Anlass war der Abschluss des Offizierlehrganges des Militärfachlichen Dienstes für 70 Angehörige der Crew 10/2024. Besonderer Ehrengast dieser Veranstaltung war der ehemalige Stellvertreter des Inspekteurs der Marine und Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte, Herr Vizeadmiral a.D. Rainer Brinkmann, der den zukünftigen Marineoffizierinnen und Marineoffizieren feierlich ihre Offizierbriefe übergab. Den über 300 geladenen Gästen, Freunden und Familienangehörigen wurde ein buntes Rahmenprogramm geboten, mit der Besichtigung eines...

Weiterlesen

Südkorea: US-U-Boot in Busan – Nordkorea warnt

USS „Alexandria“ besucht Südkorea – Nordkorea reagiert mit scharfer Kritik Die USS „Alexandria“ (SSN-757), ein schnelles, atomgetriebenes Angriffs-U-Boot der Los Angeles-Klasse, hat in Busan (etwa 200 Meilen südöstlich von Seoul, gegenüber Japan) angelegt, wie ein Sprecher der U.S. Naval Forces Korea mitteilte. Weitere Details wurden nicht veröffentlicht. Die 1991 in Dienst gestellte „Alexandria“ (6.900 Tonnen) ist mit konventionellen Waffen ausgestattet. Nordkoreas Reaktion: Scharfe Kritik an den USA Nordkoreas Staatsmedien reagierten umgehend und bezeichneten die Ankunft des US-U-Bootes als „unbestreitbare Bedrohung“. Sie warfen den USA vor, die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel weiter anzuheizen und warnen erneut vor „Gegenmaßnahmen“. Zudem...

Weiterlesen

Zeitenwende: Singapurs unbemannte Überwachung auf See

Als Ergebnis seiner Bemühungen um maritime Sicherheit vor der Haustür und eines jahrelangen Entwicklungsprozesses patrouilliert die singapurische Marine (RSN – Republic of Singapore Navy) seit Januar 2025 die strategisch wichtige Meerenge mit neuen unbemannten Überwasserdrohnen (USV). Die USV können Patrouillen durchführen, verdächtige Schiffe überwachen und bei Bedarf Maßnahmen ergreifen – alles in einer der weltweit meistbefahrenen Wasserstraßen. Die Singapur-Straße wird täglich von etwa 1.000 Schiffen passiert – das erfordert eine kontinuierliche Überwachung. Durch den Einsatz von USV kann die RSN ihre bemannten Schiffe für komplexere Missionen im Küstenvorfeld und darüber hinaus freistellen. Ausrüstung Ausgestattet mit moderner Technologie, darunter Navigationsradare,...

Weiterlesen

Indische Großmachtambitionen

Mit 1,4 Milliarden Menschen ist Indien das bevölkerungsreichste Land der Erde und beheimatet die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt. Nun will Neu-Delhi auch auf der politischen und militärischen Ebene den Aufstieg in den globalen Führungsclub schaffen. Als Atommacht und mit umfangreichen Investitionen in moderne konventionelle Waffen unterstreicht Indien seine globalen Ambitionen und seinen Anspruch auf eine stärkere Rolle auf der internationalen Bühne. Die Regierung verfolgt eine Doppelstrategie, die darauf abzielt, ihre globale Rolle durch verstärkte internationale Anerkennung zu festigen, während sie gleichzeitig ihre geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen schützt und ausbaut. Eine gezielte Ausweitung und Diversifizierung der bi- wie multilateralen Partnerschaften...

Weiterlesen

Die "Brandenburg" löst die "Baden-Württemberg" ab

Am Sonntag, den 16. März 2025 um 15 Uhr, wird die Fregatte "Brandenburg" ihren Heimathafen Wilhelmshaven verlassen, um am mandatierten Auslandseinsatz UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon) vor der libanesischen Küste teilzunehmen. Unter dem Kommando von Fregattenkapitän Robert Meyer-Brenkhof wird die Besatzung rund sechs Monate vor der libanesischen Küste die Seeraumüberwachung und Ausbildung der libanesischen Marine im Rahmen des Einsatzes durchführen. Der Rote Adler verlässt Wilhelmshaven mit rund 216 Männern und Frauen. Auch ein ein elfköpfiges Team der Bordeinsatzkompanie aus Eckernförde sowie ein Arzt-Team gehören dazu. Die "Brandenburg" wird die Fregatte "Baden-Württemberg" (F 222) ablösen, die anschließend nach...

Weiterlesen
de_DEGerman