Kategorie: Technologie

Tiefseebergbau, Rohstoffsicherung und grüne Wirtschaft

Für den Klimaschutz setzt nicht nur Deutschland auf umweltschonende Technologien. Dafür sind gewaltige Mengen von Rohstoffen erforderlich, die in den kommenden Jahren im Tiefseebergbau gewonnen werden sollen. Das UN-Seerechtsübereinkommen von 1982 nebst seinem Durchführungsübereinkommen von 1994 regelt den Tiefseebergbau unter der Regie der International Seabed Authority ISA. Sie hat gegenwärtig 30 Lizenzen zur Exploration von Lagerstätten an Bergbaufirmen aus über 20 Staaten vergeben. Zugang marineforum digital+ Sie sind bereits registrierter Nutzer? Jetzt hier einloggen - auch MOV Mitglieder: Benutzername Kennwort Eingeloggt bleibenKennwort vergessen? Sie haben noch keinen Zugang? Hier geht es zum marineforum digital+ Abo: Zugang zu allen Beiträgen...

Weiterlesen

Licht am Ende des Tunnels

In der Einsatzflottille 2 scheint die Zeit der Verkleinerung vorbei zu sein. Mit neuen Schiffen und modernen Systemen können die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden. Die Einsatzflottille 2 in Wilhelmshaven ist der größte Einsatzverband der Deutschen Marine. Ihr sind mit den Fregatten die Plattformen mit den breitesten Spektren bezüglich Fähigkeiten, Einsatzgebieten und organisch zu integrierenden Komponenten zugeordnet. Gleiches gilt für die zugehörigen Unterstützungsplattformen. Aus der resultierenden Bandbreite an operativen Anforderungen folgte bereits seit jeher, dass das Material einer permanenten Weiterentwicklung und Regeneration bedarf, um den jeweiligen Anforderungen an moderne Einsätze gerecht zu werden und Obsoleszenzen vorzubeugen. Umgekehrt führt das...

Weiterlesen

Europa setzt auf Miricle

Mit dem von der EU geförderten Projekt Miricle werden die europäischen Marinen von hoher Interoperabilität und neuen Fähigkeiten im Bereich der Minenabwehr profitieren. Naval Group Belgium spielt dabei eine Schlüsselrolle. Das Projekt Mine Risk Clearance for Europe, kurz Miricle, das im Schatten des unerwarteten Angriffs Russlands auf die Ukraine weitergeführt wurde, ist jetzt noch wichtiger, da mittlerweile nicht nur die Küstenregionen des Schwarzen Meeres mit Seeminen unterschiedlicher Art übersät sind, darunter nicht verankerte, treibende Waffen aus der Sowjetära. Das Projekt Miricle, das den Trend weg von der traditionellen Minenbekämpfung mit Minenjägern hin zu einem Stand-off-Minenabwehrkonzept aufgreift, zielt auf die...

Weiterlesen

Mit Flash-Bang-Modus

Auf einer Fachtagung wurden neue Ideen für die Ausrüstung maritimer Spezialkräfte vorgestellt. Damit lässt sich ihr Einsatzbereich deutlich erweitern. Die alljährliche Fachkonferenz des Teilstreitkraft-gemeinsamen Spezialkräfteoberkommandos der US Streitkräfte (Special Operations Command, Socom) wurde in diesem Jahr erstmalig erweitert, um zusätzliche Interessentengruppen einzubeziehen. Unter der Bezeichnung SOF Week 2023 fand die Tagung im Mai in Tampa, Florida statt. Mehr als 15 000 Besucher – darunter viele Angehörige befreundeter Streitkräfte – wurden im Verlauf der Veranstaltung gezählt. Anziehungspunkte waren, neben den Vorträgen und Podiumsgesprächen, die mehr als 575 Aussteller aus der Rüstungsindustrie. Das Angebot umfasste auch viele Einsatzsysteme und Ausrüstungsteile für...

Weiterlesen

Im Speicher geht es um Strategien und Sicherheit

Internationale Experten tagen auf Einladung von GIDS und iFMS Marineoffiziere und Wissenschaftler von fünf Kontinenten haben sich kürzlich in der Hamburger Speicherstadt zu Fragen maritimer Strategien und Sicherheit ausgetauscht. Sie folgten damit einer Einladung des German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS) und des interdisziplinären Forschungsschwerpunkts Maritime Sicherheit (iFMS) an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg. Tagungsort war das hanseatisch geprägte Internationale Maritime Museum. Die Teilnehmer aus Argentinien, Australien, Indien, Kanada, den Philippinen und Deutschland tauschten sich aus zu Konfliktszenarien im Indopazifik aus, unter anderem mit Blick auf die bisher von Europa teils zu wenig beachteten Sicherheitsinteressen von...

Weiterlesen
de_DEGerman