Kategorie: Magazin

US Navy - Neubaufregatte "Constellation"

Kiellegungszeremonien sind als materieller Neubeginn von Schiffen eigentlich völlig überbewertet. Über eine muss hier allerdings berichtet werden: Die Kiellegung der ersten US-Fregatte der Constellation-Klasse bei Fincantieri Marinette Marine am Menominee River in der Green Bay/Lake Michigan in Wisconsin. Nach den nicht ganz so erfolgreichen Konstruktionen der Zumwalt-Zerstörer und der Littoral Combat Ships setzt man in der US-Navy große Hoffnungen auf das aus Europa stammende Grunddesign der CONSTELLATION. Sie soll als Fregatte nun wieder ein verlässliches Arbeitspferd werden, wie die Arleigh Burke-Klasse es bei den Zerstörern derzeit ist. Kleiner als die Zerstörer, soll die CONSTELLATION allerdings eine Mehrzweck-Fregatte sein, die...

Weiterlesen

US-Navy: EloKa-Waffen gegen Hubschrauber am Boden

Ein unscheinbares Foto hat es verraten: Wie an dem Abschusssymbol unter der Pilotenkanzel zu erkennen ist, haben die Marineflieger der US-Navy gegen Ende Februar 2024 einen am Boden stehenden Mil Mi-24 Hind Kampf-Hubschrauber der Huthi-Milizen zerstört – und zwar wie später bekannt wurde mittels einer AGM-88E Advanced Anti-Radiation Guided Missile (AARGM), die normalerweise auf gegnerische Radarimpulse zusteuert. Von einer Boeing EA-18G Growler als Distanzwaffe gelöst, kann dieser FK auch auf feste Zielkoordinaten ausgerichtet sein. Die zur elektronischen Kampfführung eingesetzten Growler waren Anfang des Jahres an Bord des im Mittelmeer stehenden Trägers Dwight D. Eisenhower eingeschifft. Auch wenn die von...

Weiterlesen

Neue sicherheitspolitische Konstellation in Ostasien: Japan im Mittelpunkt

Eine der bedeutendsten Entwicklungen im Westpazifik ist die sich anbahnende sicherheitspolitische Annäherung Tokios mit Seoul und Manila. Auch nach fast 80 Jahren bleiben in Ostasien die Ressentiments aus dem Zweiten Weltkrieg und den Jahrzehnten davor noch sehr lebendig. Besonders stark ausgeprägt ist dies in Südkorea und auf den Philippinen, wo viele Menschen noch eine negative Einstellung gegenüber Japan hegen und der Streit um kriegsbedingte Reparationszahlungen fortdauert. Dieser Umstand prägt auch bislang die sicherheitspolitischen Beziehungen dieser Länder zueinander. Die Doppelbedrohung aus China und Nordkorea bewirkt allerdings in jüngster Zeit ein Umdenken. Die Erkenntnis wächst, dass die Zeit gekommen ist, aus...

Weiterlesen

US-Navy: Ballistic Missile Defence für Israel

Im Rahmen des massiven iranischen Angriffs auf Israel in der Nacht vom 13. auf den 14. April 2024 mit etwa 170 Drohnen, 120 ballistischen Raketen und 30 Marschflugkörpern hat nicht nur das israelische Flugabwehr-System Iron Dome seine hohe Wirksamkeit bewiesen. Es haben auch Verbündete und Nachbarstaaten unterstützend in die Bekämpfung eingegriffen. Unter anderem waren es die beiden US-Zerstörer ARLEIGH BURKE (DDG 51) und CARNEY (DDG 64), die im östlichen Mittelmeer stehend erstmals und in echt weitreichende Ballistic Missile Defence (BMD) betrieben haben. Die CARNEY hatte schon seit einem Monat als eine der US-Verstärkungseinheiten für die Operation Prosperity Guardian im...

Weiterlesen

Herausforderungen beim Namen nennen

Seit fast einem Jahrzehnt bietet die Baltic Commanders’ Conference den westlich orientierten Ostseeanrainern eine Plattform für den Erfahrungsaustausch. Dabei sollen auch Projekte gemeinsam umgesetzt werden. Marinestützpunkt Kiel-Wik, Mitte des letzten Jahrzehnts. Zwei Flaggoffiziere, beide ehemalige Schnellbootfahrer und somit in der Ostsee zu Hause, der eine Befehlshaber der Flotte, der andere Flottillenkommandeur, stehen im Stabsgebäude der Einsatzflottille 1 und blicken auf die Liegeplätze im Stützpunkt. Deutlich zu wenig Boote, um neben den laufenden Verpflichtungen auch noch in Eigenregie anspruchsvolle Szenare im Verbandsrahmen zu beüben. Zu wenig Kapazitäten, um komplexe mehrdimensionale Übungsvorhaben auf die Beine zu stellen. Zugegebenermaßen keine grundlegend neue...

Weiterlesen
de_DEGerman